AmigaGuide

AmigaGuide ist ein Hypertext-Dateiformat, welches zur Verwendung mit CBM-Amiga-Computern ab Workbench 2.0 entwickelt wurde. Die Dateien bestehen aus reinem ASCII, so dass jeder beliebige Texteditor zur Bearbeitung eingesetzt werden kann. Die übliche Dateinamenserweiterung ist .guide. Mit Version 3.0 des AmigaOS können AmigaGuide Dateien mittels des Programs MultiView und dem DataTypes-System geladen und angezeigt werden.

AmigaGuide-Dateien sind ähnlich aufgebaut wie Texinfo-Dateien. Sie wurden oft als Hilfeseiten zu Anwendungen veröffentlicht, da sie sich mit ihren Verweisen besonders dafür eigneten. Die (später entwickelten) Microsoft-Hilfe-Dateien kommen dem Format und dem Aussehen am nächsten.

Anzeigeprogramme

  • AmigaOS – AmigaGuide 34
  • Java – JAGUaR (ZIP; 34 kB)
  • DOS – AGView
  • Windows – WinGuide
  • Linux – AGReader
  • Windows und Linux – AGR Amiga Guide Reader – http://amiga.rules.no/agr/
  • TAWS Online-Anzeiger via Parse AmigaGuide.
  • AmigaGuide Tech Sheet AmigaGuide-Übersicht des Erfinders.
  • AGWViewer (Memento vom 15. Mai 2009 im Internet Archive) AmigaGuide Windows Viewer, der neuste und möglicherweise beste .guide Anzeiger, der für Windows erhältlich ist. AmigaGuide-Dateien können in der Applikation oder im Browser angezeigt werden und der Inhalt kann in eine Textdatei exportiert werden. Außerdem ist er Freeware.
  • AmigaGuide (at Safalra's Website) AmigaGuide-Tags und -Kommandos erklärt, nach Einführungs-Version organisiert; Open Source AmigaGuide-zu-HTML-Konverter und Sicherheits-Prüfer
  • AmigaGuide manual (im AmigaGuide-Format)
  • AmigaGuide V34 distribution archive (Aminet-Download für AmigaOS)
  • How to create an AmigaGuide (auf EmuUnlimited)
  • AmigaGuide AmigaDOS command in Guida rapida all'AmigaDOS aus dem Amiga Magazine Italia, 1996 (in italienischer Sprache), die Seite archiviert sämtliche Inhalte des Magazins online.
PET/CBM

KIM-1PET 2001CBM 3000CBM 4000CBM 8000CBM 8032MMF 9000

CBM II

CBM 500CBM 600CBM 700CBM 900

Heimcomputer

VC 10VC 20C64 (SX, GS) • 264-Reihe (C16, C116, Plus/4) • C128C65

Amiga

1000Sidecar500500 Plus2000CDTV6003000/T/UX12004000CD³²

IBM-kompatibel

PC-1 PC-10 bis PC-70x86LTA1060

Peripherie
Laufwerke

DatasetteCBM-DiskettenlaufwerkeVC15xx (VC1540/41, VC1551, VC1570/71, VC1581) • SFD100x (SFD1001, SFD1002) • CBM 2020 bis 8250CBM 4040A570 • A590 • A3070

Drucker

MPS-SerieMPS 801MPS 802MPS 803MPS 1000MPS 1270MPS 1500 CMPS 1550 CVC1520 • CBM-8000-Serie • CBM 4022CBM 4023

Sonstige Hardware

CBM-BusZorro-BusUhrenportWOMRAM Expansion UnitTurbokarte • Mäuse: Commodore 1350/1351 • Monochrom- und Farb-Monitore: 1701 • 1702 • 1703 • 1801 • 1802 • 1081 • 1084/1084S • 1085 • 1901 • 1942 • Lautsprecher A10 • Mehrfachbenutzersysteme (MBS)

Historische Hardware

Schreib- und Tischrechenmaschinen • LED-Uhren • 2000K/3000HChessmate

Chips

MOS Technology65026510VICVIC IITEDVDCSIDPIAVIARIOTTPICIAACIA • Agnus (Blitter, Copper) • Paula • EHB-ModusHAM-Modus

Chipsätze

OCSECSAGAAAAChip-RAM und Fast-RAM

Software

Commodore BASICCommodore Basic V2KernalCBM-ASCII (PETSCII) • GEOS • Commodore DOSAmigaOSKickstartWorkbenchARexx • AmigaGuide • AMIX

†: Spielkonsole ‡: nur Prototyp