Freccia

Dieser Artikel beschreibt den Radschützenpanzer Freccia, für das ebenfalls Freccia genannte italienische Jagdflugzeug aus dem Zweiten Weltkrieg, siehe Fiat G.50, auch Name italienischer Kriegsschiffe. Zu dem italienischen Dirigenten siehe Massimo Freccia.
Freccia (Veicolo Blindato Medio - VBM)

Freccia der Brigata meccanizzata “Pinerolo”

Allgemeine Eigenschaften
Besatzung 3 (Kommandant, Fahrer, Richtschütze) + 6–8 Infanteristen
Länge 8,6 m
Breite 2,9 m
Höhe 3,0 m
Masse 26 Tonnen
Panzerung und Bewaffnung
Hauptbewaffnung 1 × 25-mm-Bordkanone Oerlikon KBA (+ Spike-ER-Raketen)
Sekundärbewaffnung 1 × 7,62-mm-MG (koaxial),

1 × 7,62-mm-Flugabwehr-MG und Nebeltöpfe 2×4

Beweglichkeit
Antrieb V6-Turbodieselmotor
IVECO 5HP-1500
404 kW (550 PS)
Federung Radaufhängung 8×8
Geschwindigkeit 110 km/h (Straße)
Leistung/Gewicht 15,5 kW/Tonne
Reichweite 800 km

Der Freccia (deutsch „Pfeil“) ist ein italienischer 8×8-Radschützenpanzer.

Kurzbeschreibung

Es handelt sich um eine Version des Radpanzers Centauro. Aus diesem Grund trug das Fahrzeug bis 2006 die Bezeichnung Centauro VBC (Veicolo Blindato da Combattimento, „gepanzertes Kampffahrzeug“), später dann VBM Freccia (Veicolo Blindato Medio, „mittleres gepanzertes Fahrzeug“). Es wurde vom Unternehmenskonsortium bestehend aus Iveco, Oto Melara und Fiat (Consorzio Iveco-Oto Melara – CIO) für das italienische Heer entwickelt, das insgesamt 630 Freccia in Auftrag gegeben hat und damit voraussichtlich drei Brigaden in Süditalien ausrüsten wird (Pinerolo, Aosta, Sassari).

Der Freccia in der Standardausführung wird mit dem Turm des Schützenpanzers Dardo ausgestattet (Oto Melara Hitfist 25), es können jedoch auch Bordkanonen bis zum Kaliber 60 mm eingebaut werden (Hitfist 60/70). Am Turm können zwei Startvorrichtungen für Spike-ER-Raketen angebracht werden. Von den zunächst 249 für das italienische Heer bestellten Fahrzeugen wurden 172 mit Hitfist-Turm ausgerüstet und 36 mit Hitfist-Turm und Spike-LR-Raketen. Dazu kommen 20 Kommandofahrzeuge und 21 120-mm-Mörser-Träger. 2014 wurden 381 weitere Fahrzeuge bestellt, davon 120 in einer Aufklärungsversion.[1]

Nutzer

Galerie

  • Kavallerie-Einheit auf Freccia in Afghanistan (2012)
    Kavallerie-Einheit auf Freccia in Afghanistan (2012)
  • Freccia in Afghanistan
    Freccia in Afghanistan
  • Freccia der Brigade Sassari
    Freccia der Brigade Sassari
  • Freccia AMC 120-mm-Mörser Schussabgabe
    Freccia AMC 120-mm-Mörser Schussabgabe
Commons: Freccia – Sammlung von Bildern
  • VBM FRECCIA AIFV/ATGM auf der Website des Herstellers Consorzio Iveco Oto Melara – CIO
  • VBM FRECCIA AMC auf der Website des Herstellers Consorzio Iveco Oto Melara – CIO
  • VBM FRECCIA ARV auf der Website des Herstellers Consorzio Iveco Oto Melara – CIO
  • VBM FRECCIA COMMAND POST auf der Website des Herstellers Consorzio Iveco Oto Melara – CIO
  • VBM FRECCIA APC auf der Website des Herstellers Consorzio Iveco Oto Melara – CIO
  • Beschreibung auf army-technology.com (englisch)
  • Beschreibung auf military-today.com (englisch)

Einzelnachweise

  1. perseonews.it, 6. September 2014
  2. http://www.esercito.difesa.it/Rapporto-Esercito
Moderne Radpanzer und geschützte Fahrzeuge aus allen Ländern

4 × 4
Al-Wahsh | APE | Arlan | Barracuda | Bastion Patsas | BOV | BPM-97 | Bushmaster Protected Mobility Vehicle | Casspir | Cheetah MMPV | Condor | Didgori | Dosor-B | EE-3 Jararaca | Fahd | Fennek | Ferret | FUG | Hawkei | HMV-420 | Kaiman | KrAZ Hulk | KrAZ Spartan | KrAZ-MPV Shrek One | Mowag Piranha (4×4) | Roland | Mowag Spy | Saxon | M1117 Guardian | M706 | Panhard AML | Pars (4×4) | Phantom 380X-1 | Puma (4×4) | Stallion 1 | TABC-79 | VAB (4×4)

6 × 6
Al-Fares | AMX-10 RC | Pegaso BMR | Didgori-3 | EE-9 Cascavel | EE-11 Urutu | EE-17 Sucuri | ERC-90 Sagaie | Fuchs | KrAZ Fiona | Panzerjäger 90 | Mowag Piranha (6×6) | Pandur | Pandur II 6×6 | Pandur Evolution | Pars (6×6) | Patria 6x6 | Puma (6×6) | Ratel | RN-94 | SBA-60K2 Bulat | SIBMAS | Sisu Pasi | Tatrapan | Titus | Typ 87 | VBTP-MR Guarani | VAB (6×6) | WZ551

8 × 8
ABC-Aufklärungsfahrzeug 08 | Al-Mared | ATOM | B33 Zimbru | Barys | Bumerang | GTK Boxer | BTR-3U | BTR-4 | BTR-80 | BTR-90 | BTR-94 | Centauro | CM-32 Yunpao | DAF YP-408 | EBR-75 | Freccia | Iveco SuperAV | LAV 25 | LAV III | Lazar BVT | Luchs | Mowag Piranha (8×8) | Mowag Shark | OT-64 SKOT | Pandur II 8x8 | Pars (8×8) | Patria AMV | Radschützenpanzer 93 | R600 | Rooikat | Saur 1 | Saur 2 | Stryker | TAB-63 | TAB-71 | TAB-77 | TATA Kestrel | Terrex AV-81 | Typ 96 | VBCI

10 × 10
Mowag Piranha (10×10) | GPV General