Zweiundzwanzig

Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Zahl Zweiundzwanzig. Für das Jahr 22 n. Chr. siehe 22, für weitere Bedeutungen siehe 22 (Begriffsklärung).
Zweiundzwanzig
22
Darstellung
Römisch 000022XXII
Dual 1 0110
Oktal 26
Duodezimal 1A
Hexadezimal 16
Morsecode · · – – –  · · – – – 
Chinesisch 二十二
Mathematische Eigenschaften
Vorzeichen positiv
Parität gerade
Faktorisierung 2 11 {\displaystyle 2\cdot 11}
Teiler 1, 2, 11, 22

Die Zweiundzwanzig (22) ist die natürliche Zahl zwischen Einundzwanzig und Dreiundzwanzig. Sie ist gerade.

Mathematisches

  • 22 ist eine defiziente Zahl
  • 22 ist eine Fünfeckszahl
  • 22 ist ein Wert der kumulierten Eulerschen Phi-Funktion[1]
  • 22 ist die maximale Zahl der erhaltenen Segmente, wenn ein Kreis mit 6 Linien durchschnitten wird.
  • 22 ist eine Zahl der Perrin-Folge
  • 22 ist eine Erdős-Woods-Zahl
  • 22 ist eine Smith-Zahl im Dezimalsystem
  • 22/7 ist als Bruch eine relativ gute Näherung für die Kreiszahl π {\displaystyle \pi }

Weblinks

Commons: Zweiundzwanzig – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: zweiundzwanzig – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. A002088. Sum of totient function: a(n) = Sum_{k=1..n} phi(k), cf. A000010. In: The On-Line Encyclopedia of Integer Sequences. Abgerufen am 13. Februar 2018 (englisch).