Venucia

Venucia
Besitzer/Verwender Dongfeng Motor Company

Inhaber Dongfeng Motor Company
Einführungsjahr 2011
Produkte Automobile
Märkte Volksrepublik China
Venucia D60
Venucia T70
Venucia T90

Venucia (chinesisch 啟辰, Pinyin Qichen) ist eine Marke der Dongfeng Motor Company aus der Volksrepublik China.

Beschreibung

Venucia wurde im September 2010 gegründet, um von Dongfeng-Nissan in China entwickelte und produzierte Fahrzeuge vor allem auf dem Heimatmarkt anzubieten.[1] Im November 2011 kündigte Dongfeng-Nissan als erstes Fahrzeug der Marke Venucia eine Kompaktklasse-Limousine an, die zwischen April 2012 und Oktober 2017 unter dem Namen Venucia D50 im Handel war. Das zweite Modell, die fünftürige Kompaktklasse-Limousine Venucia R50 mit Fließheck, folgte im September 2012. Ab September 2014 war mit dem Venucia e30 auch ein Elektrofahrzeug im Handel. Dieses basiert auf dem Nissan Leaf. Seit Anfang 2015 bietet Venucia mit dem T70 auch ein SUV an. Dieses basiert auf der ersten Generation des Nissan Qashqai.

Modellpalette

Aktuelle Modelle

  • Venucia D60 – Viertürige Mittelklasse-Limousine (seit 2017)
  • Venucia T60 – Fünftüriges SUV (seit 2018)
  • Venucia V-Online – Fünftüriges SUV (seit 2021)
  • Venucia VX6 – Fünftüriges Elektro-SUV (seit 2023)
  • Venucia Xing – Fünftüriges SUV (seit 2020)

Ausgelaufene Modelle

  • Venucia D50 – Viertürige Kompaktklasse-Limousine (2012 bis 2017)
  • Venucia M50V – Fünftüriger Mini-Van (2017 bis 2020)
  • Venucia R30 – Fünftüriger Kleinwagen (2014 bis 2016)
  • Venucia R50 – Fünftürige Kompaktklasse-Limousine mit Fließheck (2012 bis 2017)
  • Venucia T70 – Fünftüriges SUV (2015 bis 2020)
  • Venucia T90 – Fünftüriges SUV-Coupé (2016 bis 2022)
  • Venucia e30 – Fünftüriges Elektroauto der Kompaktklasse (2015 bis 2018)
  • Venucia e30 – Fünftüriges Elektro-SUV (2019 bis 2021)
Zeitleiste der Venucia-Modelle seit 2012
Typ 2010er 2020er
2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
Kleinwagen R30
Kompaktklasse D50
R50
e30
Mittelklasse D60
Van M50V
SUV e30
T60
T70 V-Online
T90
Xing
VX6

Verkaufszahlen in China

Zwischen 2012 und 2022 sind in der Volksrepublik China insgesamt 1.112.300 Neuwagen von Venucia verkauft worden. Mit 145.205 Einheiten war 2017 das erfolgreichste Jahr.[2]

Jahr Stück
2012
  
40.167
2013
  
105.425
2014
  
114.035
2015
  
123.772
2016
  
114.383
2017
  
145.205
2018
  
132.068
2019
  
117.454
2020
  
80.452
2021
  
79.928
2022
  
59.195
Verkaufszahlen in China, Quelle: [2]
Commons: Venucia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website
  • Dongfeng-Nissan stellt neue China-Marke Venucia vor (Dongfeng Nissan unveils new China brand Venucia). Reuters, 8. September 2010, abgerufen am 20. September 2012. 
  • John Voelcker: What Do You Call A Nissan Leaf In China? How About Venucia E30? Green Car Reports, 27. November 2012, abgerufen am 27. November 2012. 
  • Dongfeng-Nissan präsentiert zweites Venucia Modell (Dongfeng Nissan releases second Venucia model). Gasgoo, 11. September 2012, abgerufen am 20. September 2012. 
  • Kazunori Takada: Venucia E-Auto bis spätestens 2015 aus chinesischer Produktion (Nissan to build electric car under China-only brand by 2015). Reuters, 21. November 2012, abgerufen am 27. November 2012. 
  • Venucia Viwa Konzept Debüt auf der Shanghai Auto Show(Dongfeng-Nissan Venucia Viwa concept debuts on the Shanghai Auto Show). Car News China, 20. April 2013, abgerufen am 21. April 2013. 
  • Venucia SUV und zwei große Limousinen bis 2015 (China: Venucia to launch SUV, new sedans). Automotive World, 18. September 2012, abgerufen am 20. September 2012. 

Einzelnachweise

  1. Dongfeng-Nissan startet Entwicklung eines ersten eigenständigen entwickelten Auto-Modells der Marke Venucia (Dongfeng Nissan Launches First Self-developed Auto Model). CRI English, 8. September 2010, abgerufen am 20. September 2012. 
  2. a b Venucia China Sales Figures. In: goodcarbadcar.net. Abgerufen am 15. Oktober 2023 (englisch). 
Automodelle von Venucia

Aktuelle Modelle: D60 | T60 | V-Online | VX6 | Xing

Ausgelaufene Modelle: D50 | M50V | R30 | R50 | T70 | T90 | e30 | e30 II

Marken der Renault-Nissan-Mitsubishi-Allianz

Groupe Renault
Alpine • Dacia • MOTRiO • Renault • Renault Sport • Renault Z.E. • Samsung

Nissan Motors
Autech • Datsun • e-POWER • Infiniti • Nissan • Nismo • Venucia

Mitsubishi Motors
Mitsubishi • Ralliart

AwtoWAS
Bronto • Lada • Lada Sport • VIS

Pkw-Automobilmarken aus der Volksrepublik China

Aktuelle Marken: Aion | Aito | Aiways | Arcfox | Avatr | Baojun | Beijing | Bestune | Besturn | BMW | Buick | BYD | Byvin | Changan | Changhe | Chery | Chevrolet | Costin | Dayun | Denza | Docan | Dongfeng | DS | Edisonfuture | Everus | Fangchengbao | FAW | Foday | Foton | Fulu | GAC | Geely | Geometry | Great Wall | Greentech | Greenwheel | Haima | Haval | Hengchi | Hengtian | Hiphi | Hongqi | Huanghai | Huoyun | Hunkt | Hycan | IM | JAC | Jaecoo | JDMC | Jetour | Jetta | Jiangling | Jiangnan | Jinbei | JMC | Ji Yue | JMEV | Jonway | Joylong | Kandi | Karry | Kawei | Keyton | Kia | Lark Auto | Leapmotor | Li Xiang | Lingbao | Lingxi | Livan | Luxeed | Lynk & Co | Maxus | MG | Miles | Modern | Nammi | Neta | Nio | Onvo | Ora | Pocco | Polestones | Qiantu | Radar | Red Star | Rising | Roewe | Sandi | Seres | Sinogold | Skyworth | Sol | Soueast | Stelato | Suda | SWM | Tank | Tantos | Tianjin Qingyuan | Tianma | Tianqi Meiya | Venucia | VGV | Victory Auto | Voyah | Weiao | Weichai | Weltmeister | Wey | Wuling | Xiaomi | Xinkai | Xpeng | Yangwang | Yema | Yiqilingyuan | Yogomo | Yuanhang | Yudo | Yu Sheng | Zedriv | Zeekr | Zhidou | Zhongxing | Zotye | ZX Auto

Ehemalige Marken: Anchi | Andaer | Aoshen | Aux | Baiyun | Bamin | Baolong | Beifang | Beijing Jeep | Bende | Bisu | Borgward | Brilliance | Byton | Changcheng | Changfeng | Changhe-Suzuki | Changjian | Changsheng | Chenglong | Ciimo | Dadi | Dadi Chengdu | Dadi Xunchi | Dama | Dario | Dearcc | Disai | Dongfanghong (1960–1969) | Dongfanghong (1991–1994) | Dongfeng | Dorcen | Emgrand | Englon | Etsong | Europestar | Feihu | Feiyue | Fenghuang | Fiat | Flybo | Forta | Fuqi | Ganzhong | Gleagle | Gonow | Guangtong | Guangzhou-Peugeot | Hafei | Hainan | Haiyan (1959–1962) | Haiyan (1966–1970) | Hanjiang | Hanteng | Hawtai | Heping | Hongyuan | Huabei | Hualiu | Huandu | Huansu | Huasong | Huaxing | Huayang | Jeep | Jiandun | Jiangbei | Jiangnan | Jianhua | Jilin | Jincheng | Jinggangshan | Jinlei | Jinma | Jiuzhou | Junma | Landwind | Leopaard | Levdeo | Lifan | Liming | Lingkong | Lingyang | Linktour | Lubin | Lushan | Maple | Meilu | Nanjing Soyat | Plasticar | Polarsun | Qiguan | Qinchuan | Qinxing | Qoros | Saibao | Sanfeng | Sanyan | Sitech | Shanghai | Shaolin | Shengma | Shenjian (1987–2002) | Shenjian (1995–1997) | Shenlong | Shuanghuan | Shuguang | Singulato | Soar | Songhuajiang | Songliao | Tianglong | Tianjin | Tianlong | Tianma | Tianyang | Tielong | Tientsin | Tongbao | Tongtian | Traum | Vellome | Wanfeng | Wanshan | Weier | Wugong | Wuhan | Wuzheng | Xiali | Xian | Xiangyang | Xiangyi | Xima | Xinxiang | Xiyate | Xugong | Yemingzhu | Yimin | Yituo | Youngman Lotus | Yuejin | Yunbao | Yunque | Yuzhou | Zap Jonway | Zhengtian | Zhongguo Nanjing | Zhonghua (1985–1989) | Zhonghua (1994–1999) | Zhonglian | Zhongshun | Zihao | Zinoro