Split (Unix)

split ist ein Computerprogramm, das eine Datei in mehrere Dateien gleicher Größe aufspaltet. Es findet Verwendung in Unix- und Linuxderivaten und deren Shells. Zum Zusammenfügen aufgeteilter Dateien dient das Programm cat.

Beispiel:

$ split -b 5m große.datei kleine.zieldateien-

Mit diesem Aufruf wird unter Linux die große Datei in kleine Dateien der Größe 5 Megabyte mit den Namen kleine.zieldateien-aa, -ab, -ac, … -zz zerlegt. Die Optionen können beim Aufruf variiert werden, so auch die Dateigröße der Zieldateien und der Aufzählungsindex.

Beispiel für das Wiederzusammenfügen der Dateien in einem Verzeichnis:

$ cat kleine.zieldateien-* > große.datei
Unix-Befehle der GNU Core Utilities
Dateien

chgrp | chown | chmod | cp | dd | df | dir | dircolors | install | ln | ls | mkdir | mkfifo | mknod | mv | rm | rmdir | shred | sync | touch | vdir

Text

awk | cat | cksum | comm | csplit | cut | expand | fmt | fold | head | join | md5sum | nl | od | paste | ptx | pr | sha1sum | sed | sort | split | sum | tac | tail | tr | tsort | unexpand | uniq | wc

Shell

basename | chroot | date | dirname | du | echo | env | expr | factor | false | groups | hostid | id | link | logname | nice | nohup | pathchk | pinky | printenv | printf | pwd | readlink | seq | sleep | stat | stty | tee | test | true | tty | uname | unlink | users | who | whoami | yes