Schimon Garidi

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Schimon Garidi

Schim’on Garidi (שמעון גרידי; * 1. Dezember 1912 in Dhamar; † 16. Januar 2003) war ein israelischer Politiker und Mitglied der Knesset für die Hitachdut HaTeimanim beJisra’el von 1951 bis 1955.

Leben

Er wanderte im Jahre 1920 nach Palästina ein, wo er an der Hochschule in Tel Aviv und an der Hebräischen Universität Jerusalem studierte. Von 1932 bis 1944 war er als Hebräischlehrer tätig. Bei der israelischen Parlamentswahl 1951 wurde Schimʿon Garidi an die Spitze der Wahlliste gestellt und wurde Abgeordneter.[1] Begraben wurde er auf dem Friedhof Nachalat Jizchaq in Givʿatajim.

Einzelnachweise

  1. Mergers and Splits Among Parliamentary Groups. Knesset
Normdaten (Person): LCCN: n82159984 | VIAF: 72750308 | Wikipedia-Personensuche | Letzte Überprüfung: 16. November 2019. GND-Namenseintrag: 158142217 (AKS)
Personendaten
NAME Garidi, Schimon
ALTERNATIVNAMEN Garidi, Schim’on
KURZBESCHREIBUNG israelischer Politiker, Minister und Knesset-Abgeordneter
GEBURTSDATUM 1. Dezember 1912
GEBURTSORT Dhamar
STERBEDATUM 16. Januar 2003