Robert Protin

Robert Protin (1897)

Robert Protin (* 10. November 1872 in Lüttich; † 4. November 1953 ebenda) war ein belgischer Radrennfahrer.

Robert Protin war ein Bahnsprinter und Pionier des Radsports. International war er von 1891 bis 1899 aktiv. Er war der erste belgische Radrennfahrer, der einen Weltmeistertitel gewinnen konnte, und zwar den der Sprinter im Jahre 1895 in Köln. Zudem wurde er mehrfach Europameister in verschiedenen Disziplinen sowie belgischer Meister. Die nationale Meisterschaft im Sprint der Amateure gewann er 1891 bis 1893.

Den Grand Prix d’Anvers gewann er 1897. Er gewann weitere zahlreiche große Preise und stellte am 23. Juni 1895 einen Weltrekord über 500 Meter auf.

Im selben Jahr nahm Protin am Grand Prix du Roi auf dem Velodrom von Longchamp teil und fuhr gleichzeitig mit seinen zwei damaligen Konkurrenten über die Ziellinie. Die Jury wollte das Rennen wiederholen lassen, doch der belgische König Leopold II. entschied, dass alle drei Rennfahrer den gleichen Preis von ihm erhalten sollten. 1898 und 1900 gewann er den Grand Prix de Reims, einen der ältesten Wettkämpfe für Bahnsprinter in Frankreich.

Nach Beendigung seiner Sportlerkarriere wurde Protin Unternehmer. Er gehörte zu den Mitbegründern des Fußballvereins RFC Lüttich.

Literatur

  • René Jacobs, Hector Mahau et al.: Velo Gotha, Brüssel 1984
  • Hans Borowik, 300 Rennfahrer in einem Band, Berlin 1937

Weblinks

  • Robert Protin in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • RFC Lüttich
Weltmeister im Sprint

1895 Robert Protin | 1896 Paul Bourillon | 1897 Willy Arend | 1898 George A. Banker | 1899 Major Taylor | 1900 Edmond Jacquelin | 1901–1903, 1906, 1908, 1911 Thorvald Ellegaard | 1904 Iver Lawson | 1905 Gabriel Poulain | 1907, 1910 Émile Friol | 1909 Victor Dupré | 1912 Frank Kramer | 1913 Walter Rütt | 1914–1919 nicht ausgetragen | 1920 Robert Spears | 1921–1924, 1926 Piet Moeskops | 1925 Ernst Kaufmann | 1927–1930 Lucien Michard | 1931 Willy Falck Hansen | 1932–1937, 1947 Jef Scherens | 1938, 1948, 1953 Arie van Vliet | 1939–1945 Finale bzw. WM nicht ausgetragen | 1946, 1957 Jan Derksen | 1949–1951, 1954 Reg Harris | 1952 Oscar Plattner | 1955, 1956, 1959–1962, 1964 Antonio Maspes | 1958 Michel Rousseau | 1963 Sante Gaiardoni | 1965, 1966, 1968 Giuseppe Beghetto | 1967, 1969 Patrick Sercu | 1970 Gordon Johnson | 1971 Leijn Loevesijn | 1972, 1973 Robert Van Lancker | 1974 Peder Pedersen | 1975, 1976 John Nicholson | 1977–1986 Kōichi Nakano | 1987 Nobuyuki Tawara | 1988 Stephen Pate | 1989 Claudio Golinelli | 1990, 1992 Michael Hübner | 1993 Gary Neiwand | 1994 Marty Nothstein | 1995 Darryn Hill | 1996–1998 Florian Rousseau | 1999, 2003 Laurent Gané | 2000 Jan van Eijden | 2001 Arnaud Tournant | 2002 Sean Eadie | 2004, 2006, 2007 Theo Bos | 2005 René Wolff | 2008 Chris Hoy | 2009, 2010, 2012, 2015 Grégory Baugé | 2011, 2016 Jason Kenny | 2013 Stefan Bötticher | 2014 François Pervis | 2017 Denis Dmitrijew | 2018 Matthew Glaetzer | 2019–2023 Harrie Lavreysen

Belgische Meister im Sprint (Amateure)

1882 Eole | 1884 Mignot | 1885–1886 De Beukelaer | 1887 Goethals | 1888–1889 Lhoest | 1890 Choisy | 1891–1893 Robert Protin | 1894 Hofmann | 1911 Jean Patou | 1912 van Oerle | 1913 Fowler | 1914–1918, 1920 nicht ausgetragen | 1919 Maurice De Wolf | 1921, 1923–1924 Gustave Léonard Daghelinckx | 1922 Jean Van Den Bosch | 1925 Prudent De Bruyne | 1926–1927 Albert De Bunné | 1928–1930 Yves Van Massenhove | 1931, 1933 E. Godefroid | 1932 Thomas | 1934 Heusy | 1935 Antoine | 1936 Henri Collard | 1937 Hendrickx | 1938–1939 Emile Gosselin | 1940, 1941 Joseph Ceuppens | 1942 Jacques Engelen | 1943 Frans Van Looveren | 1944–1945 F. Marqeunie | 1946–1947 Raymond Pauwels | 1948–1949 Ward Van de Velde | 1950 Pierre Gosselin | 1951 Gentil Saelens | 1952–1956 Joseph De Bakker | 1957 Arnould Flecy | 1958 Auguste Dechesne | 1959–1960 Leo Sterckx | 1961 Valère Frennet | 1962–1964 Patrick Sercu | 1965 Roland Van Vlierberghe | 1966, 1969 Freddy Helssen | 1967–1968 Robert Van Lancker | 1970–1972 Manuel Snellinckx | 1973 Raphael Constant | 1974 Maurice Petry | 1975 Roger Cuypers | 1976–1978 Michel Vaarten | 1979 Patrick Grootvriendt | 1980–1983 Stefaan De Craene | 1984–1985 Frank Orban | 1986 Stephan Wernimont | 1987, 1989–1991 Erik Schoefs | 1988 Thierry Pirard | 1992 Dominique Dejose

Die Amateurmeisterschaft im Sprint wurde nicht durchgängig und letztmalig 1992 ausgetragen.

Personendaten
NAME Protin, Robert
KURZBESCHREIBUNG belgischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 10. November 1872
GEBURTSORT Lüttich, Belgien
STERBEDATUM 4. November 1953
STERBEORT Lüttich, Belgien