Richard Zeckwer

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Richard Zeckwer (* 30. April 1850 in Stendal; † 30. Dezember 1922 in Philadelphia) war ein US-amerikanischer Komponist deutscher Herkunft.

Zeckwer studierte am Leipziger Konservatorium. 1870 ließ er sich in Philadelphia als Organist und Musiklehrer nieder. Von 1876 bis 1917 leitete er die Philadelphia Musical Academy.[1] Er komponierte zwei Ouvertüren, ein Streichquartett, eine Violin- und vier Klaviersonaten, Klavierstücke und Lieder. Auch sein Sohn Camille Zeckwer wurde als Komponist bekannt.

Einzelnachweise

  1. Artikel Richard Zeckwer. In: Theodore Baker (Begr.), Nicolas Slonimsky (Hrsg.): Baker's Biographical dictionary of musicians. Schirmer Books, New York 1978. ISBN 0-02-870240-9, Seite 1939.
Normdaten (Person): GND: 1097397734 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no2017164463 | VIAF: 63146152977105250386 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Zeckwer, Richard
KURZBESCHREIBUNG deutsch-US-amerikanischer Komponist
GEBURTSDATUM 30. April 1850
GEBURTSORT Stendal
STERBEDATUM 30. Dezember 1922
STERBEORT Philadelphia