Raimond Burgman

Raimond Burgman
Personalien
Geburtstag 12. Mai 1964 (60 Jahre)
Geburtsort Soest (Niederlande)
Nationalität NiederlandeNiederlande Niederlande
Aktive Zeit seit 1985
Erfolge
Wenn nicht anders ausgewiesen, beziehen
sich die Angaben auf die Disziplin „Dreiband“.
Weltmeisterschaften:
Silber 1997 Bronze 2011
Kontinentale Meisterschaften:
Gold 3 × Jugend-Europameister Silber 1981
(Freie Partie, Cadre)
Gold Dreiband Team-EM 2013, 2015
Andere Turniere:
Bronze 2005 Dreiband-Weltcup

Raimond Burgman (* 12. Mai 1964 in Soest, Niederlande)[1] ist ein niederländischer Karambolagespieler in der Disziplin Dreiband. Er war dreifacher Europameister der Junioren.

Karriere

1981 begann Burgmanns Karriere auf internationalem Parkett mit einer Silbermedaille bei der Junioren-Europameisterschaft in der Freien Partie, bereits im folgenden Jahr folgte seine erste Goldmedaille, 1983 die Zweite. 1985 hatte er die Disziplin gewechselt und wurde Jugend-Europameister im Cadre 47/2. Seit 1986 spielt Burgmann in der Herrenklasse und konnte dort bei der Europameisterschaft der Freien Partie in Lyon die Silbermedaille erringen. 1988 spielte er bei internationalen Turnieren erstmals Dreiband. Bei der Triathlon-Europameisterschaft in Bad Mondorf gewann er die Bronzemedaille.[2] 1997 in Grubbenvorst kam er auf den zweiten Platz nach einer Niederlage im Finale gegen Torbjörn Blomdahl. Mit Dick Jaspers gewann er die Triathlon-Weltmeisterschaft für Nationalmannschaften 1998 und 1999. 2000 und 2008 erreichten beide den zweiten Platz, Bronze erspielten sie 2006, 2007 und 2010.

Im Dreiband gewann Burgmann 1997 bei der Einzel-Weltmeisterschaft seine bisher einzige Medaille (Silber). 2011 gewann er mit Jaspers die Bronzemedaille bei der Team-WM in Viersen.[2] Im Jahr 2012 wurde er in Istanbul Zweiter bei der Dreiband-Europameisterschaft hinter dem Griechen Filipos Kasidokostas.

Erfolge

Quellen:[2]

Einzelnachweise

  1. Biografie & Erfolge. Molinari Cues, archiviert vom Original am 18. November 2016; abgerufen am 18. November 2016 (englisch). 
  2. a b c Biografie & Erfolge. Kozoom, abgerufen am 18. November 2016. 
1980er-Jahre

1981: JapanJapan Kobayashi & Komori1985: JapanJapan Kobayashi & Komori1987: SchwedenSchweden L. Blomdahl & T. Blomdahl

1990er-Jahre

1990: JapanJapan Kai & Yoshihara • 1991: SchwedenSchweden L. Blomdahl & T. Blomdahl1992: JapanJapan Kobayashi & Komori1993: Deutschland Aguirre & Rudolph • 1994: Deutschland Aguirre & Rudolph • 1995: Danemark Haack-Sørensen & Nelin1996: Danemark Laursen & Nelin1997: Deutschland Rudolph & Schirmbrand1998: NiederlandeNiederlande Burgman & Jaspers1999: NiederlandeNiederlande Burgman & Jaspers

2000er-Jahre

2000: SchwedenSchweden T. Blomdahl & Nilsson2001: SchwedenSchweden T. Blomdahl & Nilsson2002: Deutschland Horn & Rudolph • 2003: Turkei Saygıner & Taşdemir2004: Turkei Saygıner & Taşdemir2005: SchwedenSchweden T. Blomdahl & Nilsson2006: SchwedenSchweden T. Blomdahl & Nilsson2007: SchwedenSchweden T. Blomdahl & Nilsson2008: SchwedenSchweden T. Blomdahl & Nilsson2009: SchwedenSchweden T. Blomdahl & Nilsson

2010er-Jahre

2010: Turkei Çoklu & Yüksel2011: Turkei Çenet & Taşdemir2012: Belgien Merckx & Caudron2013: Belgien Merckx & Caudron2014: Belgien Merckx & Caudron2015: Belgien Merckx & Caudron2016: NiederlandeNiederlande Jaspers & van Erp2017: Korea Sud Choi & Kim • 2018: Korea Sud Choi & Kang2019: Turkei Çoklu & Çenet

2020er-Jahre

2020: abgesagt wegen COVID-19 • 2021: abgesagt wegen COVID-19 • 2022: Turkei Taşdemir & Çapak2023: Turkei Saygıner & Taşdemir 2024: Vietnam Trần & Bao

Portal:Billard
Die EM wird im 2-Jahres-Turnus zu ungeraden Jahreszahlen im Rahmen der Karambolage-EM (seit 2013) ausgetragen. Auf Wunsch der Spieler findet seit 2020 auch eine „Zwischen-EM“ statt.

1985: SchwedenSchweden Lennart Blomdahl & Torbjörn Blomdahl1987: SchwedenSchweden Lennart Blomdahl & Torbjörn Blomdahl • 1989: NiederlandeNiederlande Dick Jaspers & Rini van Bracht1991: SchwedenSchweden Lennart Blomdahl & Torbjörn Blomdahl • 1992: NiederlandeNiederlande Dick Jaspers & Louis Havermans • 2007: Danemark Dion Nelin & Tonny Carlsen2008: SpanienSpanien Rubén Legazpi & Javier Palazón2009: Turkei Tayfun Taşdemir & Lütfi Çenet2010: Belgien Eddy Merckx & Eddy Leppens2011: FrankreichFrankreich Jérémy Bury & Jérôme Barbeillon2013: NiederlandeNiederlande Dick Jaspers & Raimond Burgman • 2015: NiederlandeNiederlande Dick Jaspers & Raimond Burgman • 2017: Turkei Can Çapak & Tayfun Taşdemir • 2019: Belgien Frédéric Caudron & Eddy Merckx • 2020: Belgien Eddy Merckx & Roland Forthomme2021: ausgefallen wegen COVID-19 • 2022: SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl & Michael Nilsson2023: Griechenland Nikos Polychronopoulos & Konstantinos Kokkoris 2024: Deutschland Martin Horn & Ronny Lindemann

Portal:Billard
Dreiband Grand Prix und deren Sieger

1987: 1 (Dieter Müller Deutschland )2 (Hans-Jürgen Kühl Deutschland)3 (Raymond Ceulemans Belgien)4 (Jun’ichi Komori JapanJapan)5 (Ludo Dielis Belgien)6 (Laurent Boulanger Belgien)7 (Jun’ichi Komori JapanJapan)8 (Nobuaki Kobayashi JapanJapan)1988: 1 (Raymond Ceulemans Belgien)2 (Torbjörn Blomdahl SchwedenSchweden)3 (Raymond Ceulemans Belgien)4 (Francis Connesson FrankreichFrankreich)1989: 1 (Lennart Blomdahl SchwedenSchweden)2 (Jorge Theriaga Portugal)3 (Torbjörn Blomdahl SchwedenSchweden)4 (Torbjörn Blomdahl SchwedenSchweden)5 (Jun’ichi Komori JapanJapan)6 (Torbjörn Blomdahl SchwedenSchweden)7 (Jun’ichi Komori JapanJapan)8 (Yoshiko Mano JapanJapan)1990: 1 (Torbjörn Blomdahl SchwedenSchweden)2 (Richard Bitalis FrankreichFrankreich)3 (Dick Jaspers NiederlandeNiederlande)4 (Christoph Pilss OsterreichÖsterreich)1991: 1 (Torbjörn Blomdahl SchwedenSchweden)2 (Raymond Ceulemans Belgien)3 (Torbjörn Blomdahl SchwedenSchweden)4 (Torbjörn Blomdahl SchwedenSchweden)5 (Torbjörn Blomdahl SchwedenSchweden)6 (Jun’ichi Komori JapanJapan)7 (Tonny Carlsen Danemark)8 (Maximo Aguirre Deutschland)9 (Torbjörn Blomdahl SchwedenSchweden)1992: 1 (Tonny Carlsen Danemark)2 (Raymond Ceulemans Belgien)3 (Torbjörn Blomdahl SchwedenSchweden)4 (Torbjörn Blomdahl SchwedenSchweden)5 (Karsten Lieberkind Danemark)6 (Nobuaki Kobayashi JapanJapan)7 (Dick Jaspers NiederlandeNiederlande)8 (Torbjörn Blomdahl SchwedenSchweden)9 (Raimond Burgman NiederlandeNiederlande)1993: 1 (Torbjörn Blomdahl SchwedenSchweden)2 (Tonny Carlsen Danemark)3 (Dick Jaspers NiederlandeNiederlande)4 (Torbjörn Blomdahl SchwedenSchweden)5 (Torbjörn Blomdahl SchwedenSchweden)6 (Torbjörn Blomdahl SchwedenSchweden)7 (Ryūji Umeda JapanJapan)8 (Rini van Bracht NiederlandeNiederlande)9 (Rini van Bracht NiederlandeNiederlande)1994: 1 (Jorge Theriaga Portugal)2 (Eddy Merckx Belgien)3 (Torbjörn Blomdahl SchwedenSchweden)4 (Dick Jaspers NiederlandeNiederlande)5 (Raimond Burgman NiederlandeNiederlande)1995: 1 (Torbjörn Blomdahl SchwedenSchweden)2 (Torbjörn Blomdahl SchwedenSchweden)3 (Semih Saygıner Turkei)4 (Torbjörn Blomdahl SchwedenSchweden)5 (Raymond Ceulemans Belgien)1996: 1 (Torbjörn Blomdahl SchwedenSchweden)2 (Dick Jaspers NiederlandeNiederlande)3 (Semih Saygıner Turkei)4 (Marco Zanetti ItalienItalien)5 (Torbjörn Blomdahl SchwedenSchweden)1997: 1 (Raimond Burgman NiederlandeNiederlande)2 (Dick Jaspers NiederlandeNiederlande)3 (Marco Zanetti ItalienItalien)4 (Marco Zanetti ItalienItalien)1998: 1 (Dick Jaspers NiederlandeNiederlande)1999: 1 (Semih Saygıner Turkei)2 (Dion Nelin Danemark)2000: 1 (Dick Jaspers NiederlandeNiederlande)2001: 1 (Torbjörn Blomdahl SchwedenSchweden)2002: 1 (Frédéric Caudron Belgien)2 (Frédéric Caudron Belgien)3 (Marco Zanetti ItalienItalien)2003: 1 (Torbjörn Blomdahl SchwedenSchweden)2 (Torbjörn Blomdahl SchwedenSchweden)

1970er

1977 (Deutschland Thomas Wildförster)1978 (NiederlandeNiederlande Jos Bongers)1979 (NiederlandeNiederlande Jan Arnouts)

1980er

1980 (Luxemburg Fonsy Grethen)1981 (Belgien Stan Buyle)1982 (Belgien Stan Buyle)1983 (Belgien Stan Buyle)1984 (NiederlandeNiederlande Harry van de Ven )1985 (NiederlandeNiederlande Raimond Burgman )1986 (NiederlandeNiederlande Dick Jaspers)1987 (Belgien Frédéric Caudron)1988 (Belgien Frédéric Caudron)1989 (Belgien Frédéric Caudron)

1990er

1990 (Belgien Johan Claessen)1991 (Deutschland Martin Horn)1992 (Deutschland Martin Horn)1993 (Belgien Franky Spitaels)1994 (FrankreichFrankreich Jérôme Galerne)1995 (Deutschland Uwe Kerls)1996 (FrankreichFrankreich Jérôme Galerne)1997 (Danemark Michael Mikkelsen)1998 (NiederlandeNiederlande Dave Christiani)1999 (NiederlandeNiederlande Dave Christiani)

2000er

2000 (NiederlandeNiederlande Dave Christiani)2001 (NiederlandeNiederlande Martien van der Spoel )2002 (FrankreichFrankreich Mikael Devogelaere)2003 (NiederlandeNiederlande Martien van der Spoel )2004 (FrankreichFrankreich Mikael Devogelaere)2005 (FrankreichFrankreich Pierre Soumagne)2006 (FrankreichFrankreich Pierre Soumagne)

Die EM 2006 wird aller Vorraussicht nach die Letzte gewesen sein, da die Konzentration, wie bei den Herren und Damen, seit den 1990er-Jahren zum Dreiband geht und klassische Disziplinen nur noch auf nationaler Ebene gespielt werden.
1970er

1977 (NiederlandeNiederlande Jan Arnouts)1978 (Luxemburg Fonsy Grethen)1979 (Luxemburg Fonsy Grethen)

1980er

1980 (Luxemburg Fonsy Grethen)1981 (ItalienItalien Marco Zanetti)1982 (NiederlandeNiederlande Raimond Burgman)1983 (NiederlandeNiederlande Raimond Burgman)1984 (NiederlandeNiederlande Dick Jaspers)1985 (Deutschland Fabian Blondeel)1986 (NiederlandeNiederlande Dick Jaspers)1987 (Belgien Frédéric Caudron)1988 (OsterreichÖsterreich Stephan Horvath)1989 (Belgien Frédéric Caudron)

1990er

1990 (NiederlandeNiederlande Raymond Knoors)1991 (NiederlandeNiederlande Raymond Knoors)1992 (Deutschland Martin Horn)1993 (Belgien Mario van Gompel )1994 (OsterreichÖsterreich Patrick Andre)1995 (Tschechien Marek Faus)1996 (NiederlandeNiederlande Gunther Vastré)1997 (NiederlandeNiederlande Gunther Vastré)1998 (Deutschland Sven Daske)1999 (NiederlandeNiederlande Dave Christiani)

2000er

2000 (NiederlandeNiederlande Sjors van Ginneken)2001 (Tschechien Vladislav Tauterman)2002 (NiederlandeNiederlande Edgar Meerwijk)2003 (NiederlandeNiederlande Erwin van den Heuvel)2004 (FrankreichFrankreich Pierre Soumagne)2005 (NiederlandeNiederlande Erwin van den Heuvel)2006 (Belgien Maarten Janssen)2007 (FrankreichFrankreich Pierre Soumagne) • 2008–2009 (keine Austragung)

2010er

2010–2012 (keine Austragung)2013 (NiederlandeNiederlande Guido Kauffeld)2014 (NiederlandeNiederlande Ferry Jong)2015 (NiederlandeNiederlande Sam van Etten)2016 (Tschechien Ondrej Hosek)2017 (NiederlandeNiederlande Sam van Etten)2018 (Danemark Anders Henriksen)2019 (FrankreichFrankreich Pierre Martory)

2020er

2020* • 2021* • 2022 (FrankreichFrankreich Nathan Legendre)

* Keine Austragung aufgrund der COVID-19-Pandemie
Personendaten
NAME Burgman, Raimond
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Karambolagespieler
GEBURTSDATUM 12. Mai 1964
GEBURTSORT Soest, Niederlande