Philippe Masson

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zum französischen Mönch, Prior der Grande Chartreuse und Generalminister des Kartäuserordens dieses Geburtsnamens siehe Innocent Le Masson (1627–1703).

Philippe Masson (* 28. August 1928 in Vanves; † 27. Dezember 2005 in Étampes)[1] war ein französischer Historiker.

Leben

Er war von 1964 bis 1993 Professor für Geschichte und Strategie an der École supérieure de guerre navale und ab 1965 Leiter der historischen Abteilung der Service historique de la Marine.

Er verfasste zahlreiche Werke zur Militärgeschichte, Kriegs- und Handelsmarine.

Masson war Mitglied der Académie de marine und Offizier der Ehrenlegion.

Werke

Die deutsche Armee: Geschichte der Wehrmacht 1935–1945. Aus dem Franz. von August Graf Kageneck, München 1996

Weblinks

  • Literatur von und über Philippe Masson im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Einzelnachweise

  1. Fichier de deceés. In: matchid.io. Abgerufen am 7. Dezember 2021 (französisch). 
Normdaten (Person): GND: 122342224 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n82056558 | VIAF: 95319544 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Masson, Philippe
ALTERNATIVNAMEN Masson, Philippe Pierre
KURZBESCHREIBUNG französischer Militärhistoriker
GEBURTSDATUM 28. August 1928
GEBURTSORT Vanves
STERBEDATUM 27. Dezember 2005
STERBEORT Étampes