Partei der Alternativen Bürgerbewegung 2000 Deutschlands

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Die Partei der Alternativen Bürgerbewegung 2000 Deutschlands (Kurzbezeichnung: AB 2000) war eine deutsche Kleinpartei, die 1998 von Horst Voigt gegründet wurde.[1]

Sie trat bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 1998, bei der sie 4225 Zweitstimmen (0,4 %) erhielt, an.[2] Bei der gleichzeitig stattfindenden Bundestagswahl 1998 war sie nur in Mecklenburg-Vorpommern wählbar und erreichte 3355 Zweitstimmen (0,0 %).[3] Zu den Kommunalwahlen in Mecklenburg-Vorpommern 1999 trat sie in Schwerin und Stralsund an, wo sie 3272 Stimmen (3,1 %) bzw. 941 (1,4 %) erhielt.[4][5][6]

Die Partei löste sich 2005 auf.

Einzelnachweise

  1. Gründung einer Alternativpartei. 16. Februar 1998, abgerufen am 27. Januar 2019. 
  2. Wahl zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 27. September 1998. Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern, Wahlen, abgerufen am 27. Januar 2019. 
  3. Bundestagswahl 1998 - Der Bundeswahlleiter. Abgerufen am 27. Januar 2019. 
  4. Wahl der Kreistage der Landkreise in Mecklenburg-Vorpommern am 13. Juni 1999. Kreisfreie Stadt Stralsund. Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern, Wahlen, abgerufen am 27. Januar 2019. 
  5. Wahl der Kreistage der Landkreise in Mecklenburg-Vorpommern am 13. Juni 1999. Kreisfreie Stadt Schwerin. Der Landeswahlleiter des Landes Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 27. Januar 2019. 
  6. Endgültige Ergebnisse der Wahl der Kreistage der Landkreise sowie der Stadtvertretungen/Bürgerschaften der kreisfreien Städte in Mecklenburg-Vorpommern am 13. Juni 1999 nach Gemeinden. (XLS; 800 KB) Der Landeswahlleiter des Landes Mecklenburg-Vorpommern, 1999, abgerufen am 27. Januar 2019.