PGC 692

Datenbanklinks zu PGC 692
Galaxie
PGC 692
{{{Kartentext}}}
AladinLite
Sternbild Bildhauer
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 00h 09m 46,68s[1]
Deklination −35° 16′ 29,3″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ E2[1]
Helligkeit (B-Band) 15,4 mag[1]
Winkel­ausdehnung 0,64′ × 0,5′[1]
Physikalische Daten
Rotverschiebung 0.048860 ± 0.000110[1]
Radial­geschwin­digkeit 14.648 ± 33 km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(654 ± 46) · 106 Lj
(200,4 ± 14,0) Mpc [1]
Durchmesser 60.000 Lj[2]
Geschichte
Katalogbezeichnungen
PGC 692 • MCG -06-01-031 • 2MASX J00094669-3516295 • NVSS J000946-351627 / WISEA J000946.68-351629.1

LEDA/PGC 692 ist eine Elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E2 im Sternbild Bildhauer am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 654 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 60.000 Lichtjahren. Vom Sonnensystem aus entfernt sich das Objekt mit einer errechneten Radialgeschwindigkeit von näherungsweise 14.600 Kilometern pro Sekunde.

Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien PGC 710, PGC 199319, PGC 650512, PGC 651376.[3]

Weblinks

  • CDS Portal

Einzelnachweise

  1. a b c d e f NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. NASA/IPAC
  3. SIMBAD
Im Principal Galaxies Catalogue (PGC) benachbarte Objekte

Gesamtliste


PGC 668 | PGC 669 | PGC 670 | PGC 671 | PGC 672 | PGC 673 | PGC 674 | PGC 675 | PGC 676 | PGC 677 | PGC 678 | PGC 679 | PGC 680 | PGC 681 | PGC 682 | PGC 683 | PGC 684 | PGC 685 | PGC 686 | PGC 687 | PGC 688 | PGC 689 | PGC 690 | PGC 691 | PGC 692 | PGC 693 | PGC 694 | PGC 695 | PGC 696 | PGC 697 | PGC 698 | PGC 699 | PGC 700 | PGC 701 | PGC 702 | PGC 703 | PGC 704 | PGC 705 | PGC 706 | PGC 707 | PGC 708 | PGC 709 | PGC 710 | PGC 711 | PGC 712 | PGC 713 | PGC 714 | PGC 715 | PGC 716 | PGC 717