Musikjahr 1883

Liste der Musikjahre
◄◄ | ◄ | 1879 | 1880 | 1881 | 1882 | Musikjahr 1883 | 1884 | 1885 | 1886 | 1887 | ► | ►►
Weitere Ereignisse

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1883.

Musikjahr 1883
Metropolitan opera 1905
Metropolitan opera 1905
Die vom Architekten J. Cleaveland Cady erbaute Metropolitan Opera am Broadway in New York City (hier zu sehen auf einer Fotografie aus dem Jahr 1905) wird am 22. Oktober 1883 mit der Oper Faust von Charles Gounod eröffnet.

Ereignisse

  • 22. Oktober: Die neu erbaute Metropolitan Opera am Broadway in New York City wird mit der Oper Faust von Charles Gounod eröffnet.
  • Aus dem Zusammenschluss mehrerer Institutionen entsteht die London Academy of Music and Dramatic Art.

Instrumentalmusik- und Vokalmusik (Auswahl)

Musiktheater

Léo Delibes – Lakmé – Plakat zur Uraufführung

Weitere Uraufführungen:

Musikinstrumente

  • Die Söhne des Orgelbauers John Abbey, E. et J. Abbey vollenden die Orgel der Kirche St-Symphorien in Versailles.[1]
Hermann Abendroth; * 19. Januar
Vernon Dalhart; * 6. April
Weiß Ferdl; * 28. Juni

Geboren

Januar bis Juni

  • 08. Januar: Edwin Arthur Kraft, US-amerikanischer Organist und Komponist († 1962)
  • 08. Januar: Josué Teófilo Wilkes, argentinischer Komponist († 1968)
  • 16. Januar: Ezio Camussi, italienischer Komponist († 1956)
  • 19. Januar: Hermann Abendroth, deutscher Dirigent († 1956)
  • 02. Februar: Michail Gnessin, russischer Komponist († 1957)
  • 06. Februar: Carl Arthur Richter, Schweizer Komponist und Dirigent († 1957)
  • 09. Februar: Fritz Windgassen, deutscher Sänger (Tenor) († 1963)
  • 16. Februar: Jack Kaufman, US-amerikanischer Sänger († 1848)
  • 28. Februar: Gustav Beckmann, deutscher Musikwissenschaftler, Dirigent und Komponist († 1948)
  • 19. März: Josef Matthias Hauer, österreichischer Komponist († 1959)
  • 19. März: Gladys Willan, kanadische Musikpädagogin und Pianistin († 1964)
  • 20. März: Martin Karl Hasse, deutscher Hochschullehrer, Komponist und Musikschriftsteller († 1960)
  • 23. März: Rudolf Nilius, österreichischer Dirigent und Komponist († 1962)
  • 01. April: Wladimir Kenig, polnischer Komponist († 1929)
  • 04. April: Josip Mandić, kroatischer Komponist († 1959)
  • 06. April: Vernon Dalhart, US-amerikanischer Sänger und Country-Musiker († 1948)
  • 12. April: Édouard Commette, französischer Organist und Komponist († 1967)
  • 13. April: Alexander Alexandrow, russischer Komponist († 1946)
  • 17. April: Walter Wilhelm Goetze, deutscher Operetten-Komponist († 1961)
  • 26. April: Richard Göhle, deutscher Musikpädagoge, Chordirigent und Komponist († 1972)
  • 01. Mai: Joseph Schwarz, russisch-amerikanischer Pianist und Musikpädagoge († 1945)
  • 03. Mai: Helmuth Pommer, österreichischer evangelischer Pfarrer und Volksliedsammler († 1967)
  • 05. Mai: Petar Konjović, serbischer Komponist, Musikpädagoge und -wissenschaftler († 1970)
  • 15. Mai: Bolesław Fotygo-Folański, polnischer Schauspieler, Opernsänger und -Regisseur († 1954)
  • 22. Mai: Carl Geppert, böhmisch-österreichischer Film- und Bühnenschauspieler sowie Sänger und Filmproduzent († 1937)
  • 25. Mai: Arthur Catterall, englischer Geiger, Dirigent und Musikpädagoge († 1943)
  • 25. Mai: Fritz Enderlin, Schweizer Lehrer, Dialektologe, Mundartschriftsteller und Kirchenlieddichter († 1971)
  • 28. Mai: George Dyson, englischer Komponist († 1964)
  • 30. Mai: Riccardo Zandonai, italienischer Komponist († 1944)
  • 24. Juni: Fritz Löhner-Beda, österreichischer Librettist, Schlagertexter und Schriftsteller († 1942)
  • 28. Juni: Weiß Ferdl, deutscher (bayerischer) Volkssänger und -schauspieler († 1949)
  • 28. Juni: Michel-Maurice Lévy, französischer Komponist († 1965)
Anton Webern; * 3. Dezember

Juli bis Dezember

  • 02. Juli: Próspero López Buchardo, argentinischer Komponist († 1964)
  • 04. Juli: Maximilian Ossejewitsch Steinberg, russischer Komponist († 1946)
  • 07. Juli: Toivo Kuula, finnischer Komponist († 1918)
  • 13. Juli: Peter Feit (später Phra Chenduriyang), thailändischer Komponist († 1968)
  • 14. Juli: Alexandru Zirra, rumänischer Komponist († 1946)
  • 25. Juli: Alfredo Casella, italienischer Komponist, Musiker und Musikkritiker († 1947)
  • 29. Juli: Hans Kleemann, deutscher Musikwissenschaftler, Musikkritiker und Komponist († 1958)
  • 10. August: Carlos Lavín, chilenischer Komponist und Musikwissenschaftler († 1962)
  • 16. August: Hisao Tanabe, japanischer Musikwissenschaftler († 1984)
  • 29. August: Erich Freiherr Wolff von Gudenberg, deutscher Musiker und Komponist († 1955)
  • 01. September: Justin Elie, haitianischer Komponist und Pianist († 1931)
  • 04. September: Karel Candael, belgischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge († 1948)
  • 05. September: Otto Erich Deutsch, österreichischer Musikwissenschaftler († 1967)
  • 05. September: Guy Weitz, belgischer Organist und Komponist († 1970)
  • 07. September: Karl Bachmann, österreichischer Schauspieler, Theaterregisseur und Sänger († 1958)
  • 12. September: Gus Cannon, US-amerikanischer Blues-Musiker († 1979)
  • 14. September: Gottfried Bohnenblust, Schweizer Hochschullehrer, Germanist, Literaturhistoriker, Komponist und Schriftsteller († 1960)
  • 15. September: John Peebles Conn, schottischer Violinist, Dirigent und Musikpädagoge († 1960)
  • 22. September: Eduard Bornschein, deutscher Musiklehrer und Komponist († 1945)
  • 01. Oktober: Ella Jonas-Stockhausen, deutsche Pianistin und Musikpädagogin († 1967)
  • 11. Oktober: Archibald Thompson Davison, US-amerikanischer Musikwissenschaftler, Musikpädagoge und Chordirigent († 1961)
  • 12. Oktober: Nicola Zec, österreichischer Opernsänger († 1958)
  • 13. Oktober: Karl Blume, deutscher Komponist und Sänger († 1947)
  • 24. Oktober: Luis Teisseire, argentinischer Tangokomponist und -dichter, Flötist und Bandleader († 1960)
  • 25. Oktober: Ferdinand Schmidt, deutscher Kirchenmusiker († 1952)
  • 02. November: Frico Kafenda, slowakischer Komponist, Dirigent, Pianist und Musikpädagoge († 1963)
  • 02. November: João Pernambuco, brasilianischer Gitarrist und Komponist († 1947)
  • 06. November: Henri Nibelle, französischer Organist und Komponist († 1967)
  • 08. November: Arnold Bax, englischer Komponist († 1953)
  • 09. November: Franz Doelle, deutscher Musiker und Komponist († 1965)
  • 10. November: Bedřich Antonín Wiedermann, tschechischer Organist und Komponist († 1951)
  • 11. November: Ernest Ansermet, Schweizer Dirigent († 1969)
  • 03. Dezember: Anton Webern, österreichischer Komponist († 1945)
  • 12. Dezember: Peadar Kearney, irischer Dichter, Autor und Musiker († 1942)
  • 14. Dezember: Manolis Kalomiris, griechischer Komponist († 1962)
  • 20. Dezember: Otakar Hřímalý, tschechischer Komponist († 1945)
  • 22. Dezember: Edgar Varèse, französisch-US-amerikanischer Komponist und Dirigent († 1965)
  • 25. Dezember: Fran Lhotka, kroatischer Komponist († 1962)
  • 28. Dezember: Henry Sarly, belgischer Komponist († 1954)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Friedrich von Flotow; † 24. Januar
Richard Wagner; † 13. Februar

Gestorben

  • 21. Januar: Edmond Tiersot, französischer Arzt, Politiker und Freizeitmusiker (* 1822)
  • 24. Januar: Heinrich Buck, deutscher Orgelbauer (* 1833)
  • 24. Januar: Friedrich von Flotow, deutscher Komponist (* 1812)
  • 09. Februar: Joachim Leopold Haupt, deutscher evangelischer Pfarrer, Heimatforscher und Volkskundler (* 1797)
  • 13. Februar: Richard Wagner, deutscher Komponist (* 1813)
  • 17. Februar: Napoléon Coste, französischer Gitarrist des 19. Jahrhunderts, Gitarrenlehrer und Komponist (* 1805)
  • 27. Februar: Julius Stern, deutscher Musikpädagoge, Dirigent und Komponist (* 1820)
  • 24. März: Viriato Figueira, brasilianischer Komponist, Flötist und Saxophonist (* 1851)
  • 26. März: Anselm Barba i Balansó, katalanischer Komponist der Romantik, Organist und Musikpädagoge (* 1848)
  • 01. April: Henri Ketten, ungarischer Pianist und Komponist (* 1848)
  • 10. April: Emilie Mayer, deutsche Komponistin (* 1812)
  • 18. April: Agnes Tyrrell, tschechische Komponistin und Pianistin mit englischen Wurzeln (* 1846)
  • 000April: Karl Fischer, österreichischer Opernsänger (Bariton, Bass) (* 1840)
  • 04. Mai: Johann Krall, österreichischer Komponist, Dirigent und Arrangeur (* 1803)
  • 07. Mai: Gustav Wilhelm Teschner, deutscher Komponist (* 1800)
  • 10. Mai: Henri-Louis-Stanislas Mortier de Fontaine, polnischer Pianist und Komponist (* 1816)
  • 02. Juni: Hedwig Reicher-Kindermann, deutsche Sängerin (* 1853)
  • 08. Juni: Friedrich Forberg, deutscher Musiklehrer und Komponist in Düsseldorf (* 1816)
  • 11. Juni: Karl Graedener, deutscher Komponist (* 1812)
  • 01. Juli: Manuel Gregorio Tavárez, puerto-ricanischer Komponist, Pianist und Musikpädagoge (* 1843)
  • 27. Juli: Franz Doppler, ungarischer Komponist (* 1821)
  • 30. Juli: Samuel Russell Warren, kanadischer Orgelbauer (* 1809)
  • 07. September: Carl Kuntze, deutscher Komponist und Musiker (* 1817)
  • 20. Oktober: Johann Gottfried Fleischer, deutscher Lehrer, Organist und Autor (* 1799)
  • 30. Oktober: Robert Volkmann, deutscher Komponist (* 1815)
  • 23. November: Johann Gungl, ungarndeutscher Geiger, Komponist und Dirigent (* 1818)
  • 25. November: Ludwig Erk, deutscher Volksliedforscher und Volksliedsammler (* 1807)
  • 05. Dezember: Josef František Hunke, böhmischer Komponist (* 1802)
  • 16. Dezember: Franz Sales Ehrlich, österreichischer Orgelbauer (* 1835)

Siehe auch

Portal: Musik – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Musik

Weblinks

Commons: Musik 1883 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Tanz 1883 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Kurt Lueders: Abbey. In: Ludwig Finscher (Hrsg.): Musik in Geschichte und Gegenwart. 2. neubearbeitete Ausgabe Auflage. Personenteil 1. Bärenreiter; Metzler, Kassel/Basel/London/New York/Prag; Stuttgart/Weimar 1999, ISBN 3-7618-1110-1, Sp. 18 f.