Miura (Kanagawa)

Dieser Artikel behandelt die kreisfreie Stadt (-shi) Miura in Kanagawa, für die Halbinsel (-hantō) Miura in Kanagawa siehe Miura-Halbinsel, für den Landkreis (-gun) Miura in Kanagawa siehe Miura-gun.
Miura-shi
三浦市
Miura
Miura
Geographische Lage in Japan
Miura (Kanagawa) (Japan)
Miura (Kanagawa) (Japan)
Region: Kantō
Präfektur: Kanagawa
Koordinaten: 35° 9′ N, 139° 37′ O35.144166666667139.62083333333Koordinaten: 35° 8′ 39″ N, 139° 37′ 15″ O
Basisdaten
Fläche: 32,28 km²
Einwohner: 41.807
(1. September 2020)
Bevölkerungsdichte: 1295 Einwohner je km²
Gemeindeschlüssel: 14210-7
Symbole
Flagge/Wappen:
Flagge/Wappen von Miura
Baum: Japanische Schwarzkiefer
Blume: Crinum asiaticum
Vogel: Japanischer Kormoran
Rathaus
Adresse: Miura City Hall
1-1, Shiroyama-chō
Miura-shi
Kanagawa-ken 238-0298Japan
Webadresse: https://www.city.miura.kanagawa.jp/
Lage der Stadt Miura in der Präfektur Kanagawa
Lage Miuras in der Präfektur
Lage Miuras in der Präfektur

Miura (japanisch 三浦市 Miura-shi, deutsch ‚(kreisfreie) Stadt Miura‘, englisch Miura City) ist eine japanische Stadt im Süden der Präfektur Kanagawa. Miura liegt südlich von Tokio und Yokohama auf der Miura-Halbinsel zwischen der Sagami-Bucht im Westen und dem Uraga-Kanal im Osten.

Übersicht

Zur heutigen Stadt gehört der Hafen von Misaki, der im 18. Jahrhundert der wichtigste Hafen Japans war und heute der zweitwichtigste für Thunfische. Miura-shi entstand im Zuge der großen Shōwa-Gebietsreform 1955 aus Teilen des Miura-gun, namentlich den Städten (-machi) Misaki, Minami-Shitaura und dem Dorf (-mura) Hasse.

Miura ist bekannt für den Miura-Marathon, der üblicherweise in der ersten Märzwoche abgehalten wird. Das Rennen besteht aus Strecken über 5 km, 10 km und einem Halbmarathon. Durch die vielen Hügel und Steigungen besitzt es einen hohen Schwierigkeitsgrad. Der höchste Punkt des Rennens ist 72 m ü. NN.

Sehenswürdigkeiten

  • Jōgashima
  • Aburatsubo (油壺)
  • Misaki-Gyoko (三崎漁港)

Verkehr

Partnerstädte

Angrenzende Städte und Gemeinden

Persönlichkeiten

  • Kotani, Kimi (1901–1971), Religionsgründerin
  • Kōji Suzuki (* 1989), Fußballspieler
  • Yuito Suzuki (* 2001), Fußballspieler

Literatur

  • S. Noma (Hrsg.): Miura. In: Japan. An Illustrated Encyclopedia. Kodansha, 1993. ISBN 4-06-205938-X, S. 985.
Commons: Miura – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Rathaus von Miura
Gemeinden und Landkreise in der Präfektur Kanagawa

Kreisfreie Städte (shi): Atsugi | Ayase | Chigasaki | Ebina | Fujisawa | Hadano | Hiratsuka | Isehara | Kamakura | Kawasaki | Minamiashigara | Miura | Odawara | Sagamihara | Yamato | Yokohama (Verwaltungssitz) | Yokosuka | Zama | Zushi

Aikō-gun: Aikawa | Kiyokawa | Ashigarakami-gun: Kaisei | Matsuda | Nakai | Ōi | Yamakita | Ashigarashimo-gun: Hakone | Manazuru | Yugawara | Kōza-gun: Samukawa | Miura-gun: Hayama | Naka-gun: Ninomiya | Ōiso

Normdaten (Geografikum): NDL: 00377010