Michael Bent

Charles Michael Bent (* 27. November 1919 in Southsea; † 28. Dezember 2004) war ein englischer Studienkomponist im Schach.

Schachkomposition

Bent komponierte seit Anfang der 1950er Jahre mehr als 1000 Endspielstudien. 288 davon enthält das Buch The Best of Bent. Viele seiner Schöpfungen wurden mit Preisen ausgezeichnet. Von 1975 bis 1985 leitete er den Studienteil der Zeitschrift British Chess Magazine.

Michael Bent
EG, 1968
  a b c d e f g h  
8 8
7 7
6 6
5 5
4 4
3 3
2 2
1 1
  a b c d e f g h  
Weiß zieht und gewinnt



Lösung:

1. Ta1–a8+ Kc8–c7
2. Ta8xd8 Lg3–h4+
3. Ke7–e8 Lh4xd8
4. Lc1–f4+ Kc7–c8
5. Sc4–d6+ Kc8–c7
Nach 6. Sd6–f7+ Kc7–c8 ist der Läufer tabu 7. Sf7xd8? Patt und 6. Lf4–g3? Ld8–h4! oder 6. Lf4–e5? Ld8–f6! führen nur zum Remis.
6. Lf4–h2! Zugzwang. Nun geht der schwarze Läufer verloren und die Partie, denn Läufer und Springer setzen matt. Zum Beispiel holt der Springer nach 6. … Ld8–f6 oder Ld8–g5 durch Abzugsschach 7. Sd6–e4+ und nach 6. … Ld8–h4 durch 7. Sd6–f5+ den schwarzen Läufer, nach anderen Zügen holt ihn der weiße König ab.

Privat

Bent trieb nebenher noch verschiedenen Sport wie Halbmarathon und Tennis. Nach dem Zweiten Weltkrieg arbeitete er eine Zeit lang in Gummiplantagen in Malaya. Er war verheiratet mit Viola. Zuletzt lebte er in Inkpen Common (Berkshire). Im Jahre 2004 verunglückte er tödlich.

Literatur

  • Charles Michael Bent, T. G. Whitworth (Hrsg.): The best of Bent: the composer’s choice of his chess endgame studies 1950–1993. Newbury 1993, ISBN 0-9521145-0-X.
  • Kompositionen von Charles Michael Bent auf dem PDB-Server
  • Michael Bent auf der BDS-Website
Normdaten (Person): VIAF: 284376551 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 10. Mai 2022.
Personendaten
NAME Bent, Michael
ALTERNATIVNAMEN Bent, Charles Michael (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG englischer Studienkomponist
GEBURTSDATUM 27. November 1919
GEBURTSORT Southsea
STERBEDATUM 28. Dezember 2004