Mehmet Mehdi Eker

Mehmet Mehdi Eker (2016)

Mehmet Mehdi Eker (geboren am 1. Januar 1956 im Landkreis Bismil, Provinz Diyarbakır) ist ein türkischer Veterinärmediziner, Politiker und ehemaliger Landwirtschaftsminister.

Beruflicher Werdegang

Eker absolvierte die Fakultät für Veterinärmedizin an der Universität Ankara, seinen Master machte er an der Universität Aberdeen im Bereich Agrarökonomie. Promoviert wurde Eker am Institut für Gesundheitswissenschaften an der Universität Ankara. Er war stellvertretender Direktor des Zentralinstituts für Tierhaltung in Lalahan, Direktor für Veterinärangelegenheiten bei der Stadtverwaltung von İstanbul, stellvertretender Generaldirektor für landwirtschaftliche Produktion und Entwicklung im Landwirtschaftsministerium, Generaldirektor für Schutz und Kontrolle sowie Staatssekretär.

Politik

Von 2002 bis 2015 war Eker Abgeordneter der AKP für die Provinz Diyarbakır in der 22., 23. und 24. Legislaturperiode der Großen Nationalversammlung der Türkei. In den Kabinetten Erdoğan I, II und III sowie Davutoğlu I fungierte er vom 14. März 2003 bis zum 28. August 2015 als Landwirtschaftsminister. Während der Vogelgrippe-Epidemie von 2005 machte er eine Erklärung, wonach es sicher sei, gekochtes Hühnchen zu essen. Diese Aussage nahm er jedoch öffentlich im Fernsehen zurück.

Aufgrund § 47 des Aufenthaltsgesetzes wurde am 17. März 2017 gegen Eker ein Verbot politischer Tätigkeit für das Bundesland Niedersachsen erteilt. Ausschlaggebend war ein geplanter Wahlkampfauftritt in Hannover, mit dem er für das Verfassungsreferendum vom April 2017 um Zustimmung werben wollte.[1]

Privates

Eker ist verheiratet und Vater von drei Kindern.

Ehrungen

Commons: Mehmet Mehdi Eker – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Weitere Auftritte türkischer Politiker abgesagt. Spiegel Online, 17. März 2017, abgerufen am gleichen Tage.
Kabinett Erdoğan I, 14. März 2003 bis 29. August 2007

Ministerpräsident: Recep Tayyip Erdoğan

Stellvertretender Ministerpräsident und Außenminister: Abdullah Gül

Stellvertretende Ministerpräsidenten und Staatsminister: Abdüllatif Şener · Mehmet Ali Şahin

Staatsminister: Mehmet Aydın · Beşir Atalay · Ali Babacan · Kürşat Tüzmen · Nimet Çubukçu

Justiz: Cemil Çiçek · Fahri Kasırga(1) Nationale Verteidigung: Mehmet Vecdi Gönül · Innere Angelegenheiten: Abdülkadir Aksu · Osman Güneş(1) · Finanz: Kemal Unakıtan · Nationale Bildung: Hüseyin Çelik · Bauwesen und Besiedlung: Faruk Nafız Özak · Gesundheit: Recep Akdağ · Verkehr: Binali Yıldırım · İsmet Yılmaz(1) · Landwirtschaft und Dorfangelegenheiten: Mehmet Mehdi Eker · Arbeit und Soziale Sicherheit: Murat Başesgioğlu · Industrie und Handel: Ali Coşkun · Energie und Naturschätze: Mehmet Hilmi Güler · Kultur und Tourismus: Atilla Koç · Umwelt und Wald: Osman Pepe

(1) Diese Minister waren Übergangsminister.

Kabinett Erdoğan II, 29. August 2007 bis 14. Juli 2011

Ministerpräsident: Recep Tayyip Erdoğan

Stellvertretende Ministerpräsidenten und Staatsminister: Cemil Çiçek · Bülent Arınç · Ali Babacan

Staatsminister: Mehmet Aydın · Mehmet Zafer Çağlayan · Faruk Nafız Özak · Hayati Yazıcı · Faruk Çelik · Cevdet Yılmaz · Selma Aliye Kavaf · Egemen Bağış

Justiz: Sadullah Ergin · Nationale Verteidigung: Mehmet Vecdi Gönül · Innere Angelegenheiten: Beşir Atalay · Auswärtige Angelegenheiten: Ahmet Davutoğlu · Finanz: Mehmet Şimşek · Nationale Bildung: Nimet Çubukçu · Bauwesen und Besiedlung: Mustafa Demir · Gesundheit: Recep Akdağ · Verkehr: Binali Yıldırım · Landwirtschaft und Dorfangelegenheiten: Mehmet Mehdi Eker · Arbeit und Soziale Sicherheit: Ömer Dinçer · Industrie und Handel: Nihat Ergün · Energie und Naturschätze: Taner Yıldız · Kultur und Tourismus: Ertuğrul Günay · Umwelt und Wald: Veysel Eroğlu

Kabinett Erdoğan III, 6. Juli 2011 bis 28. August 2014 (Umbildung am 25. Dezember 2013)

Ministerpräsident: Recep Tayyip Erdoğan

Stellvertretende Ministerpräsidenten: Bülent Arınç | Beşir Atalay | Ali Babacan | Emrullah İşler

Justiz: Bekir Bozdağ | Nationale Verteidigung: İsmet Yılmaz | Inneres: Efkan Ala | Äußeres: Ahmet Davutoğlu | Finanzen: Mehmet Şimşek | Nationale Bildung: Nabi Avcı | Umwelt und Stadtplanung: İdris Güllüce | Gesundheit: Mehmet Müezzinoğlu | Verkehr: Lütfi Elvan | Ernährung, Landwirtschaft und Tierhaltung: Mehmet Mehdi Eker | Arbeit und Soziale Sicherheit: Faruk Çelik | Wissenschaft, Industrie und Technologie: Fikri Işık | Familie und Sozialpolitik: Ayşenur İslam | Europäische Union: Mevlüt Çavuşoğlu | Wirtschaft: Nihat Zeybekçi | Jugend und Sport: Akif Çağatay Kılıç | Zoll und Handel: Hayati Yazıcı | Entwicklung: Cevdet Yılmaz | Energie und Naturschätze: Taner Yıldız | Kultur und Tourismus: Ömer Çelik | Forsten und Wasserwirtschaft: Veysel Eroğlu

Kabinett Davutoğlu I, von 29. August 2014 bis 28. August 2015

Ministerpräsident: Ahmet Davutoğlu

Stellvertretende Ministerpräsidenten: Bülent Arınç | Beşir Atalay | Yalçın Akdoğan | Numan Kurtulmuş

Justiz: Bekir Bozdağ | Nationale Verteidigung: İsmet Yılmaz | Inneres: Efkan Ala | Äußeres: Mevlüt Çavuşoğlu | Finanzen: Mehmet Şimşek | Nationale Bildung: Nabi Avcı | Umwelt und Stadtplanung: İdris Güllüce | Gesundheit: Mehmet Müezzinoğlu | Verkehr: Lütfi Elvan | Ernährung, Landwirtschaft und Tierhaltung: Mehmet Mehdi Eker | Arbeit und Soziale Sicherheit: Faruk Çelik | Wissenschaft, Industrie und Technologie: Fikri Işık | Familie und Sozialpolitik: Ayşenur İslam | Europäische Union: Volkan Bozkır | Wirtschaft: Nihat Zeybekçi | Jugend und Sport: Akif Çağatay Kılıç | Zoll und Handel: Nurettin Canikli | Entwicklung: Cevdet Yılmaz | Energie und Naturschätze: Taner Yıldız | Kultur und Tourismus: Ömer Çelik | Forsten und Wasserwirtschaft: Veysel Eroğlu

Normdaten (Person): GND: 112862768X (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 4859149108583568780000 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Eker, Mehmet Mehdi
KURZBESCHREIBUNG türkischer Veterinärmediziner, Politiker und Landwirtschaftsminister
GEBURTSDATUM 1. Januar 1956
GEBURTSORT Diyarbakır