Liste von Persönlichkeiten der Stadt Stockholm

Wappen der Stadt Stockholm
Wappen der Stadt Stockholm

Dies ist eine Liste der Persönlichkeiten der Stadt Stockholm. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Söhne und Töchter der Stadt

Folgende Persönlichkeiten sind in der Stadt geboren. Die Auflistung erfolgt chronologisch nach Geburtsjahr. Ob sie ihren späteren Wirkungskreis in Stockholm hatten oder nicht, ist dabei unerheblich.

16. Jahrhundert

  • Erik XIV. (1533–1577), König von Schweden
  • Katharina Wasa (1539–1610), Gräfin von Ostfriesland
  • Magnus Gustavsson Wasa (1542–1595), schwedischer Prinz und Herzog von Östergötland
  • Karl IX. (1550–1611), Reichsverweser
  • Calixtus Kern (1577–1656), kursächsischer Bergbeamter
  • Johan Franck (1590–1661), Arzt und Botaniker
  • Gustav II. Adolf (1594–1632), König von Schweden
  • Johan Banér (1596–1641), schwedischer Feldmarschall im Dreißigjährigen Krieg

17. Jahrhundert

  • Conrad Mardefelt (≈1610–1688), Feldmarschall
  • Lorenz von der Linde (1610–1670), Feldmarschall
  • Johan Axelsson Oxenstierna (1611–1657), Staatsmann
  • Bengt Skytte (1614–1683), Diplomat, Politiker und Sprachwissenschaftler
  • Frederick Coyett (1615/20–1687), Gouverneur der Niederländischen Ostindien-Kompanie
  • Gustav Gustavson (1616–1653), Sohn von König Gustav II. Adolf
  • Simon Grundel-Helmfelt (1617–1676), Feldmarschall und Reichsrat
  • Peter Julius Coyet (1618–1667), Diplomat
  • Henrik Horn (1618–1693), Feldmarschall, Admiral und Generalgouverneur der Herzogtümer Bremen und Verden
  • Erik Dahlberg (1625–1703), Feldmarschall und Festungsbaumeister
  • Christina (1626–1689), Tochter von König Gustav II. Adolf
  • Jürgen Kunckel (1634? – nach 1678), Lübecker Maler
  • Axel Julius De la Gardie (1637–1710), Militär und Staatsmann
  • Hans Wachtmeister zu Johannishus (1641–1714), Admiral, Feldherr und Politiker
  • Nils Bielke (1644–1716), General
  • Wilhelm Julius Coyet (1647–1709), Jurist, Diplomat und Regierungsbeamter
  • Carl Piper (1647–1716), Staatsmann
  • Eberhard Friedrich Taube von Odenkat (1648–1703), Admiral
  • Gustav Carlsson von Börring (1649–1708), schwedischer Graf sowie friesischer Großgrundbesitzer, vorehelicher Sohn des Königs Carl X. Gustav
  • Cornelius Anckarstjerna (1655–1714), Admiral und Freiherr
  • Nicodemus Tessin der Jüngere (1654–1728), Architekt
  • Karl XI. (1655–1697), König von Schweden
  • Johann Gerdes (≈1656–1700), deutscher Professor der Medizin
  • Raimund Faltz (1658–1703), Hofmedailleur, Wachsbossierer, Elfenbeinschnitzer und Miniaturmaler
  • Sophia Brenner (1659–1730), Schriftstellerin
  • Johan Dargemann (1659–1739), Fiskalbeamter
  • Michael Dahl (≈1659–1733), Porträt- und Hofmaler
  • Johann Reinhold von Patkul (1660–1707), livländischer und sächsischer Staatsmann
  • David Richter der Ältere (1661–1735), schwedisch-deutscher Maler
  • Lars Roberg (1664–1742), Mediziner
  • Magnus Stenbock (1665–1717), Feldmarschall
  • Magnus Lagerström (1666–1736), Regierungsbeamter und Kanzler von Schwedisch-Pommern
  • Mauritz Lewenhaupt (1666–1735), Generalmajor
  • Carl Gustav Heraeus (1671–1725/30), Hofantiquar, Gelehrter und Schriftsteller
  • Lukas von Breda (1676–1752), Porträt-, Historien- und Landschaftsmaler
  • Conrad Quensel (1676–1732), Astronom und Mathematiker
  • Magnus von Bromell (1679–1731), Arzt und Mineraloge
  • Carl Gyllenborg (1679–1746), Staatsmann
  • Karl XII. (1682–1718), König von Schweden und Herzog von Bremen und Verden
  • Carl Gustaf Bielke (1683–1754) Generalmajor und Diplomat
  • Herman Cedercreutz (1684–1754), Graf, Reichsrat und Diplomat
  • Lorenz Lange (1684–1752), schwedisch-russischer Forschungsreisender und Diplomat
  • Georg Engelhard Schröder (1684–1750), Porträt- und Historienmaler
  • Cornelius Loos (1686–1738), Generalmajor, Ingenieuroffizier, Zeichner und Orientreisender
  • Gustav Otto Douglas (1687–1771), russischer General und Gouverneur
  • Johann Nicolaus Pouget (1687–1735), Jesuit, später lutherischer Geistlicher
  • Johann Harper (1688–1746), Maler
  • Ulrika Eleonore (1688–1741), Königin von Schweden und Herzogin von Bremen-Verden
  • Emanuel Swedenborg (1688–1772), Wissenschaftler, Mystiker und Theologe
  • Balthasar Freiherr von Campenhausen (1689–1758), russischer Generalleutnant und Generalgouverneur Finnlands
  • Anton Schultz (≈1690–1736), Medailleur und Stempelschneider
  • Mårten Triewald (1691–1747), Händler, Techniker und Mitbegründer der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften
  • Johan Helmich Roman (1694–1758), Komponist
  • Martin van Meytens (1695–1770), Maler
  • Anders Anton von Stiernman (1695–1765), Historiker
  • Carl Gustaf Tessin (1695–1770), Politiker
  • Christian Nettelbladt (1696–1775), deutscher Jurist
  • Hans Heinrich Taube von Kudding (1698–1766), Hofmarschall
  • Karl Friedrich (1700–1739), Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorp
  • Carl Hårleman (1700–1753), Architekt und Politiker

18. Jahrhundert

19. Jahrhundert

1801 bis 1820

1821 bis 1840

1841 bis 1860

1861 bis 1870

1871 bis 1880

1871 bis 1875
1876 bis 1880

1881 bis 1890

1881 bis 1885
1886 bis 1890

1891 bis 1900

1891 bis 1895
1896 bis 1900

20. Jahrhundert

1901 bis 1910

1901
1902
1903
  • Gustaf Andersson (1903–1986), Eisschnellläufer
  • Nils Arvid Ramm (1903–1986), Boxer
  • Alf Sjöberg (1903–1980), Theater- und Filmregisseur
1904
1905
1906
1907
1908
1909
1910

1911 bis 1920

1911 bis 1915
1916 bis 1920

1921 bis 1930

1921 bis 1925
1926 bis 1930

1931 bis 1940

1931 bis 1935
1936 bis 1940

1941 bis 1950

1941 bis 1945
1946 bis 1950

1951 bis 1960

1951 bis 1955
1956 bis 1960

1961 bis 1970

1961 bis 1965
1966 bis 1970

1971 bis 1980

1971 bis 1975
1976 bis 1980

1981 bis 1990

1981 bis 1985
1986 bis 1990

1991 bis 2000

1991 bis 1995
1996 bis 2000

21. Jahrhundert

2001 bis 2010

Persönlichkeiten, die vor Ort gewirkt haben

  • Lars Ulstadius (um 1650–1732), schwedisch-finnischer lutherischer Pietist und Märtyrer, ab 1693 im Stockholmer Gefängnis „Smedjegården“ inhaftiert
  • Augusta Lundin (1840–1919), Modedesignerin, Schneiderin und Modehausbesitzerin
  • Carl Möller (1857–1933), Architekt, wohnte ab 1881 in Stockholm, wo er auch aktiv in der Stadtgestaltung war

Siehe auch