Juan Bañuelos

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Biographie fehlt
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Ein älterer Mann, sitzend, spricht in der Öffentlichkeit.
Juan Bañuelos im Jahr 2014.

Juan Bañuelos (* 6. Oktober 1932 in Tuxtla Gutiérrez, Chiapas; † 29. März 2017 in Mexiko-Stadt)[1] war ein mexikanischer Dichter, Essayist, Herausgeber und Universitätsprofessor. Er studierte Jus, Hispanistik, Philosophie und Diplomatie an der Nationalen Autonomen Universität von Mexiko in Mexiko-Stadt.

Seine Gedichte sind nicht nur in den bedeutendsten mexikanischen und einigen internationalen Anthologien vertreten, sondern wurden auch in elf Sprachen übersetzt.

Werke (Auswahl)

  • Tore zur Welt (1961)
  • Ich schreibe an die Wand (1965)
  • Außer Protokoll (1971)
  • Willkür des Schicksals (1982)
  • Wo der Regen stirbt (1992)
  • Der Anzug, den ich morgen trug (2001)
  • Im Grasgang (2005)

Auszeichnungen

  • Mexikanischer Staatspreis für Poesie (1968)
  • Kunstpreis von Chiapas (1984)
  • Staatspreis Carlos Pellicer (2000)
  • Lyrikpreis José Lezama Lima (2004)

Weblinks

  • Poemas de Juan Bañuelos bei poemas-del-alma.com (spanisch)

Einzelnachweise

  1. Llega a 83 años el poeta chiapaneco Juan Bañuelos. In: terra.com. 5. Oktober 2015, abgerufen am 1. April 2017 (spanisch). 
    Murió el poeta Juan Bañuelos. In: excelsior.com.mx. 30. März 2017, abgerufen am 1. April 2017 (spanisch). 
Normdaten (Person): GND: 1056352779 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no90016106 | VIAF: 32122754 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Bañuelos, Juan
KURZBESCHREIBUNG mexikanischer Dichter, Essayist, Herausgeber und Universitätsprofessor
GEBURTSDATUM 6. Oktober 1932
GEBURTSORT Tuxtla Gutiérrez, Chiapas, Mexiko
STERBEDATUM 29. März 2017
STERBEORT Mexiko-Stadt, Mexiko