Jimmy McGrory

Jimmy McGrory im Trikot von Celtic Glasgow

James Edward „Jimmy“ McGrory (* 26. April 1904 in Glasgow, Schottland; † 20. Oktober 1982) war einer der renommiertesten Torjäger in der schottischen Fußballgeschichte und gilt als einer der besten Spieler von Celtic Glasgow aller Zeiten.

Er wechselte 1922 von St. Rochs zu Celtic. Für die Saison 1923/1924 wurde er an den FC Clydebank ausgeliehen. Zwischen 1922 und 1937 konnte er 408 Ligatreffer markieren (bis auf 13 Tore für Clydebank alle für Celtic). Er war Torschützenkönig der ersten schottischen Liga in den Saisons 1926/27, 1927/28 und 1935/36.[1] Er gewann, zusammen mit seiner Mannschaft, zwei Meisterschaften (1925/26 und 1935/36) und fünfmal triumphierte mit dem Nationalpokal in den Händen. Außerdem beteiligte er sich an 10 Spielen der Saison 1937/38, die für Celtic, schon ohne ihn, auch siegreich sein würde.

Zwischen 1928 und 1933 bestritt sieben Spiele für die Nationalmannschaft (alle im Rahmen des British Home Championship) und erzielte darin sechs Tore. Bei einer der Vorlagen des Turniers, nämlich 1930/31, wurde Schottland Mitsieger, wozu der 2:0-Sieg über England (den Direktkonkurrenten) im letzten Spiel, mit einem Tor von McGrory, beitrug.

Insgesamt gelangen ihm in seiner Karriere 550 Tore in Pflichtspielen (ein Rekord im britischen Fußball), davon 522 für Celtic. Diese beiden Werte, sowie die erwähnten 408 Tore in den Ligaspielen, sind Höchstmarken und machen McGrory zum Spitzenreiter der Geschichte des britischen Fußball und des Vereins Celtic Glasgow bzw.

Nach seinem Karriereende wurde er Trainer bei Kilmarnock und kehrte 1945 schließlich wieder zu seinem Heimatverein in den Celtic Park zurück, wo er die Position als Cheftrainer 20 Jahre innehatte, indem er einmal Ligameister wurde und zweimal den Nationalpokal sowie zweimal den Ligapokal erwarb. Danach wurde er von Jock Stein beerbt.

2004 wurde Jimmy McGrory in die Scottish Sports Hall of Fame aufgenommen.[2]

  • World football legends – Jimmy McGrory (englisch)

Einzelnachweise

  1. Scottish Football League & Scottish Premier League Top goalscorers per division. scottish-football-historical-archive.com, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. September 2012; abgerufen am 11. Mai 2015 (englisch). 
  2. Jimmy McGrory – Scottish Sports Hall of Fame. In: sshf.sportscotland.org.uk. Abgerufen am 26. Oktober 2020 (englisch). 
Football League

1891, 1892: Jack Bell | 1893: Johnny Campbell / Sandy McMahon

Division One

1894: Sandy McMahon | 1895: James Miller | 1896: Allan Martin | 1897: Willie Taylor | 1898, 1899: Robert Hamilton | 1900: Robert Hamilton / Willie Michael | 1901: Robert Hamilton | 1902: William Maxwell | 1903: David Reid | 1904: Robert Hamilton | 1905: Robert Hamilton / Jimmy Quinn | 1906, 1907: Jimmy Quinn | 1908: Jock Simpson | 1909: John Hunter | 1910: Jimmy Quinn / Jock Simpson | 1911, 1912: Willie Reid | 1913, 1914: James Reid | 1915: Tom Gracie / James Richardson | 1916: Jimmy McColl | 1917: Bert Yarnall | 1918: Hughie Ferguson | 1919: David McLean | 1920, 1921: Hughie Ferguson | 1922: Duncan Walker | 1923: Jock White | 1924: Dave Halliday | 1925, 1926: William Devlin | 1927, 1928: Jimmy McGrory | 1929: Evelyn Morrison | 1930: Benny Yorston | 1931: Barney Battles | 1932, 1933: Willie MacFadyen | 1934, 1935: Jimmy Smith | 1936: Jimmy McGrory | 1937: David Wilson | 1938: Andy Black | 1939: Alex Venters | 1940–1946: keine Austragung | 1947: Bobby Mitchell | 1948: Archie Aikman | 1949: Alex Stott | 1950: Willie Bauld | 1951, 1952: Lawrie Reilly | 1953: Charlie Fleming / Lawrie Reilly | 1954: Jimmy Wardhaugh | 1955: Willie Bauld | 1956: Jimmy Wardhaugh | 1957: Hugh Baird | 1958: Jimmy Murray / Jimmy Wardhaugh | 1959, 1960: Joe Baker | 1961: Alex Harley | 1962: Alan Gilzean | 1963: Jimmy Millar | 1964: Alan Gilzean | 1965: Jim Forrest | 1966: Joe McBride / Alex Ferguson | 1967: Stevie Chalmers | 1968: Bobby Lennox | 1969: Kenny Cameron | 1970: Colin Stein | 1971: Harry Hood | 1972: Joe Harper | 1973: Alan Gordon | 1974: John Deans | 1975: Andy Gray / Willie Pettigrew

Premier Division

1976: Kenny Dalglish | 1977: Willie Pettigrew | 1978: Derek Johnstone | 1979: Andy Ritchie | 1980: Doug Somner | 1981: Frank McGarvey | 1982: George McCluskey | 1983: Charlie Nicholas | 1984: Brian McClair | 1985: Frank McDougall | 1986: Ally McCoist | 1987: Brian McClair | 1988: Tommy Coyne | 1989: Mark McGhee / Charlie Nicholas | 1990: John Robertson | 1991: Tommy Coyne | 1992, 1993: Ally McCoist | 1994: Mark Hateley | 1995: Tommy Coyne | 1996: Pierre van Hooijdonk | 1997: Jorge Cadete | 1998: Marco Negri

Premier League

1999: Henrik Larsson | 2000: Mark Viduka | 2001, 2002, 2003, 2004: Henrik Larsson | 2005: John Hartson | 2006, 2007: Kris Boyd | 2008: Scott McDonald | 2009, 2010: Kris Boyd | 2011: Kenny Miller | 2012: Gary Hooper | 2013: Michael Higdon

Premiership

2014: Kris Commons | 2015: Adam Rooney | 2016: Leigh Griffiths | 2017: Liam Boyce | 2018: Kris Boyd | 2019: Alfredo Morelos | 2020, 2021: Odsonne Édouard | 2022: Regan Charles-Cook / Georgios Giakoumakis | 2023: Kyōgo Furuhashi | 2024: Lawrence Shankland

Personendaten
NAME McGrory, Jimmy
ALTERNATIVNAMEN McGrory, James Edward (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG schottischer Fußballspieler und -trainer
GEBURTSDATUM 26. April 1904
GEBURTSORT Glasgow
STERBEDATUM 20. Oktober 1982