Herakleia Sintike

Herakleia Sintike (lat. Heraclea Sintica) war eine antike Stadt im thrakischen Ostmakedonien, südlich des Strymon. Die Stadt wurde on den 200er Jahren in der Nähe des südwestliches bulgarischen Dorfes Rupite lokalisiert. Bis dahin, konnte Herakleia von Münzfunden und schriftlichen Quellen nur ungefähr lokalisiert werden. Die Stadt lag in der Nähe der heutigen Ortschaft Zervokhori, vielleicht auch bei Neo Petritsi. Sie wurde wohl vom Makedonenkönig Philipp II. im 4. Jahrhundert v. Chr. gegründet. Nach der römischen Eroberung gehörte die Stadt zur römischen Provinz Macedonia. Erwähnt wird die Stadt bei Caesar, Titus Livius, Diodor und zuletzt in der Schrift Synékdemos, einem Verzeichnis der Provinzen und Städte des unter Justinian I. kurzzeitig erneuerten Römischen Reiches, was zeigt, dass die Stadt noch im 6. Jahrhundert bewohnt war.

Literatur

  • Claude Lepelley: Une inscription d’Heraclea Sintica (Macédoine) récemment découverte, révélant un rescrit de ľempereur Galère restituant ses droits à la cite. In: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik, 146 (2004), S. 221–231.
  • Ernst Meyer: Herakleia 3. In: Der Kleine Pauly (KlP). Band 2, Stuttgart 1967, Sp. 1034 f.
  • Georgi Mitrev: Civitas Heracleotarum. Heracleia Sintica or the Ancient City at the Village of Rupite (Bulgaria). In: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik, 145 (2003), 263–272.
  • Georg Berg: Die reiche Geschichte Bulgariens. In: Tellerrand-Stories. 8. Juli 2022, abgerufen am 28. Juli 2022. 
  • Diana Zankowa: Die antike Stadt Herakleia Sintike – Spuren der Vergangenheit. In: Bulgarischer Nationaler Rundfunk /bnr.bg. 7. Juni 2018, abgerufen am 23. März 2023. 
Normdaten (Geografikum): GND: 1077383495 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 282144647642682309409