Hedwig Prohl

Hedwig Prohl

Hedwig Prohl (* 30. Juni 1823 in Mewe, Westpreußen; † 12. Februar 1886 in Breslau) war eine deutsche Schriftstellerin.

Leben

Hedwig Prohl wurde als drittes Kind des Postsekretärs Taube in Mewe geboren. Kurz nach ihrer Geburt zog die Familie nach Marienburg um. Als Hedwig Prohl fünf Jahre alt war, blieb sie nach einem Besuch der Eltern bei ihrem kinderlosen Onkel in seiner Obhut. Sie besuchte die Töchterschule in Bromberg und erhielt Privatunterricht in Französisch und Musik. Mit 15 Jahren unternahm sie mit ihren Eltern Reisen nach Pommern und Berlin, zwei Jahre später kehrte sie schließlich endgültig in ihr Elternhaus zurück, was sie die Jahre zuvor nur in den Ferien besucht hatte.

Im Jahr 1845 heiratete sie den Rechnungsrat Prohl, mit dem sie erst in Krakau und später in Graudenz, Marienwerder und Breslau lebte. Sie wurde Mutter von vier Söhnen und einer Tochter, für deren Bildung sie begann, schriftstellerisch tätig zu werden. Die 1862 erschienene Jugendschrift Samenkörner für junge Herzen war ihr Erstlingswerk, dem in den nächsten Jahren zahlreiche weitere Romane und Erzählungen für Kinder und Jugendliche folgten.

Werke

  • Samenkörner für junge Herzen (1862).
  • Ernster Sinn in bunten Bildern (1863).
  • Erfreue und nütze! (1864).
  • Sei willkommen! (1866).
  • Stiefmütterchen (1868).
  • Das Glückskind (1871).
  • Gefunden (1872).
  • In Leid und Freud (1878).
  • Wo ist der Himmel? (1881).
  • Rosige Jugendzeit (1881).
  • Im trauten Daheim (1884).
  • Brauseköpfchen (1884) (Digitalisat beim DFG-Projekt Digitalisierte historische Kinderbücher).

Literatur

  • Heinrich Groß: Deutsche Dichterinen und Schriftstellerinen in Wort & Bild. Fr. Thiel, Berlin, 1885, S. 208f.
  • Franz BrümmerProhl, Hedwig. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 26, Duncker & Humblot, Leipzig 1888, S. 630 f.
  • Prohl, Frau Hedwig. In: Sophie Pataky (Hrsg.): Lexikon deutscher Frauen der Feder. Band 2. Verlag Carl Pataky, Berlin 1898, S. 155 (literature.at).

Weblinks

Commons: Hedwig Prohl – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Literatur von und über Hedwig Prohl im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Normdaten (Person): GND: 116304669 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 3218426 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Prohl, Hedwig
ALTERNATIVNAMEN Taube, Hedwig (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG deutsche Jugendschriftstellerin
GEBURTSDATUM 30. Juni 1823
GEBURTSORT Mewe
STERBEDATUM 12. Februar 1886
STERBEORT Breslau