Hall of Fame der UCI

Die Hall of Fame der UCI befindet sich im Sitz des Weltradsportverbandes Union Cycliste Internationale (UCI) im Schweizer Aigle. Sie wurde 2002 eingeweiht.

In der Hall of Fame sind Fahrerinnen und Fahrer aus allen Radsportdisziplinen versammelt, die seit mindestens fünf Jahren ihre Karriere beendet haben. Damit möchte die UCI Sportler ehren, die durch „heroische Taten“ oder ihre Persönlichkeit „den Ruhm des Radsport in der ganzen Welt vermehrt“ oder zu seiner Entwicklung beigetragen haben.

Liste der Mitglieder

Straße – Männer

  • Vittorio Adorni (1937–2022)
  • Jacques Anquetil (1934–1987)
  • Moreno Argentin (* 1960)
  • Federico Bahamontes (1928–2023)
  • Ercole Baldini (1933–2022)
  • Gino Bartali (1914–2000)
  • Alfredo Binda (1902–1986)
  • Louison Bobet (1925–1983)
  • Gianni Bugno (* 1964)
  • Eugène Christophe (1885–1970)
  • Fausto Coppi (1919–1960)
  • Maurice Garin (1871–1957)
  • Charly Gaul (1932–2005)

Straße – Frauen

Bahn – Männer

Bahn – Frauen

Cyclo-Cross – Männer

Mountainbike – Männer

Galerie

  • Raymond Poulidor
    Raymond Poulidor
  • Georges Speicher
    Georges Speicher
  • Joop Zoetemelk
    Joop Zoetemelk
  • Major Taylor
    Major Taylor
  • Michael Hübner
    Michael Hübner
  • Arie van Vliet
    Arie van Vliet

Weblinks

Commons: Hall of Fame der UCI – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • uci.ch

Einzelnachweise

  1. Jeannie Longo-Ciprelli hat ihre Karriere bisher nicht beendet. Wieso sie trotzdem entgegen den angegebenen Kriterien in die Hall of Fame aufgenommen wurde, ist unklar.