Godsent

Godsent (Eigenschreibweise: GODSENT) ist eine im Jahr 2016 gegründete E-Sports-Organisation.

Geschichte in Counter-Strike: Global Offensive

Godsent ist seit 2016 in der Disziplin Counter-Strike: Global Offensive aktiv.[1] Am 21. Juli 2018 hatte das Team bekannt gegeben, dass Godsent an keinen weiteren Veranstaltungen teilnehmen wird. Laut Godsent war diese Entscheidung „die beste Lösung für uns alle“.[2]

Doch im September 2019 gab Godsent über Twitter bekannt, dass das Team wieder an Turnieren und Spielen teilnehmen wird, nachdem sich das Team mit The Final Tribe zusammen getan hat.[3] Am 14. November 2019 übernahm Godsent zudem das ehemalige Line-Up des CS:GO-Teams SMASH Esports.[4] Im Januar 2021 trennte sich Organisation von ihren CS:GO-Spielern, da das Team von der chinesischen E-Sport Organisation FunPlus Phoenix übernommen wurde.[5][6] Wenige Tage später verpflichtete Godsent fünf brasilianische Spieler, womit das Team in die südamerikanische Region wechselte.[7] Im Juli 2022 verließen drei Spieler das Team mit einem Wechsel zu 00Nation, womit das Team von Godsent in diesem Jahr keine weiteren Turniere bestritt.[8] Im Januar 2023 verpflichtete Godsent ein neues Team, bestehend aus fünf schwedischen Spielern, wodurch die Organisation zu einem schwedischen Team wie zu Beginn ihrer Gründung zurückkehrte.[9]

Wichtige Spieler

Tom Clancy’s Rainbow Six Siege

  • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ben „Meadzzz“ Mead
  • SchwedenSchweden Lars „sno0ken“ Malte Ekström

Wichtige ehemalige Spieler

  • SchwedenSchweden Jesper „JW“ Wecksell (Counter-Strike: Global Offensive, 2016–2017)
  • SchwedenSchweden Mikail „Maikelele“ Bill (Counter-Strike: Global Offensive, aktiv von 2019 bis 2020)
  • Deutschland Kevin „kRYSTAL“ Amend (Counter-Strike: Global Offensive, 2019–2021)

Erfolge in CS:GO (Auszug)

Datum Platz Turnier Preisgeld
Counter Strike: Global Offensive
April 2016 3. – 4. DreamHack Masters Malmö 2016 0022.000 $
Juni 2016 3. – 4. DreamHack Summer 2016 0010.000 $
Nov. 2016 1. European Minor - ELEAGUE Major 2017 0030.000 $
Nov. 2016 3. – 4. DreamHack Winter 2016 0010.000 $
Feb. 2018 3. – 4. Play2Live Cryptomasters[10] 0010.000 $
März 2018 3. – 4. WESG 2017[11] 0025.000 $
Nov. 2019 1. WePlay! Forge of Masters Season 2 0050.000 $
Dez. 2019 3. – 4. DreamHack Open Winter 2019 0010.000 $
Dez. 2019 3. – 4. DreamHack Open Sevilla 2019 0010.000 $

Einzelnachweise

  1. GODSENT - Liquipedia Counter-Strike Wiki. In: wiki.teamliquid.net. Abgerufen am 7. März 2024. 
  2. GODSENT - Auflösung des Teams. In: www.twitlonger.com. Abgerufen am 21. Juni 2018. 
  3. GODSENT - Neuanfang. In: www.twitter.com. Abgerufen am 6. September 2019. 
  4. GODSENT - Neues CSGO Team. In: www.twitter.com. Abgerufen am 14. November 2019. 
  5. Zvonimir Burazin: GODSENT announce transfer of CS:GO roster. hltv.org, 15. Januar 2021, abgerufen am 16. Januar 2021 (englisch). 
  6. Milan Švejda: FunPlus Phoenix confirm former GODSENT quintet signing. In: Hltv.org. 25. Januar 2021, abgerufen am 7. März 2024 (englisch). 
  7. Milan Švejda: GODSENT confirm Brazilian team signing. In: Hltv.org. 21. Januar 2021, abgerufen am 7. März 2024 (englisch). 
  8. Milan Švejda: 00NATION confirm GODSENT trio signing. In: Hltv.org. 1. Juli 2022, abgerufen am 7. März 2024 (englisch). 
  9. Dafydd Gwynn: GODSENT announce new roster. In: Hltv.org. 13. Januar 2023, abgerufen am 7. März 2024 (englisch). 
  10. Play2Live Cryptomasters esportsearnings.com, abgerufen am 20. März 2018
  11. World Electronic Sports Games 2017 (Counter-Strike: Global Offensive Male) esportsearnings.com, abgerufen am 20. März 2018