Gleb Axelrod

Gleb Axelrod

Gleb Axelrod (auch in der Schreibweise Gleb Akselrod, * 11. Oktober 1923 in Moskau; † 2. Oktober 2003 in Hannover) war ein sowjetischer klassischer Pianist und Musikpädagoge.[1]

Leben und Werk

Gleb Axelrod studierte bis 1951 am Moskauer Konservatorium bei Grigori Ginsburg. Er war Preisträger mehrerer internationaler Klavierwettbewerbe. 1951 errang er den ersten Preis beim Smetana-Klavierwettbewerb in Prag. Seit 1959 lehrte er am Moskauer Konservatorium Klavier. 1979 wurde er zum Professor ernannt. Er lehrte bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1997.[1]

Literatur

  • Axelrod, Gleb Alexandrowitsch. In: Carl Dahlhaus (Hrsg.): Riemann Musiklexikon. 12., völlig neubearbeitete Auflage. Personenteil: A–K, Ergänzungsband. Schott, Mainz 1972, S. 46. 

Weblinks

  • Kurzbiografie von Gleb Axelrod. Konservatorium Moskau (mit dem genauen Sterbedatum), archiviert vom Original am 25. Juni 2021; abgerufen am 25. Juni 2021 (russisch). 

Einzelnachweise

  1. a b Abschnitt nach: Carl Dahlhaus: Gleb Axelrod. In: Riemann Musiklexikon.
Normdaten (Person): GND: 1014572428 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 88566705 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Axelrod, Gleb
ALTERNATIVNAMEN Akselrod, Gleb
KURZBESCHREIBUNG russisch-sowjetischer klassischer Pianist und Musikpädagoge
GEBURTSDATUM 11. Oktober 1923
GEBURTSORT Moskau
STERBEDATUM 2. Oktober 2003
STERBEORT Hannover