Giovanni Battista Paggi

Porträt eines Architekten mit Selbstbildnis von Giovanni Battista Paggi (rechts) im Spiegel, Martin von Wagner Museum, Würzburg

Giovanni Battista Paggi (* 27. Februar 1554 in Genua; † 12. März 1627 ebenda) war ein italienischer Kunstschriftsteller und Maler zwischen Manierismus und Frühbarock.

Leben

Der aus einer Patrizierfamilie stammende Paggi bildete sich zunächst selbständig als Bildhauer und Zeichner und ging dann in die Werkstatt von Luca Cambiaso, der ihn stilistisch stark beeinflusste. 1579 musste er wegen eines Tötungsdeliktes an einem Genuesischen Edelmann seine Heimatstadt verlassen.

Über Aula sul Magra und Pisa kam er nach Florenz, wo ihm dank des väterlichen Einflusses der Zugang zum großherzoglichen Hof gelang. In Florenz setzte er sich mit den Werken von Giambologna, Domenico Passignano, Jacopo Chimenti (1551–1640) und Ludovico Cigoli auseinander, ohne seine stilistische Abhängigkeit von Cambiaso völlig aufzugeben. Als Günstling von Francesco I. de’ Medici erhielt er zahlreiche Aufträge des Florentiner Adels. 1586 wurde er Mitglied der Florentiner Accademia Fiorentina del Disegno. Seine Werkstatt befand sich in einem Haus, das Federico Zuccari gehörte.

Venus und Cupido (2018 in Auktion im Dorotheum)

Eifersüchtig auf seinen Erfolg, strengten Florentiner und Genuesische Künstler, mit seinem Studienkollegen Bernardo Castello (1557–1629) an der Spitze, 1590/91 einen Prozess gegen ihn an, um eine juristische Entscheidung zu erreichen, die es Adligen verbietet, das Malerhandwerk auszuüben. Der Prozess wurde dank der juristischen Unterstützung seines Bruders Gerolamo Paggi und der Fürsprache der Medici im Sinne Paggis entschieden.

1599, nach 20 Jahren Verbannung, konnte er durch die Fürsprache des Erzbischofs Domenico Ginnasi über Savona nach Genua zurückkehren, wo ihm die Familie Doria Schutz gewährte. Paggi unterhielt Beziehungen zu den wichtigsten Gelehrten seiner Zeit, war mit Rubens und Anthonis van Dyck befreundet und veröffentlichte 1607 theoretische Schriften und eine Sammlung mit Malregeln.

Zu seinen Schülern in Genua zählen Giulio Benso, Giovanni Andrea Biscaino, Luciano Borzone, Giovanni Battista Braccelli, Giovanni Domenico Cappellino, Castellino Castelli, Giovanni Benedetto Castiglione, Domenico Fiasella, Agostino und Giovanni Battista Montanari, Giovanni Andrea Podesta und Sinibaldo Scorza.

Bildergalerie

  • Geburt der Maria, 1591, Dom von Lucca
    Geburt der Maria, 1591, Dom von Lucca
  • Mystische Hochzeit der hl. Katharina, um 1590, Museo archeologico e d'arte della Maremma
    Mystische Hochzeit der hl. Katharina, um 1590, Museo archeologico e d'arte della Maremma
  • Heilung des hl. Vincenz, Santa Maria di Castello, Genua
    Heilung des hl. Vincenz, Santa Maria di Castello, Genua
  • Madonna und Kind mit dem Heiligen Antonius, Tobias und dem Erzengel Raffael, 1592
    Madonna und Kind mit dem Heiligen Antonius, Tobias und dem Erzengel Raffael, 1592
  • Transfiguration, 1596, San Marco, Florenz
    Transfiguration, 1596, San Marco, Florenz
  • Mariä Himmelfahrt, Dom von Pistoia
    Mariä Himmelfahrt, Dom von Pistoia
  • Rosenkranzmadonna, ca. 1615 (?), Accademia Ligustica di Belle Arti, Genua
    Rosenkranzmadonna, ca. 1615 (?), Accademia Ligustica di Belle Arti, Genua

Werke (Auswahl)

Schriften von Paggi

  • Definizione e divisione della pittura Genua 1607.
  • Lo stato rustico Genua, nach 1607.

Literatur über Paggi

  • Giovanni Battista Paggi. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 26: Olivier–Pieris. E. A. Seemann, Leipzig 1932, S. 141–142 (biblos.pk.edu.pl). 
  • Dizionario biografico degli italiani. Hrsg. Istituto dell’Enciclopedia Italiana, Rom 1997.
  • Lexikon der Kunst. Band 9, Verlag Karl Müller, Erlangen 1994, ISBN 3-86070-452-4, S. 59.

Weblinks

Commons: Giovanni Battista Paggi – Sammlung von Bildern
  • artcyclopedia.com
  • answers.com
Normdaten (Person): GND: 133105644 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: nr2004028231 | VIAF: 65186494 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Paggi, Giovanni Battista
KURZBESCHREIBUNG italienischer Kunstschriftsteller und Maler
GEBURTSDATUM 27. Februar 1554
GEBURTSORT Genua
STERBEDATUM 12. März 1627
STERBEORT Genua