Gerald Pilz

Gerald M. Pilz (* 8. Juni 1965 in Kornwestheim; † 11. Februar 2024) war ein deutscher Finanzwissenschaftler.

Leben

Pilz studierte Sozialwissenschaften und Pädagogik an der Universität Stuttgart, an der er 1993 mit zwei Dissertationen promoviert wurde.[1][2] Danach war er als Unternehmensberater im Bereich Personalmanagement und Controlling sowie als Dozent tätig. Er lehrte an der Berufsakademie Stuttgart. Er war Autor zahlreicher Bücher über Betriebswirtschaft sowie über Finanz- und Börsenthemen.

Gerald Pilz starb am 11. Februar 2024 im Alter von 58 Jahren.[3]

Schriften

  • Immobilienaktien und REITs. Investmentchancen für Anleger. Oldenbourg Verlag, 2007, ISBN 3-486-58239-9.
  • Geldanlage in Rohstoffen. Energieträger, Edelmetalle, Industrie- und Agrarrohstoffe. Beck Juristischer Verlag, 2007, ISBN 3-423-50912-0.
  • Zertifikate. Beck Juristischer Verlag, 2006, ISBN 3-423-50903-1.
  • Erfolgreiche Anlagepraxis. Wie Sie von der Finanzmarktforschung profitieren. Vahlen, 2005, ISBN 3-8006-3110-5.
  • Bilanzen lesen und verstehen. Bewährte Analysemethoden. Beck Juristischer Verlag, 2008, ISBN 3-406-57176-X.
  • Emerging Markets. Beck Juristischer Verlag, 2008, ISBN 3-423-50917-1.
  • Vergütung und Vermögensaufbau von Führungskräften. Oldenbourg Verlag, 2008, ISBN 3-486-58488-X.
  • Aktien. Grundlagen, Bewertung, Strategien. Beck Juristischer Verlag, 2007, ISBN 3-423-50853-1.
  • Erfolgsstrategien für Geldanleger: Wie Sie mehr aus Ihrem Geld machen, Deutscher Taschenbuch Verlag, 2008, ISBN 3-423-50919-8.
  • Literatur von und über Gerald Pilz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Fußnoten

  1. Ethik der Informationstechnik: Der Zusammenhang zwischen dem Welthypothesensystem, der Ethik und der Informationstechnik.
  2. Der problemgeschichtliche Ansatz in der historischen Pädagogik.
  3. Gedankanzeige, abgerufen am 23. Februar 2024
Normdaten (Person): GND: 114121494 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 64702125 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Pilz, Gerald
ALTERNATIVNAMEN Pilz, Gerald M.
KURZBESCHREIBUNG deutscher Finanzwissenschaftler
GEBURTSDATUM 8. Juni 1965
GEBURTSORT Kornwestheim
STERBEDATUM 11. Februar 2024