Gennadi Jegorowitsch Korschikow

Gennadi Korschikow
Voller Name Gennadi Jegorowitsch Korschikow
Nation Sowjetunion Sowjetunion → Russland Russland
Geburtstag 19. Februar 1949 (75 Jahre alt)
Geburtsort Leningrad, Sowjetunion Sowjetunion
Größe 184 cm
Gewicht 84 kg
Karriere
Disziplin Rudern
Verein Dynamo Sankt Petersburg
Nationalkader seit 1970
Status zurückgetreten
Karriereende 1977
Medaillenspiegel
Olympische Sommerspiele 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Ruder-Weltmeisterschaften 0 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Ruder-Europameisterschaften 0 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Olympische Ringe Olympische Spiele
Gold München 1972 Doppelzweier
Logo der FISA Weltmeisterschaften
Silber Luzern 1974 Doppelvierer
Bronze Amsterdam 1977 Doppelzweier
Logo der FISA Europameisterschaften
Bronze Kopenhagen 1971 Doppelzweier
Silber Moskau 1973 Doppelzweier
Letzte Änderung: 13. März 2018

Gennadi Jegorowitsch Korschikow (russisch Геннадий Егорович Коршиков; * 19. Februar 1949 in Leningrad, Sowjetunion) ist ein ehemaliger sowjetisch-russischer Ruderer und Olympiasieger der Olympischen Sommerspiele 1972.

Karriere

Der für Dynamo Leningrad rudernde Korschikow trat 1972 bei den Olympischen Spielen in München mit Alexander Timoschinin im Doppelzweier an und gewann am 2. September 1972[1] die Goldmedaille vor dem norwegischen Doppelzweier.[2]

1973 wurden Korschikow und Timoschinin Zweite bei der Europameisterschaft in Moskau.[3]

Bei den Olympischen Spielen 1976 in Montreal belegte er mit Jewgeni Barbakow den 4. Platz.

Bei den Weltmeisterschaften 1974 in Kopenhagen wurde Korschikow Vizeweltmeister mit dem sowjetischen Doppelvierer. 1977 in Amsterdam holte er Bronze mit dem Doppelzweier.

1971 gewann Korschikow eine Bronzemedaille bei den Europameisterschaften in Kopenhagen.

1971, 1973, 1976, 1977 (Doppelzweier) und 1972 (Doppelvierer) war Korschikow Sowjetischer Meister.[4]

Auszeichnungen

Literatur

  • Volker Kluge: Olympische Sommerspiele. Die Chronik III. Mexiko-Stadt 1968 – Los Angeles 1984. Sportverlag Berlin, Berlin 2000, ISBN 3-328-00741-5.
  • Gennadi Jegorowitsch Korschikow in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Gennadi Jegorowitsch Korschikow bei Worldrowing.com (Datenbank der FISA)
  • Геннадий Коршиков auf olympteka.ru (russisch)

Einzelnachweise

  1. Коршиков Геннадий Егорович, olympic-champions.ru (russisch)
  2. Rowing at the 1972 München Summer Games: Men's Double Sculls in der Datenbank von Sports-Reference (englisch)
  3. Коршиков Геннадий, offsport.ru (russisch)
  4. a b c Korschikow Gennadij Jegorowitsch. In: infosport.ru. Abgerufen am 12. März 2018 (russisch). 
  5. Наши олимпийские чемпионы, rowingrussia.ru (russisch)

1904: Mulcahy, Varley (USA) | 1920, 1924: Costello, Kelly (USA) | 1928: Costello, McIlvaine (USA) | 1932: Myers, Gilmore (USA) | 1936: Beresford, Southwood (GBR) | 1948: Burnell, Bushnell (GBR) | 1952: Cappozzo, Guerrero (ARG) | 1956: Berkutow, Tjukalow (URS) | 1960: Kozák, Schmidt (CSK) | 1964: Tjurin, Dubrowski (URS) | 1968: Sass, Timoschinin (URS) | 1972: Timoschinin, Korschikow (URS) | 1976: F. Hansen, A. J. Hansen (NOR) | 1980: Dreifke, Kröppelien (DDR) | 1984: Lewis, Enquist (USA) | 1988: Rienks, Florijn (NED) | 1992: Hawkins, Antonie (AUS) | 1996: Abbagnale, Tizzano (ITA) | 2000: Špik, Čop (SVN) | 2004: Vieilledent, Hardy (FRA) | 2008: Crawshay, Brennan (AUS) | 2012: Cohen, Sullivan (NZL) | 2016: Sinković, Sinković (CRO) | 2020: Boucheron, Androdias (FRA)

Personendaten
NAME Korschikow, Gennadi Jegorowitsch
ALTERNATIVNAMEN Коршиков, Геннадий Егорович (russisch); Korshikov, Gennady Yegorovich (englisch)
KURZBESCHREIBUNG sowjetisch-russischer Ruderer; Olympiasieger im Rudern 1972
GEBURTSDATUM 19. Februar 1949
GEBURTSORT Leningrad, Russische SFSR, Sowjetunion