Flavia Wasserfallen

Flavia Wasserfallen (2019)

Flavia Alessandra Wasserfallen (* 7. Februar 1979 in Bern) ist eine Schweizer Politikerin (SP).

Leben und Beruf

Flavia Wasserfallen ist in Hinterkappelen, Gemeinde Wohlen bei Bern, aufgewachsen und absolvierte 1998 die Matura Typus B am Gymnasium Bern-Neufeld. Sie studierte Politikwissenschaft, Volkswirtschaft und Medienwissenschaft an der Universität Bern und schloss das Studium 2007 mit dem Lizenziat ab. In einem Austauschsemester studierte sie zudem an der Universität Bologna mit Schwerpunkt Europapolitik.

Nach dem Studium arbeitete sie als Mitarbeiterin in der Sektion Bundesrats- und Parlamentsgeschäfte im Bundesamt für Energie (BFE). Parallel zu ihrer beruflichen Tätigkeit gründete Wasserfallen den Biogemüseabonnements-Anbieter bioabi.ch.

Seit 2024 ist sie Stiftungsratspräsidentin von Swisstransplant.

Flavia Wasserfallen ist verheiratet, Mutter von drei Kindern und lebt mit ihrer Familie in Bern.

Politik

Flavia Wasserfallen gehörte von 2002 bis 2012 dem Grossen Rat des Kantons Bern an. Von 2006 bis 2010 amtete sie als Vizepräsidentin der Sozialdemokratischen Fraktion. Zudem war sie von 2010 bis 2012 Co-Präsidentin der SP Stadt Bern. Am 23. Juni 2012 wurde sie in Basel von den SP-Delegierten zusammen mit Leyla Gül zur Co-Generalsekretärin der SP Schweiz gewählt. Die beiden Generalsekretärinnen leiteten das Zentralsekretariat der SP Schweiz bis Ende März 2018.

Am 29. Mai 2018 wurde Wasserfallen als Nationalrätin vereidigt. Sie folgte auf Evi Allemann, die in den Berner Regierungsrat gewählt worden war. 2022 wurde sie von der SP des Kantons Bern als Ständeratskandidatin für die Schweizer Parlamentswahlen 2023 nominiert, wo sie die Nachfolge von Hans Stöckli antreten soll. Nachdem sie am 22. Oktober 2023 im 1. Wahlgang als bestplatzierte abschnitt, jedoch niemand das absolute Mehr erreichte und sich anschliessend alle berechtigten Kandidaten für den 2. Wahlgang zurückgezogen, wurde Wasserfallen in stiller Wahl in den Ständerat gewählt.[1]

Weblinks

  • Website von Flavia Wasserfallen
  • Flavia Wasserfallen auf der Website der Bundesversammlung(Eingereichte Vorstösse)
  • Flavia Wasserfallen auf der Website des Grossen Rats des Kantons Bern

Einzelnachweise

  1. Ständeratswahl 2023: Stille Wahl von Flavia Wasserfallen und Werner Salzmann. Abgerufen am 24. Oktober 2023. 

Nationalräte: Andreas Aebi | Matthias Aebischer | Evi Allemann (bis Mai 2018) | Adrian Amstutz | Kathrin Bertschy | Manfred Bühler | Urs Gasche (bis Juni 2017) | Andrea Geissbühler | Jürg Grossen | Hans Grunder | Christine Häsler (bis Mai 2018) | Erich Hess | Lorenz Hess | Margret Kiener Nellen | Christa Markwalder | Nadine Masshardt | Corrado Pardini | Nadja Pieren | Albert Rösti | Regula Rytz | Werner Salzmann | Erich von Siebenthal | Heinz Siegenthaler (ab Sept. 2017) | Marianne Streiff | Aline Trede (ab Mai 2018) | Alexander Tschäppät (bis Mai 2018) | Christian Wasserfallen | Flavia Wasserfallen (ab Mai 2018) | Adrian Wüthrich (ab Mai 2018)

Ständeräte: Werner Luginbühl | Hans Stöckli

Liste der Mitglieder des Schweizer Nationalrats in der 50. Legislaturperiode | Liste der Mitglieder des Schweizer Ständerats in der 50. Legislaturperiode

Nationalräte: Matthias AebischerChristine BadertscherKilian BaumannKathrin BertschyManfred BühlerTamara FunicielloAndreas GafnerJürg GrossenLars Guggisberg • Erich Hess • Lorenz HessMarc Jost • Thomas Knutti • Nadine MasshardtMelanie MettlerReto NauseKatja Riem • Hans Jürg Rüegsegger • Aline TredeNadja Pieren • Ernst Wandfluh • Christian WasserfallenAndrea ZrydUrsula Zybach

Ständeräte: Werner Salzmann • Flavia Wasserfallen

Listen: 52. Legislaturperiode Nationalrat52. Legislaturperiode StänderatBern NationalratBern Ständerat

Normdaten (Person): GND: 127300874X (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 3039166928391643980006 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Wasserfallen, Flavia
ALTERNATIVNAMEN Wasserfallen, Flavia Alessandra
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Politikerin (SP)
GEBURTSDATUM 7. Februar 1979
GEBURTSORT Bern