Fiat 600 Savio Jungla

Fiat
Fiat 600 Savio Jungla
Fiat 600 Savio Jungla
Fiat 600 Savio Jungla
600 Savio Jungla
Produktionszeitraum: 1965–1974
Klasse: Kleinwagen
Karosserieversionen: Strandwagen
Motoren: Ottomotor:
0,77 Liter
(23,5 kW)
Länge: 3210 mm
Breite: 1350 mm
Höhe: 1420 mm
Radstand: 2000 mm
Leergewicht: 600 kg

Der Fiat 600 Savio Jungla ist ein Pkw-Modell von Fiat, das der italienische Karosseriebauer Carrozzeria Savio produzierte.

Beschreibung

Savio stellte das Modell zwischen 1965 und 1974 her. Der Jungla ist ein offenes Mehrzweckauto mit minimalistischer, eckiger Karosserie auf der Basis des Fiat 600D, das (abgesehen vom Heckantrieb des Jungla) konzeptionell dem Mini Moke oder dem Citroën Baby-Brousse folgte. Das Fahrzeug wurde von Fiat entwickelt, aber bei Savio gebaut.

Die Konstruktion des Jungla wird vielfach als spartanisch beschrieben. Der Wagen hatte eine offene Stahlblechkarosserie mit herunterklappbarer Frontscheibe. Ein Stoffdach und Stofftüren mit Seitenfenstern aus Kunststoff waren wahlweise lieferbar. Antrieb, Mechanik und Zubehörteile stammten vom Fiat 600D; nach dessen Produktionsende wurden zunächst die baugleichen Komponenten des Seat 600 und später die des jugoslawischen Zastava 750 verwendet. Sicherheitsgurte waren nicht vorgesehen; ein Scheibenwischer war nur auf der Fahrerseite angebracht.

Der Savio Jungla war in erster Linie für den Arbeitseinsatz und nicht als Spaßauto konzipiert. Zahlreiche Fahrzeuge wurden beispielsweise von der italienischen Polizei und von der Forstverwaltung eingesetzt.

Savio stellte den Jungla 1965 auf dem Turiner Automobilsalon vor. Bis 1974 produzierte Savio etwa 3200 Stück.[1]

  • Heckansicht
    Heckansicht
  • Fiat 600 Savio Jungla (geschlossen)
    Fiat 600 Savio Jungla (geschlossen)

Literatur

  • George Nick Georgano (Chefredakteur): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Volume 3: P–Z. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1. (englisch)

Einzelnachweise

  1. Georgano: The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile.

Weblinks

Commons: Fiat 600 Savio Jungla – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Verkaufsprospekt zum Savio Jungla von 1969
Automodelle von Fiat

Aktuelle Modelle (Europa): 500 | 500e | 500X | 500 Abarth | 500e Abarth | 600 | Aegea | Doblò | Ducato | Fiorino | Pandina | Scudo | Tipo | Titano | Topolino | Ulysse

Aktuelle Modelle (weitere, weltweit): Argo | Cronos | Fastback | Fiorino | Mobi | Practico | Pulse | Strada | Toro

Historische Pkw seit 1945: 500 | 500L | 500 Moretti Coupé | 600 | 600 Savio Jungla | 770 | 850 N | 850 Coupé | 850 Spider | 1100 | 1100 TV Trasformabile | 1200 Gran Luce | 1200 Granluce Trasformabile | 1300 | 1400 | 1500 | 1500 Cabriolet | 1600 S Cabriolet | 1800 | 1900 | 2100 | 2300 | 2300 S Coupé | 124 | 124 Coupé | 124 Spider | 124 Spider (2016) | 125 | 126 | 126 BIS | 127 | 128 | 130 | 130 Coupé | 131 Mirafiori | 132 | 133 | 147 | Albea | Argenta | Barchetta | Brava | Bravo | Brío | Cinquecento | Coupé | Croma (I II) | Dino | Duna | Elba | Freemont | Fullback | Grand Siena | Idea | Linea | Marea | Mille | Multipla | Oggi | Ottimo | Palio | Panda | Panorama | Perla | Petra | Premio | Punto (I II III) | Qubo | Regata | Ritmo | Sedici | Seicento | Siena | Strada | Súper Europa | Stilo | Tempra | Tipo | Uno (I II) | Viaggio | Weekend | X1/9

Historische Nutzfahrzeuge: 24 HP | 18-24 HP | 28-40 HP | Tipo 1F | Tipo 2F | 505F | 507F | 508F | 508 CM | 1100F/1100 ELR | 615 | Campagnola | 600 T | 1100 T | 850 T | 616 | 238 | 241 | 242 | 900 | Daily | Talento | Penny | Marengo

Historische Lkw und Reisebusse: 15-17 | 18 | 20 | SPA 25C | 160 | 170 | 180 | 190 | 300 | 306 | 370 | 405 | 410 | 421 | 470 | 603 | 605 | 614 | 618 | 619 | 621 | 626 | 632/633 | 634 | 639 | 640 | 642 | 643 | 645 | 650 | 656F | 666 | 666RN | 668F | 670 | 671 | 672F | 672RN | 673 | 680 | 680RN | 682 | 682 RN | 683 | 684 | 690 | 691 | 697 | 2401 Cansa | 2411 Cansa | 2411/1 Cansa | 2472 Viberti | 6640A | X-Serie | Z-Serie

Historische Pkw 1899–1945: 3,5 HP | 6 HP | 8 HP | 10 HP | 12 HP | 16-24 HP | 18-24 HP | 24-32 HP | 24-40 HP | 28-40 HP | 35-45 HP | 50 HP | 60 HP | Tipo 1 | Tipo 2 | Tipo 3 | Tipo 4 | Tipo 5 | Tipo 6 | Tipo 0 | 70 | 500 Topolino | 501 | 502 | 503 | 505 | 507 | 508 Balilla | 509 | 510 | 512 | 514 | 515 | 518 Ardita | 519 | 520 | 520 Superfiat | 521 | 522 | 524 | 525 | 527 | 1100 Balilla | 1500 | 2800

Konzeptfahrzeuge und Prototypen: Abarth 030 | City Car | Downtown | Ecobasic | ESV | Mefistofele | Phylla | Panda Hydrogen | Projekt U60 | Trepiùno | Turbina | X1/23

Rennwagen: 130 HP | 124 Abarth Rally | 131 Abarth Rally | 801 | 802 | 803 | 804 | 805 | 806 | 8V | Abarth 124 Rallye | Lombardi GP | S 57 | S 61 | S 74 | S 76