Ferdinando Nelli Feroci

Ferdinando Nelli Feroci

Ferdinando Nelli Feroci (* 18. Dezember 1946 in Pisa)[1] ist ein italienischer Diplomat und EU-Beamter. Er war 2014 kurzzeitig Kommissar für Industrie und Unternehmen.

Ferdinando Nelli Feroci studierte Internationales Recht an der Universität Pisa mit Abschluss 1970 und schloss eine Spezialisierung auf internationale Beziehungen an. Er trat 1972 in den italienischen diplomatischen Dienst ein. Zunächst war er in den italienischen Vertretungen bei den Vereinten Nationen, in Algerien, Frankreich und China eingesetzt. Ab 1998 übernahm er Aufgaben im italienischen Außenministerium, zuletzt als Kabinettschef des Außenministers von 2006 bis 2008. Danach war er bis 2013 ständiger Vertreter Italiens bei der Europäischen Union. In der Kommission Barroso II übernahm er 2014 kurzzeitig das Amt des Kommissars für Industrie und Unternehmen.

Weblinks

Commons: Ferdinando Nelli Feroci – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizieller Lebenslauf auf den Seiten der EU (englisch)

Einzelnachweise

  1. Meldung der Nachrichtenagentur ANSA mit Lebensdaten (italienisch)
Europäische Kommission: Kommission Barroso II (2010–2014)

Joaquín Almunia | László Andor | Catherine Ashton | Michel Barnier | José Manuel Barroso | Tonio Borg | Dacian Cioloș | John Dalli | Maria Damanaki | Karel De Gucht | Jacek Dominik (ab Juli 2014) | Štefan Füle | Máire Geoghegan-Quinn | Kristalina Georgiewa | Johannes Hahn | Connie Hedegaard | Siim Kallas | Jyrki Katainen (ab Juni 2014) | Neelie Kroes | Janusz Lewandowski (bis Juni 2014) | Cecilia Malmström | Ferdinando Nelli Feroci (ab Juli 2014) | Günther Oettinger | Andris Piebalgs | Janez Potočnik | Viviane Reding (bis Juni 2014) | Olli Rehn (bis Juni 2014) | Martine Reicherts (ab Juli 2014) | Maroš Šefčovič | Algirdas Šemeta | Antonio Tajani (bis Juni 2014) | Androulla Vassiliou

Personendaten
NAME Nelli Feroci, Ferdinando
KURZBESCHREIBUNG italienischer Diplomat und EU-Beamter
GEBURTSDATUM 18. Dezember 1946
GEBURTSORT Pisa