Ferdinand von Avis

Der Selige Ferdinand von Avis, zeitgenössisches Bild im Kloster Batalha, Portugal
Das Grab des Seligen im Kloster Batalha, Portugal

Ferdinand, genannt der Heilige, war ein Prinz (Infant) von Portugal, (* 29. September 1402 in Santarém; † 5. Juni 1443 in Fès) aus dem Hause Avis. Er ist ein Seliger der katholischen Kirche.

Leben

Ferdinand wurde als sechster Sohn des Königs Johann I. von Portugal und der Philippa of Lancaster geboren.

Er zeigte schon als Knabe eine seltene Willenskraft und Religiosität. Als Großmeister des Ritterordens von Avis ging er 1437 mit seinem Bruder Heinrich nach Afrika, um den Marokkanern Tanger zu entreißen; der Angriff wurde jedoch zurückgeschlagen, die Portugiesen erlagen der feindlichen Übermacht und mussten versprechen, Ceuta abzutreten.

Ferdinand blieb mit zwölf Gefährten als Geisel zurück, während Heinrich nach Portugal zurückkehrte.

Da indes die Cortes den Vertrag verwarfen, wurde Ferdinand dem Sultan von Fès ausgeliefert, der ihn als Sklaven behandelte. Ferdinand ertrug sein Los mit der größten Geduld, bis er den Misshandlungen am 5. Juni 1443 erlag.

Er wurde 1470 seliggesprochen und sein Leichnam 1471 nach Portugal gebracht und in der Kapelle des Stifters im Kloster von Batalha beigesetzt.

Ferdinands Standhaftigkeit in sechsjährigen unsäglichen Leiden beschrieb der Chronikschreiber Joam Alvares, welcher ebenfalls unter den Geiseln gewesen war. Auch von Pedro Calderon wurde die Standhaftigkeit in seinem Drama Der standhafte Prinz („El Principe Constante“) verherrlicht.

Denkmal

Seine Statue ist im Padrão dos Descobrimentos bei Lissabon zu sehen.

Literatur

  • Henry M. Brock: Blessed Ferdinand. In: Catholic Encyclopedia. 1913, Band 6.
  • Ignaz von Olfers: Leben des standhaften Prinzen nach der Chronica seines Geheimschreibers F. Joan Alvares und anderen Nachrichten. Nicolaische Buchhandlung, Berlin 1827 (Digitalisat)
  • Ekkart SauserFerdinand von Avis. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 18, Bautz, Herzberg 2001, ISBN 3-88309-086-7, Sp. 429–430 (Artikel/Artikelanfang im Internet-Archive).
  • Ferdinand 21, der Heilige. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Band 6, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig/Wien 1885–1892, S. 138–138.

Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888 bis 1890.

Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt, dies belegt ist und er den heutigen sprachlichen Anforderungen genügt.
Um danach auf den Meyers-Artikel zu verweisen, kannst du {{Meyers Online|Band|Seite}} benutzen.
Normdaten (Person): GND: 119523426 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n85049312 | VIAF: 57426666 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Ferdinand von Avis
ALTERNATIVNAMEN Ferdinand der Heilige
KURZBESCHREIBUNG Infant von Portugal, Großmeister des Avis-Ordens
GEBURTSDATUM 29. September 1402
GEBURTSORT Santarém (Portugal)
STERBEDATUM 5. Juni 1443
STERBEORT Fès