Ercole Rivani

Ercole Rivani (* im 17. Jahrhundert; † 30. August 1689 in Bologna) war ein italienischer Maler und Architekt.

Ercole Rivani war in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts tätig und fertigte für Kirchen in Bologna und Venedig Altarblätter an.[1] Möglicherweise entwarf für ihn Ferdinando Galli da Bibiena in Bologna seine ersten Bühnenbilder.[2] An Jean-Baptiste Lullys Opernhaus arbeitete er 1681 in Paris als Theatermaschinist.[3]

Einzelnachweise

  1. Georg Kaspar Nagler: Neues allgemeines Künstler-Lexicon oder Nachrichten aus dem Leben und den Werken der Maler, Bildhauer, Baumeister, Kupferstecher, Formschneider, Lithographen, Zeichner, Medailleure, Elfenbeinarbeiter, etc. Band 13. Verlag von E. A. Fleischmann, München 1843, S. 215.
  2. Anne Surgers: Les questions d‘analyse, de lecture et d‘interprétation des scénographies à l‘italienne,[…]. In: Jaak van Schoor u. a. (Hrsg.): Performing Arts in the Austrian 18th Century: New Directions in Historical and Methodological Research, Gent 1999, S. 29
  3. Jérôme de La Gorce: Berain. Dessinateur du Roi Soleil, Editions Herscher, Paris 1986, S. 19
Normdaten (Person): LCCN: nr2005029477 | VIAF: 56569238 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 23. Februar 2018.
Personendaten
NAME Rivani, Ercole
KURZBESCHREIBUNG italienischer Maler und Architekt
GEBURTSDATUM 17. Jahrhundert
STERBEDATUM 30. August 1689
STERBEORT Bologna