Egon Primas

Egon Primas, 2011

Egon Primas (* 19. Mai 1952 in Niedergebra) ist ein deutscher Politiker (DDR-CDU, ab 1990 CDU). Er war von 1990 bis 2019 Mitglied des Thüringer Landtags.

Ausbildung und Beruf

Primas absolvierte von 1968 bis 1971 eine Berufsausbildung mit Abitur als Montagebaufacharbeiter und anschließend bis 1975 ein Studium zum Ingenieur für Baustofftechnologie. Danach war er als Abteilungsleiter im Hochbaukombinat Nordhausen und ab 1982 als Produktionsleiter in der Bezirksdirektion für Straßenwesen tätig.

Politik

Von 1987 bis 1990 war Egon Primas Kreissekretär bzw. Kreisgeschäftsführer des Kreisverbandes Nordhausen der CDU der DDR.

Er ist stellvertretender CDU-Kreisvorsitzender im Landkreis Nordhausen, CDU-Fraktionsvorsitzender im Kreistag und war stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU im Thüringer Landtag. Im Jahre 2012 kandidierte er zur Landratswahl im Landkreis Nordhausen und unterlag Birgit Keller (Die Linke) mit 44,5 Prozent in der Stichwahl.[1]

Abgeordneter

Plakat zur Landtagswahl 2004

Seit der Landtagswahl in Thüringen 1990 war Primas bis 2019 durchgängig Mitglied des Thüringer Landtags. Er zog stets als direkt gewählter Abgeordneter aus dem Wahlkreis Nordhausen I in den Landtag ein. Bei der Landtagswahl in Thüringen 2019 trat er nicht mehr als Direktkandidat an, errang auf Listenplatz 25 kein Mandat und schied aus dem Landtag aus.

Mitgliedschaften

Primas ist Bundesvorsitzender der Ost- und Mitteldeutschen Vereinigung[2] und deren Landesvorsitzender in Thüringen. Damit ist er auch beratender Teilnehmer an den Sitzungen des CDU-Bundesvorstandes. Auch ist er Vorsitzender des Landesverbandes Thüringen des Bundes der Vertriebenen. Er ist ebenfalls Vorsitzender des Freundeskreises Thüringen-Mordwinien.

Commons: Egon Primas – Sammlung von Bildern
  • 30 Jahre Thüringer Landtag 1. Wahlperiode pdf Seite 65 Egon Primas
  • Biographie Primas: Friedrich Merz gratulierte zum 70. Geburtstag

Einzelnachweise

  1. Jens Feuerriegel: Birgit Keller zur neuen Landrätin gewählt. In: otz.de. 7. Mai 2012, abgerufen am 28. Oktober 2019 (deutsch). 
  2. Pressemitteilung: OMV: Egon Primas MdL neuer Bundesvorsitzender. In: omv.cdu.de. 24. November 2017, abgerufen am 15. März 2018. 
Bundesvorstand der CDU Deutschlands

Leitung: CDU-Präsidium (geschäftsführender Vorstand)

Zusätzlich gewählte Mitglieder des Bundesvorstands: Ruth Baumann | Steffen Bilger | Joe Chialo | Birte Glißmann | Hermann Gröhe | Serap Güler | Elke Hannack | Stefan Heck | Mechthild Heil | Carina Hermann | Franziska Hoppermann | Thomas Jarzombek | Thomas Kufen | Ralph Alexander Lorz | Henning Otte | Jan Redmann | Bastian Schneider | Marc Speicher | Kim-Sarah Speer | Jessica Steiner | Johannes Steiniger | Johannes Volkmann | Astrid Wallmann | Wiebke Winter | Monica Wüllner | Paul Ziemiak

Mitgliederbeauftragter: Philipp Amthor

Beratende Mitglieder des Bundesvorstands: Christian Baldauf | Gitta Connemann | Christian Haase | Manuel Hagel | Lukas Honemann | Fred-Holger Ludwig | Feodora Lüdemann | Daniel Peters | Christoph Plett | Egon Primas | Thomas Rachel | Sönke A. Siegmann | Heiko Strohmann | Dennis Thering | Stephan Toscani | Annette Widmann-Mauz | Johannes Winkel

Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 3. Dezember 2023.
Personendaten
NAME Primas, Egon
KURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker (CDU), MdL
GEBURTSDATUM 19. Mai 1952
GEBURTSORT Niedergebra