Bytnica

Dieser Artikel ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Bytnica
Wappen der Gmina Bytnica
Bytnica (Polen)
Bytnica (Polen)
Bytnica
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Lebus
Powiat: Krośnieński
Gmina: Bytnica
Geographische Lage: 52° 9′ N, 15° 10′ O52.15027777777815.169166666667Koordinaten: 52° 9′ 1″ N, 15° 10′ 9″ O
Höhe: 65-70 m n.p.m.
Einwohner: 1500 (2005)
Postleitzahl: 66-630
Kfz-Kennzeichen: FKR
Wirtschaft und Verkehr
Straße: Krosno Odrzańskie–Żagań
Eisenbahn: PKP-Linie 273: Breslau–Stettin
Nächster int. Flughafen: Posen



Bytnica (deutsch Beutnitz (Mark)) ist ein Dorf im Powiat Krośnieński der Woiwodschaft Lebus in Polen. Es ist Sitz der gleichnamigen Landgemeinde mit 2494 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2020).

Geschichte

Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde der Ort durch das Potsdamer Abkommen in polnische Verwaltung übernommen und die deutsche Bevölkerung vertrieben. Seitdem trägt der Ort den Namen Bytnica.

Gemeinde

Zur Landgemeinde (gmina wiejska) Bytnica gehören das Dorf selbst und sechs weitere Dörfer mit Schulzenämtern.

Hauptartikel: Gmina Bytnica

Pfarrkirche

Die Pfarrkirche des Ortes wurde in den Jahren 1745 bis 1750 als evangelische Barockkirche erbaut. Später wurde in der Mitte des Daches ein klassizistischer Turm errichtet. Im Jahre 1948 wurde die Kirche als katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul geweiht. Patrozinium: Peter und Paul am 29. Juni.

  • Pfarrkirche St. Peter und Paul in Beutnitz
    Pfarrkirche St. Peter und Paul in Beutnitz
  • Kirchenraum der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Beutnitz
    Kirchenraum der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Beutnitz