Bianca Shomburg

Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Singles[1]
Zeit
 DE9007.04.1997(3 Wo.)

Bianca Shomburg (* 17. September 1974 in Bielefeld)[2] ist eine deutsche Sängerin.

Leben

Die damalige Beamtin nahm 1995 am von Linda de Mol moderierten deutschen Ableger des niederländischen Casting-Sendung Soundmix Show des Senders RTL teil und konnte sich dabei gegen 17 weitere Kandidaten durchsetzen. 1996 vertrat sie Deutschland bei der European Soundmix Show, bei der sie mit Think Twice (Original von Céline Dion) den ersten Platz belegte. Sie gewann einen Plattenvertrag mit dem Produzenten Harold Faltermeyer.[3] Ihre erste Single hieß I Believe in Love.

Daraufhin nahm Ralph Siegel sie unter Vertrag. Mit dem ursprünglich für Esther Ofarim geschriebenen Titel Zeit vertrat Shomburg Deutschland beim Eurovision Song Contest 1997. Obwohl sie zu den Favoriten gehörte, belegte sie am Schluss nur den 18. Platz.[4] Das folgende Album in englischer Sprache It’s My Time wurde kein kommerzieller Erfolg. In der Folgezeit produzierte sie noch einige Schlager in deutscher Sprache und hatte Fernsehauftritte, zum Beispiel in der ZDF-Hitparade. Danach arbeitete sie hauptsächlich als Gesangslehrerin, unter anderem für die Kandidaten von Deutschland sucht den Superstar.

Im August 2008 gründete sie zusammen mit Björn Diewald die Country-Rock-Formation Nashfield, die auf sieben Mitglieder anwuchs und mit der sie zahlreiche öffentliche Auftritte absolvierte. Im Juni 2013 unterschrieb Nashfield einen Plattenvertrag bei AGR Television Records, die das Debüt-Album One im September 2013 veröffentlichten.[5] Am 6. Januar 2014 war sie in der Ausstrahlung einer Folge von 4 Hochzeiten und eine Traumreise zu sehen, bei der sie als Sängerin bei der Trauung der Kandidaten auftrat.

Weblinks

  • Werke von und über Bianca Shomburg im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Bianca Shomburg bei IMDb (Geburtsort Hiddenhausen ist falsch, siehe ref)
  • Offizielle Website der Gruppe Nashfield
  • AGR Television Records Plattenlabel von Nashfield (multi-lingual)

Einzelnachweise

  1. Chartquellen: DE
  2. Geburtsort im Abschnitt "Zur Person" (Memento vom 10. April 2016 im Internet Archive)
  3. Quotenmeter.de: Der Fernsehfriedhof: «Die Soundmix-Show»
  4. Vor 25 Jahren: Bielefelderin Bianca Shomburg beim ESC. Abgerufen am 16. Mai 2022. 
  5. Nashfield unterschreibt Plattenvertrag bei AGR Television Records (Memento vom 6. Januar 2014 im Internet Archive)

1956: Walter Andreas Schwarz; Freddy Quinn | 1957: Margot Hielscher | 1958: Margot Hielscher | 1959: Alice und Ellen Kessler | 1960: Wyn Hoop | 1961: Lale Andersen | 1962: Conny Froboess | 1963: Heidi Brühl | 1964: Nora Nova | 1965: Ulla Wiesner | 1966: Margot Eskens | 1967: Inge Brück | 1968: Wencke Myhre | 1969: Siw Malmkvist | 1970: Katja Ebstein | 1971: Katja Ebstein | 1972: Mary Roos | 1973: Gitte | 1974: Cindy & Bert | 1975: Joy Fleming | 1976: The Les Humphries Singers | 1977: Silver Convention | 1978: Ireen Sheer | 1979: Dschinghis Khan | 1980: Katja Ebstein | 1981: Lena Valaitis | 1982: Nicole | 1983: Hoffmann & Hoffmann | 1984: Mary Roos | 1985: Wind | 1986: Ingrid Peters | 1987: Wind | 1988: Maxi & Chris Garden | 1989: Nino de Angelo | 1990: Chris Kempers & Daniel Kovac | 1991: Atlantis 2000 | 1992: Wind | 1993: Münchener Freiheit | 1994: Mekado | 1995: Stone & Stone || 1997: Bianca Shomburg | 1998: Guildo Horn | 1999: Sürpriz | 2000: Stefan Raab | 2001: Michelle | 2002: Corinna May | 2003: Lou | 2004: Max Mutzke | 2005: Gracia | 2006: Texas Lightning | 2007: Roger Cicero | 2008: No Angels | 2009: Alex Swings Oscar Sings! | 2010: Lena | 2011: Lena | 2012: Roman Lob | 2013: Cascada | 2014: Elaiza | 2015: Ann Sophie | 2016: Jamie-Lee | 2017: Levina | 2018: Michael Schulte | 2019: S!sters | 2020: Ben Dolic | 2021: Jendrik | 2022: Malik Harris | 2023: Lord of the Lost | 2024: Isaak

Konnte sich nicht qualifizieren:
1996: Leon

Gewinner: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Katrina and the Waves
2. Platz: Irland Marc Roberts • 3. Platz: Turkei Şebnem Paker & Grup Etnic

Bosnien und Herzegowina 1992 Alma Čardžić • Danemark Kølig Kaj • Deutschland Bianca Shomburg • Estland Maarja-Liis Ilus • FrankreichFrankreich Fanny • Griechenland Marianna Zorba • Island Paul Oscar • ItalienItalien Jalisse • Kroatien E.N.I. • Malta Debbie Scerri • NiederlandeNiederlande Mrs. Einstein • Norwegen Tor Endresen • OsterreichÖsterreich Bettina Soriat • Polen Anna Maria Jopek • Portugal Célia Lawson • RusslandRussland Alla Pugatschowa • SchwedenSchweden Blond • Schweiz Barbara Berta • Slowenien Tanja Ribič • SpanienSpanien Marcos Llunas • Ungarn V.I.P. • Zypern 1960 Hara & Andreas Konstantinou

Normdaten (Person): GND: 134996917 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 79902513 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Shomburg, Bianca
ALTERNATIVNAMEN Schaumburg, Bianca (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG deutsche Sängerin
GEBURTSDATUM 17. September 1974
GEBURTSORT Bielefeld