Bezirk Locarno

Bezirk Locarno
Bezirk Locarno
Bezirk Locarno
Basisdaten
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Tessin Tessin (TI)
Hauptort: Locarno
BFS-Nr.: 2104
Fläche: 550,78 km²
Höhenbereich: 193–2862 m ü. M.
Einwohner: 64'371[1] (31. Dezember 2022)
Bevölkerungsdichte: 117 Einw. pro km²
Karte
Karte von Bezirk Locarno
Karte von Bezirk Locarno

Der Bezirk Locarno (italienisch Distretto di Locarno, umgangssprachlich Locarnese, ehemals Landvogtei Luggarus) ist ein Bezirk des Schweizer Kantons Tessin. Hauptort ist Locarno.

Der Bezirk gliedert sich in die sieben Kreise (circoli)

  • Gambarogno
  • Isole
  • Locarno
  • Melezza
  • Navegna
  • Onsernone
  • Verzasca

mit total 19 Gemeinden.

Wappen Name der Gemeinde Einwohner
(31. Dezember 2022)
Fläche
in km² [2]
Einw.
pro km²
Kreis
Gambarogno
Gambarogno
Gambarogno 5076 51,79 98 Gambarogno
Ascona
Ascona
Ascona 5436 4,95 1098 Isole
Brissago
Brissago
Brissago 1613 17,89 90 Isole
Losone
Losone
Losone 6713 9,26 725 Isole
Ronco sopra Ascona
Ronco sopra Ascona
Ronco sopra Ascona 538 5,01 107 Isole
Locarno
Locarno
Locarno 16'241 18,91 859 Locarno
Muralto
Muralto
Muralto 2579 0,59 4371 Locarno
Orselina
Orselina
Orselina 701 1,94 361 Locarno
Centovalli
Centovalli
Centovalli 1102 53,39 21 Melezza
Terre di Pedemonte
Terre di Pedemonte
Terre di Pedemonte 2694 11,59 232 Melezza
Brione sopra Minusio
Brione sopra Minusio
Brione sopra Minusio 452 3,82 118 Navegna
Cugnasco-Gerra
Cugnasco-Gerra
Cugnasco-Gerra 2851 18,21 157 Navegna
Gordola
Gordola
Gordola 4820 6,95 694 Navegna
Lavertezzo
Lavertezzo
Lavertezzo 1213 0,89 1363 Navegna
Mergoscia
Mergoscia
Mergoscia 198 12,16 16 Navegna
Minusio
Minusio
Minusio 7421 5,86 1266 Navegna
Tenero-Contra
Tenero-Contra
Tenero-Contra 3244 3,70 877 Navegna
Onsernone
Onsernone
Onsernone 675 105,39 6 Onsernone
Verzasca
Verzasca
Verzasca 804 218,48 4 Verzasca
Total (19) 64'371 550,78 117 (7)

Veränderungen im Gemeindebestand

  • Gemeinden bis 1821
    Gemeinden bis 1821
  • Gemeinden bis 1843
    Gemeinden bis 1843
  • Gemeinden bis 1851
    Gemeinden bis 1851
  • Gemeinden bis 1863
    Gemeinden bis 1863
  • Gemeinden bis 1880
    Gemeinden bis 1880
  • Gemeinden bis 1881
    Gemeinden bis 1881
  • Gemeinden bis 1904
    Gemeinden bis 1904
  • Gemeinden bis 1913
    Gemeinden bis 1913
  • Gemeinden bis 1928
    Gemeinden bis 1928
  • Gemeinden bis 1929
    Gemeinden bis 1929
  • Gemeinden bis 1971
    Gemeinden bis 1971
  • Gemeinden bis 1994
    Gemeinden bis 1994
  • Gemeinden bis 2001
    Gemeinden bis 2001
  • Gemeinden bis 2008
    Gemeinden bis 2008
  • Gemeinden bis 2009
    Gemeinden bis 2009
  • Gemeinden bis 2010
    Gemeinden bis 2010
  • Gemeinden bis 2013
    Gemeinden bis 2013
  • Gemeinden bis 2016
    Gemeinden bis 2016
  • Gemeinden bis 2020
    Gemeinden bis 2020
Weitere Inhalte in den
Schwesterprojekten der Wikipedia:

Commons – Medieninhalte (Kategorie)
Wikivoyage – Reiseführer

Einzelnachweise

  1. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2022. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2022 zusammengefasst. Abruf am 7. September 2023
  2. Bundesamt für Statistik Generalisierte Grenzen 2020.
Bezirke des Kantons Tessin
Kulturgüter im Bezirk Locarno / Distretto di Locarno

Ascona | Brione sopra Minusio * | Brissago | Centovalli | Cugnasco-Gerra | Gambarogno | Gordola * | Locarno | Losone | Mergoscia | Minusio | Muralto | Onsernone | Orselina | Ronco sopra Ascona | Tenero-Contra * | Terre di Pedemonte | Verzasca

* Diese Gemeinde besitzt keine Objekte der Kategorien A oder B, kann aber (z. Zt. nicht dokumentierte) C-Objekte besitzen

Liste der Kulturgüter im Kanton Tessin

Vier Kirchspiele: Bolligen | Vechigen | Stettlen | Muri

Landgerichte: Seftigen | Sternenberg | Konolfingen | Zollikofen

Ämter: Thun | Zofingen | Aarau | Lenzburg | Brugg | Burgdorf | Büren | Unterseen | Wiedlisbach | Obersimmental | Niedersimmental | Frutigen | Oberhofen | Aigle | Hasli | Trachselwald | Bipp | Aarwangen | Wangen | Landshut | Lenzburg (Amt) | Schenkenberg | Aarberg | Nidau | Erlach | Laupen | Oltigen | Signau | Biberstein | Aarburg | Saanen | Brandis | Interlaken | Königsfelden | Thorberg | Fraubrunnen | Zofingen (Stift) | Frienisberg | St. Johannsen | Gottstatt | Buchsee | Sumiswald | Roche (Saline) | Köniz | Kasteln | Hettiswil

Ämter im Waadtland: Avenches | Moudon | Yverdon | Lausanne | Morges | Nyon | Vevey | Romainmôtier | Oron | Payerne | Bonmont | Aubonne | Villeneuve (Spital)

Gemeine Herrschaften mit Freiburg: Schwarzenburg | Murten | Grandson | Echallens

Gemeineidgenössische Herrschaften: Baden | Thurgau | Freie Ämter | Rheintal | Sargans | Locarno | Lugano | Mendrisio | Valle Maggia

Ämter und Dienste in der Stadt Bern: Bauamt | Salzdirektion | Mushafen | Stift | Kornamt | Grosses Spital | Inselspital