Benjamin Franklin Baker

Benjamin Franklin Baker (* 10. Juli 1811 in Wenham, Massachusetts; † 11. März 1889 in Boston, Massachusetts)[1] war ein US-amerikanischer Komponist.

Leben und Werk

Baker leitete Chöre und unterrichtete Musik in Salem (Massachusetts). Nach einer Konzerttournee ließ er sich in Bangor (Maine) als Geschäftsmann nieder. 1837 zog er nach Boston, wo er seit 1841 als Nachfolger von Lowell Mason Musiklehrer der öffentlichen Schulen war. 1851 gründete er eine eigene Musikschule, an der er die Vokalklassen leitete.

Baker komponierte drei Kantaten (Der Sturmkönig, Das brennende Schiff und Camillus, der römische Eroberer), Glees und Anthems.

Literatur

  • William E. Boswell: Baker, Benjamin Franklin (1811–1889), teacher, singer, composer. In: Grove Music Online (englisch; Abonnement erforderlich).

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Barbara Ruth Peltzman: Baker, Benjamin Franklin. In: John F. Ohles (Hrsg.): Biographical Dictionary of American Educators. Band 1. Greenwood Press, Westport (Connecticut) 1978, ISBN 0-8371-9894-1, S. 73 (google.de [abgerufen am 11. Februar 2019]). 
Normdaten (Person): LCCN: nr91044467 | VIAF: 76175521 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 11. Februar 2019.
Personendaten
NAME Baker, Benjamin Franklin
ALTERNATIVNAMEN Baker, B. F.
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Komponist
GEBURTSDATUM 10. Juli 1811
GEBURTSORT Wenham, Massachusetts
STERBEDATUM 11. März 1889
STERBEORT Boston, Massachusetts