Barbara Boehme

Barbara Boehme (* 15. Oktober 1918 in Zehlendorf; † 10. Juli 2003 in Hannover) war eine deutsche Wohltäterin.[1]

Leben

Der Barbara-Boehme-Weg mit Legendentafel in Bemerode

„Barbara Boehme … engagierte sich in herausragendem Maß ehrenamtlich für die Überlebenden aus Konzentrationslagern und andere Opfer des Faschismus. Besonders lagen ihr dabei die sogenannten „displaced persons“ am Herzen, die nach der Entlassung aus Konzentrationslagern oder Kriegsgefangenschaft durch die Kriegswirren und Greueltaten der Nationalsozialisten ihre Heimat verloren hatten. Frau Boehme arbeitete dabei eng mit der Sue Ryder-Stiftung für „vergessene Alliierte“ zusammen, was dazu beitrug, Hannover in Großbritannien und Polen in guten Ruf zu bringen.[1]

Ehrungen

  • Für ihr besonderes Engagement wurde Barbara Boehme 1991 die Stadtplakette Hannover verliehen.[1]
  • Der Barbara-Boehme-Weg in Bemerode wurde nach der Wohltäterin benannt.[2]

Literatur

  • Landeshauptstadt Hannover, Abt. 61.21: Beschlussdrucksache Nr. 1307/2011 vom 6. Juni 2011, herunterladbar als PDF-Dokument, (zuletzt abgerufen am 2. Oktober 2012)
Commons: Barbara Boehme – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c Landeshauptstadt Hannover, Abt. 61.21: Beschlussdrucksache Nr. 1307/2011 (siehe Literatur)
  2. Vergleiche das Foto des Straßenschildes Barbara-Boehme-Weg
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 25. Juli 2022.
Personendaten
NAME Boehme, Barbara
KURZBESCHREIBUNG deutsche Wohltäterin
GEBURTSDATUM 15. Oktober 1918
GEBURTSORT Zehlendorf
STERBEDATUM 10. Juli 2003
STERBEORT Hannover