BMW 6er

Als BMW 6er werden vier verschiedene Modellbaureihen von BMW bezeichnet.

  • Die erste 6er-Reihe wurde von Oktober 1975 bis April 1989 mit der internen Bezeichnung E24 hergestellt.
  • Die zweite 6er-Reihe wurde von August 2003 bis Juli 2010 mit den internen Bezeichnungen E63 (Coupé) und E64 (Cabrio) produziert.
  • Die dritte 6er-Reihe wurde von März 2011 bis April 2018 als Cabriolet (F12), von Oktober 2011 bis Oktober 2018 als Coupé (F13) und von Juni 2012 bis April 2018 als Gran Coupé (F06) gefertigt.
  • Die vierte 6er-Reihe wurde von November 2017 bis Oktober 2023 als Gran Turismo (G32) gebaut.

Die Baureihen im Überblick

  • BMW 6er E24 1975–1989
    BMW 6er E24
    1975–1989
  • BMW 6er E63 2003–2010
    BMW 6er E63
    2003–2010
  • BMW 6er F13 2011–2018
    BMW 6er F13
    2011–2018
  • BMW 6er G32 2017–2023
    BMW 6er G32
    2017–2023

Zulassungszahlen in Deutschland

Seit dem Marktstart 2003 bis einschließlich Dezember 2023 sind in der Bundesrepublik Deutschland insgesamt 37.146 BMW der 6er-Reihe neu zugelassen worden. Mit 3.681 Einheiten war 2004 das erfolgreichste Verkaufsjahr.

Zulassungszahlen in Deutschland
2003
350
2004
3.681
2005
2.756
2006
2.358
2007
2.204
2008
1.886
2009
931
2010
732
2011
1.681
2012
3.006
2013
2.771
2014
2.291
2015
2.164
2016
1.538
2017
1.633
2018
3.566
2019
1.509
2020
737
2021*
489
2022
509
2023
354

Gesamt: 37.146

Benziner (23.484)
Diesel (12.016)
Hybrid (315)
Benzin-Hybrid (336)
Diesel-Hybrid (995)
* Seit 2021 unterscheidet das KBA die Hybridfahrzeuge genauer.
Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt[1]

Ähnliche Baureihen

Als Ursprung der BMW 6er Reihe darf der BMW 503 gelten, der 1956 bis 1959 als Coupé und Cabrio gebaut wurde. Danach übernahm das Oberklasse-Coupé BMW 3200 CS diese Rolle (1962–1965). Diese wiederum wurde durch ein Coupé der oberen Mittelklasse 2000 CS („Neue Klasse“) abgelöst (1965–1970). Ergänzung und Nachfolger bis zum ersten echten 6er war das Oberklasse-Coupé 3.0 CSi (E9) (1968–1975).

Zeitleiste der BMW-Coupés und Sportwagen der Oberen Mittelklasse und Oberklasse von 1950 bis heute
Typ Karosserie-versionen 50er 60er 70er 80er 90er 2000er 2010er
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3
Obere Mittelklasse Coupé/Cabrio 2000CS
Oberklasse Coupé/Cabrio 503 6er (E24) 6er (E63, E64) 6er (F12, F13, F06)
Coupé 3200CS 2800CS, 3.0CS (E9) 8er (E31)
Sportwagen Roadster 507 Z8 (E52)
Commons: BMW 6er – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website des BMW 6er

Einzelnachweise

  1. Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach Marken und Modellreihen. In: Kraftfahrt-Bundesamt. Abgerufen am 8. Januar 2024.  Jahr 2003, Jahr 2004, Jahr 2005, Jahr 2006, Jahr 2007, Jahr 2008, Jahr 2009, Jahr 2010, Jahr 2011, Jahr 2012, Jahr 2013, Jahr 2014, Jahr 2015, Jahr 2016, Jahr 2017, Jahr 2018, Jahr 2019,Jahr 2020, Jahr 2021, Jahr 2022, Jahr 2023
Aktuelle Modelle:

1er • 2er • 3er • 4er • 5er • 7er • 8er • iX • M2 • M3 • M4 • M5 • M8 • X1 • X2 • X3 • X4 • X5 • X6 • X7 • XM • Z4

Modelle seit 1972:
1er:

E81, E82, E87, E88 • F20, F21 • F52 • F40 • F70

2er:

F22, F23 • F44 • F45 • F46 • G42 • U06

3er:

E21 • E30 • E36 • E46 • E90, E91, E92, E93 • F30, F31, F35 • F34 • G20, G21 • Compact

4er:

F32, F33, F36 • G22, G23, G26

5er:

E12 • E28 • E34 • E39 • E60, E61 • F07 • F10, F11, F18 • G30, G31, G38 • G60, G61, G68

6er:

E24 • E63, E64 • F12, F13, F06 • G32

7er:

E23 • E32 • E38 • E65, E66, E67 • E68 • F01, F02, F03, F04 • G11, G12 • G70

8er:

E31 • G14, G15, G16

X1:

E84 • F48 • U11

X2:

F39 • U10

X3:

E83 • F25 • G01 • G45

X4:

F26 • G02

X5:

E53 • E70 • F15 • G05

X6:

E71, E72 • F16 • G06

X7:

G07

XM:

G09

Z-Modelle:

Z1 • Z3 (E36/7, E36/8) • Z4 (E85, E86) • Z4 (E89) • Z4 (G29) • Z8 (E52)

M-Modelle:

M1 (E26) • M2 • (F87 • G87) • M3 (E30 • E36 • E46 • E90, E92, E93 • F80 • G80) • M4 (F82, F83 • G82, G83) • M5 (E28 • E34 • E39 • E60, E61 • F10 • F90) • M6 (E63, E64 • F06, F12, F13) • M8 (F91, F92, F93) • XM (G09) • 3.0 CSL

i-Modelle:

i3 (I01) • i3 (G28) • i4 (G26) • i5 (G60) • i7 (G70) • i8 (I12, I15) • iX (I20) • iX1 (U11) • iX2 (U10) • iX3 (G08) • iX5 Hydrogen (G05)

Historische Modelle
(1945–1970er):

501, 502 • 503 • 507 • 528 • 541 • 570 • 600 • 700, 700 RS • 1500, 1600, 1800, 2000, 2000 CS • 1600 GT • 1502, 1602, 1802, 2002 (E10), 2002 turbo (E20) • 2500, 2800, 2,8, 3,0, 3,3 (E3) • 2800 CS, 2.5 CS, 2.8 CS, 3.0 CS, 3.0 CSi, 3.0 CSL (E9) • 3200 CS • Isetta

Historische Modelle
(bis 1945):

3/15 PS • 3/20 PS • 303 • 309 • 315 • 315/1 • 319, 319/1 • 320 • 321 • 325 • 326 • 327 • 328 • 329 • 332 • 335 • 337 • F 76, F 79

Konzeptautos:

Liste • K1 • K4 • 328 Hommage • 531/331 • 505 • 3200 Michelotti Vignale • Turbo X1 (E25) • Nazca C2 • E1 • H2R • Concept 7 Series ActiveHybrid • Concept CS • Concept X1 • Concept X6 ActiveHybrid • Concept ActiveE • Vision Efficient Dynamics (i8) • GINA Light Vision • M1 Hommage • Megacity Vehicle (i3) • Vision ConnectedDrive • ActiveE

Motorsport:

M3 GTR • F1.06 • F1.07 • F1.08 • F1.09 • M3 DTM • M3 GT2 • Z4 GT3 • M3 GT4 • 320 TC • M4 DTM • M235i Racing • M6 GT3 • M6 GTLM • M4 GT4 • M240i Racing • M8 GTE

Modelle aus Südafrika:

1800 GL, 1800 SA, 2000 GL, 2000 SA • 1804, 2004

BMW-Zeitleiste
Zeitleiste der BMW-Modelle seit 1950
Typ Karosserie­versionen Aktuelle
Serie
1950er 1960er 1970er 1980er 1990er 2000er 2010er 2020er
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
Kleinstwagen Isetta
Kleinwagen Schrägheck i3 600 I01
Stufenheck/ Coupé/Cabrio 700
Kompaktklasse Schrägheck 1er E87, E81 F20, F21 F40 F70
Stufenheck F52
2er F44
Coupé/Cabrio 1er (E82, E88) 2er (F22, F23)
M2 (F87)
2er (G42)
M2 (G87)
Kompaktvan F45, F46 U06
Mittelklasse Stufenheck / Kombi 3er 1502,1602,1802,2002
(„02-Serie“)
E21 E30 E36 E46 E90, E91 F30, F31, F35
F80
G20, G21
G80
Schrägheck touring 3er Compact (E36/5) 3er Compact (E46/5) F34
Coupé / Cabrio / Schrägheck 4er 1602/2002 Cabrio 3er (E21/TC1) 3er (E30/2C) 3er (E36/2, E36/2C) 3er (E46/2, E46/2C) 3er (E92, E93) 4er (F32, F33, F36)
M4 (F82, F83)
4er (G22, G23, G26)
M4 (G82, G83)
Obere Mittelklasse Stufenheck / Kombi 5er 1500,1600,1800,2000
(„Neue Klasse“)
E12 E28 E34 E39 E60, E61 F10, F11, F18 G30, G31, G38
M5 (F90)
G60, G61, G68
Schrägheck 6er 5er GT (F07) 6er GT (G32)
Oberklasse Coupé / Cabrio / Stufenheck 2000 CS 6er (E24) 6er (E63, E64) 6er (F12, F13, F06)
Stufenheck 7er 501,502,2600,3200
(„Barockengel“)
2500,2800,2.8,3.0,3.3 (E3) E23 E32 E38 E65, E66, E67, E68 F01, F02, F03, F04 G11, G12 G70
Coupé / Cabrio / Stufenheck 8er 3200 CS 2800 CS, 3.0 CS (E9) E31 G14, G15, G16
M8 (F91, F92, F93)
Sportwagen Sportcoupé 1600 GT Z3 (E36/8) Z4 (E86) 3.0 CSL
Roadster Z4 Z1 Z3 (E36/7) Z4 (E85) Z4 (E89) Z4 (G29)
507 Z8 (E52)
Coupé/Cabrio i8 503 3000 V8 i8 (I12, I15)
Supersportwagen Coupé M1 (E26)
Kompakt-SUV Steilheck X1 E84 F48, F49 U11, U12
Coupé X2 F39 U10
Steilheck X3 E83 F25 G01, G08 G45
Coupé X4 F26 G02
SUV Steilheck X5 E53 E70 F15, X5 M (F85) G05, X5 M (F95)
Coupé X6 E71, E72 F16, X6 M (F86) G06, X6 M (F96)
Steilheck X7 G07
XM G09
iX I20
  • Als BMW verkaufter umgebauter Glas
  • Zeitleiste der Glas-Serienmodelle von 1955 bis 1969
    Typ unabhängig (Hans Glas GmbH) BMW
    1950er 1960er 1970er
    5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
    Kleinstwagen Goggomobil T
    Kleinwagen Isar („großes Goggomobil“)
    Untere Mittelklasse 1004, 1204, 1304
    Mittelklasse 1700 1800 SA, 2000 SA / 1804, 2004[1]
    Coupé Goggomobil TS
    1300 GT, 1700 GT 1600 GT[2]
    2600 V8, 3000 V8 3000 V8[3]
    Kleintransporter Goggomobil TL
    Geländewagen Euro-Jeep
    Geländewagen MBB-BMW 0,5t
  • BMW-Ära: [1]: als „BMW“ (nur für Südafrika durch Praetor Monteerders) bis Mitte 1974; [2]: als „BMW“; [3]: als „BMW-Glas“