Aurelius von Karthago

Aurelius von Karthago

Geboren vor 391
Gestorben um 430
Festtag 20. Juli

Aurelius von Karthago (* vor 391; † um 430) war von ca. 391 bis ca. 430 Bischof von Karthago.

392/392 wurde er als Erzbischof von Kartago und Primas von Afrika Nachfolger von Genethlius.

Der Inhalt einiger Briefe von Augustinus von Hippo an Aurelius ist erhalten. Unter seiner Leitung fand 418 als Generalkonzil der afrikanischen Provinzen die Synode von Karthago statt, auf welcher der Pelagianismus verurteilt wurde.

Aurelius ist ein Heiliger der Römisch-Katholischen Kirche. Sein Festtag ist der 20. Juli.

Siehe auch

Literatur

  • Wilhelm Geerlings: Aurelius. In: Religion in Geschichte und Gegenwart (RGG). 4. Auflage. Band 1, Mohr-Siebeck, Tübingen 1998, Sp. 974–975.
  • Friedrich Wilhelm Bautz: Aurelius von Karthago. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 1, Bautz, Hamm 1975. 2., unveränderte Auflage. Hamm 1990, ISBN 3-88309-013-1, Sp. 302 (Artikel/Artikelanfang im Internet-Archive).
VorgängerAmtNachfolger
GenethliusErzbischof von Karthago
388–ca. 430
Capreolus
Normdaten (Person): GND: 102382689 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 311341452 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Aurelius von Karthago
KURZBESCHREIBUNG Bischof von Karthago
GEBURTSDATUM vor 391
STERBEDATUM um 430