Apple M4

<<   Apple M4     
Produzenten:
  • Apple (Entwicklung)
  • TSMC (Fertigung)
Prozessortakt: 4,38[1] GHz
Fertigung: 3 nm
Namen der Prozessorkerne:
  • 4× High-Performance
  • 6× Energieeffizienz

Der Apple M4 ist die vierte Generation der Arm-basierten System-on-a-Chip (SoC) von Apple für seine Mac-Computer. Es wird seit Mitte 2024 im iPad Pro verbaut. Der Chip wird im 3-nm-Verfahren vom taiwanischen Unternehmen TSMC gefertigt.[2]

Design

Der M4 besteht aus 28 Milliarden Transistoren (M3: 25 Milliarden).

Er verfügt – wie schon der Apple M3 – über eine CPU mit vier Performance-Cores, erhöht die Anzahl der Effizienz-Cores jedoch von vier im Vorgängermodell auf sechs.

Weiterhin befinden sich auf dem SoC ein von Apple entwickelter Grafikprozessor mit ebenfalls zehn Kernen, sowie eine dedizierte neuronale Netzwerk-Hardware (NPU) mit 16 Kernen.[3]

Bei der Fertigung des SoC kommt das verbesserte 3nm-N3E-Verfahren zum Einsatz.[4]

Produkte mit M4

  • iPad Pro (M4, 2024)[2]

Einzelnachweise

  1. Geekbench: Apple M4 hat die mit Abstand höchste Single-Core-Leistung. Abgerufen am 23. Mai 2024. 
  2. a b Apple M4 Chip: (R)evolution in der Prozessoreffizienz. 7. Mai 2024, abgerufen am 9. Mai 2024. 
  3. Apple stellt den M4-Chip vor. 7. Mai 2024, abgerufen am 23. Mai 2024. 
  4. Apple M4: Der Mittelfinger für loyale Macbook-Kunden. Abgerufen am 9. Mai 2024. 
Chronologie der Systems-on-a-Chip und Systems-in-Package von Apple

Systems-on-a-Chip

Apple A11
in iPhone, iPad mini,
iPod touch, Apple TV, HomePod und Studio Display

S5L8900 (2007) • S5L8720 (2008) • S5L8920 (2009) • S5L8922 (2009) • A4 (2010) • A5 (2011) • A6 (2012) • A7 (2013) • A8 (2014) • A9 (2015) • A10 (2016) • A11 (2017) • A12 (2018) • A13 (2019) • A14 (2020) • A15 (2021) • A16 (2022) • A17 (2023)

im iPad
(ausgenommen mini)

A4 (S5L8930X) (2010) • A5 (2011) • A5X (2012) • A6X (2012) • A7 (S5L8965X) (2013) • A8X (2014) • A9X (2015) • A10X (2017) • A12X (2018) • A12Z (2020) • A14 (2020)

in iPod Classic, Nano
und Shuffle

S5L8700 • S5L8701 • S5L8702 (2007) • S5L8730 (2009) • S5L8723 (2010)

in MacBook Air, MacBook Pro, Mac mini, iMac, Mac Studio, iPad Pro und iPad Air

M1 (2020) • M1 Pro (2021) • M1 Max (2021) • M1 Ultra (2022) • M2 (2022) • M2 Pro (2023) • M2 Max (2023) • M2 Ultra (2023) • M3 (2023) • M3 Pro (2023) • M3 Max (2023) • M4 (2024)

in MacBook Pro, MacBook Air, Mac mini, iMac, iMac Pro und Mac Pro (nur Chips für die Sicherheit)

T1 (2016) • T2 (2017)

Systems-in-Package

in der Apple Watch

S1 (2015) • S1P (2016) • S2 (2016) • S3 (2017) • W2 (2017) • S4 (2018) • W3 (2018) • S5 (2019) • S6 (2020) • S7 (2021) • S8 (2022)

in den AirPods, AirPods Pro und AirPods Max

W1 (2016) • H1 (2019) • H2 (2022)