Adolf Hillmann

Adolf Hillmann (* 2. März 1816 auf Gut Nordenthal, Kreis Oletzko, Ostpreußen; † 11. November 1880 ebenda) war Rittergutsbesitzer und Mitglied des Deutschen Reichstags.[1]

Leben

Hillmann war Gutsherr auf Nordenthal.

Von Mai 1875 bis 1878 war er Mitglied des Deutschen Reichstags für den Reichstagswahlkreis Regierungsbezirk Gumbinnen 6 und die Deutsche Fortschrittspartei. Er errang das Mandat in einer Nachwahl für den Abgeordneten Robert Viktor von Puttkamer und unterlag 1878 dem konservativen Gegenkandidaten George William von Simpson.[2]

Weblinks

  • Adolf Hillmann in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten
  • Biografie von Adolf Hillmann. In: Heinrich Best: Datenbank der Abgeordneten der Reichstage des Kaiserreichs 1867/71 bis 1918 (Biorab – Kaiserreich)

Einzelnachweise

  1. Bernd Haunfelder: Die liberalen Abgeordneten des deutschen Reichstags 1871–1918. Ein biographisches Handbuch. Aschendorff, Münster 2004, ISBN 3-402-06614-9, Seite 198 (Auszug).
  2. Fritz Specht, Paul Schwabe: Die Reichstagswahlen von 1867 bis 1903. Eine Statistik der Reichstagswahlen nebst den Programmen der Parteien und einem Verzeichnis der gewählten Abgeordneten. 2. Auflage. Verlag Carl Heymann, Berlin 1904, S. 11.
Abgeordnete des Reichstagswahlkreises Regierungsbezirk Gumbinnen 6

George William von Simpson (1867–1874) | Robert Viktor von Puttkamer (1874) | Adolf Hillmann (1875–1878) | George William von Simpson (1878–1884) | Eduard Maubach (1884–1889) | Otto Steinmann (1890–1894) | Udo Graf zu Stolberg-Wernigerode (1895–1910) | Fritz Kochan (1910–1912) | Hermann Reck (1912–1918)

Normdaten (Person): GND: 134027183 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 60287461 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Hillmann, Adolf
KURZBESCHREIBUNG deutscher Rittergutsbesitzer und Politiker (DFP), MdR
GEBURTSDATUM 2. März 1816
GEBURTSORT Gut Nordenthal, Kreis Oletzko, Ostpreußen
STERBEDATUM 11. November 1880
STERBEORT Gut Nordenthal, Kreis Oletzko, Ostpreußen