Acquiring the Taste

Acquiring the Taste
Studioalbum von Gentle Giant

Veröffent-
lichung(en)

16. Juli 1971

Aufnahme

Januar – April 1971

Label(s) Vertigo Records

Format(e)

LP, CD

Genre(s)

Progressive Rock, Experimental Rock

Titel (Anzahl)

8

Länge

39:26

Besetzung
  • Gary Green
  • Kerry Minnear
  • Derek Shulman
  • Phil Shulman
  • Ray Shulman
  • Martin Smith

Produktion

Tony Visconti

Studio(s)

Advision Studios London, A.I.R. Studios, London

Chronologie
Gentle Giant
(1970)
Acquiring the Taste Three Friends
(1972)

Acquiring the Taste ist das zweite Studioalbum der britischen Progressive-Rock-Band Gentle Giant, das am 16. Juli 1971 erschien. Es war das letzte Album der Band mit dem ursprünglichen Schlagzeuger Martin Smith.

Entstehung und Veröffentlichung

Die Songs für das Album wurden in den Advision Studios mit den Toningenieuren Martin Rushent und Big A and Garybaldi sowie in den A.I.R. Studios, London mit Toningenieur Bill Price eingespielt.

Das Album markiert eine Abkehr von Blues- und Soul-Elementen, wie sie auf dem selbstbetitelten Debütalbum Gentle Giant zu finden waren. Es war experimenteller, unharmonischer und mit einer abwechslungsreicheren Instrumentierung angelegt. Im Covertext erklärte die Band dazu:

“It is our goal to expand the frontiers of contemporary popular music at the risk of being very unpopular. We have recorded each composition with the one thought – that it should be unique, adventurous and fascinating. It has taken every shred of our combined musical and technical knowledge to achieve this. From the outset we have abandoned all preconceived thoughts of blatant commercialism. Instead we hope to give you something far more substantial and fulfilling. All you need to do is sit back, and acquire the taste.”

„Unser Ziel ist es, die Grenzen der zeitgenössischen populären Musik zu erweitern, auch auf die Gefahr hin, sehr unpopulär zu sein. Wir haben jede Komposition mit dem einen Gedanken aufgenommen, dass sie einzigartig, abenteuerlich und faszinierend sein sollte. Um dies zu erreichen, haben wir unser gesamtes musikalisches und technisches Wissen eingesetzt. Von Anfang an haben wir uns von allen vorgefassten Meinungen über krasse Kommerzialität verabschiedet. Stattdessen hoffen wir, Ihnen etwas viel Gehaltvolleres und Erfüllenderes bieten zu können. Alles, was Sie tun müssen, ist sich zurückzulehnen und auf den Geschmack zu kommen.“

Der Song Pantagruel's Nativity wurde von François Rabelais Buch Gargantua und Pantagruel inspiriert.

Mit 39 Minuten und 26 Sekunden ist es das längste Studioalbum, das die Gruppe je veröffentlicht hat.

Coverartwork

Das Cover des Albums weist eine zweideutige Anspielung auf, indem es auf den ersten Blick eine triefende Zunge zeigt, die einen Anus leckt. Erst nach dem vollständigen Aufschlagen des Klappcovers wird das wahre Motiv einer Zunge, die einen Pfirsich ableckt, aufgelöst. Im Jahr 2005 wurde es von Pitchfork Media in der Liste der schlechtesten Plattencover aller Zeiten aufgeführt.[1]

Titelliste

Alle Titel wurden von Derek Shulman, Phil Shulman, Ray Shulman und Kerry Minnear geschrieben. Paul Cosh, Tony Visconti und Chris Thomas erschienen als Gastmusiker.

Seite A
Nr.TitelLeadgesangLänge
1.Pantagruel's NativityKerry Minnear (Verse), Ensemble (Mittelteil)6:53
2.Edge of Twilight (Schlagzeugsektion komponiert und arrangiert von Minnear)Kerry Minnear (Verse), Ensemble (Mittelteil)3:51
3.The House, the Street, the RoomDerek Shulman (Verse), Kerry Minnear (Chor)6:05
4.Acquiring the Taste (Instrumental, arrangiert von Minnear)Instrumental1:39
Seite B
Nr.TitelLeadgesangLänge
1.WreckDerek Shulman, Ensemble (Verse), Kerry Minnear (Bridge)4:39
2.The Moon Is DownDerek Shulman, Phil Shulman4:49
3.Black CatPhil Shulman3:54
4.Plain TruthEnsemble (Verse), Derek Shulman (Chor)7:36
Gesamtlänge:39:26

Besetzung

Band

  • Gary Green: 6-saitige E-Gitarre, E-Gitarren, 12-saitige E-Gitarre, 12-saitige elektrische Wah-Wah-Gitarre, Mandoline, Bassgitarre, Quijada, Katzenstimmen, Stimme auf Titel 8
  • Kerry Minnear: Minimoog, Klavier, Hammond-Orgel, Mellotron, Cembalo, E-Piano, Celeste, Clavichord, Xylophon, Vibraphon, Pauken, Cello, Maracas, Tamburin, Leadgesang, Gesang
  • Derek Shulman: Altsaxophon, Clavichord, Kuhglocke, Leadgesang, Gesang
  • Phil Shulman: Klarinette, Trompete, Alt- und Tenrsaxophon, Klavier, Claves, Maracas, Leadgesang, Gesang
  • Ray Shulman: Bass, Violine, Violinen, Viola, elektrische Violine, spanische Gitarre, 12-saitige Gitarren, Tamburin, Totenköpfe, Orgel-Basspedale, Gesang
  • Martin Smith: Schlagzeug, Tamburin, Gong, Kleine Trommel

Gastmusiker

  • Paul Cosh: Trompete, Orgel
  • Tony Visconti: Sopranblockflöten, Altblockflöte, Tenorblockflöte, Große Trommel, Triangel
  • Chris Thomas: Moog-Programmierer

Literatur

  • Mattias Lundberg: Motivic cohesion and parsimony in three songs from Gentle Giant's Acquiring the Taste (1971). In: Popular Music. Band 42, Nr. 2. Cambridge University Press, 8. April 2014, S. 269–292, doi:10.1017/S0261143014000257 (englisch, Analyse dreier Songs aus dem Album). 
  • Acquiring the Taste auf gentlegiantmusic.com mit Informationen zum Album und Songtexten (englisch)
  • Rezensionen zu Acquiring the Taste auf den Babyblauen Seiten
  • Acquiring the Taste bei AllMusic (englisch)
  • Acquiring the Taste (1971) bei Musik-Sammler.de
  • Acquiring the Taste bei Discogs
  • Acquiring the Taste. Progarchives.com (englisch)

Einzelnachweise

  1. Brent DiCrescenzo: The Worst Record Covers of All Time. In: Pitchfrok. Abgerufen am 3. April 2022 (englisch). 
Studioalben
Livealben
  • Playing the Fool
  • Gentle Giant in Concert
  • Out of the Woods: The BBC Sessions
  • The Last Steps
  • Live on the King Biscuit Flower Hour (Academy of Music, New York City, January 18th, 1975)
  • Out of the Fire: The BBC Concerts
  • Totally Out of the Woods – The BBC Sessions
  • Live Rome 1974
  • Endless Life
  • King Alfred’s College (Winchester 1971)
Kompilationen
  • Giant Steps – The First Five Years
  • Pretentious – For the Sake of It
  • Champions of Rock
  • Edge of Twilight
  • Under Construction
  • Experience
  • Scraping the Barrel
  • I Lost My Head
  • Three Piece Suite
Videoalben
  • Giant on the Box
  • GG at the GG