Achtunddreißig

Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Zahl 38. Zu dem Jahr 38 n. Chr. siehe 38.
Achtunddreißig
38
Darstellung
Römisch 000038XXXVIII
Dual 10 0110
Oktal 46
Duodezimal 32
Hexadezimal 26
Morsecode · · · – –  – – – · · 
Mathematische Eigenschaften
Vorzeichen positiv
Parität gerade
Faktorisierung 2 * 19
Teiler 1, 2, 19, 38

Die Achtunddreißig (38) ist die natürliche Zahl zwischen Siebenunddreißig und Neununddreißig. Sie ist gerade.

Mathematik

38 ist die Summe der ersten drei Primzahlquadrate ( 2 2 + 3 2 + 5 2 = 38 {\displaystyle 2^{2}+3^{2}+5^{2}=38} ). Außerdem ist 38 ! 1 = 523.022.617.466.601.111.760.007.224.100.074.291.199.999.999 {\displaystyle 38!-1=523.022.617.466.601.111.760.007.224.100.074.291.199.999.999} die sechzehnte Fakultätsprimzahl.[1] Zudem ist Achtunddreißig ein Nichttotient, d. h., es gibt kein x N {\displaystyle x\in \mathbb {N} } , so dass Φ ( x ) = 38 {\displaystyle \Phi (x)=38} . Darüber hinaus ist Siebenunddreißig und Achtunddreißig das erste Paar aufeinanderfolgender natürlicher Zahlen, die durch keine ihrer Ziffern teilbar sind. Des Weiteren ist 38 die größte gerade Zahl, die nicht als Summe von zwei ungeraden zusammengesetzten Zahlen dargestellt werden kann. Zusätzlich lässt sich trivialerweise erkennen, dass 38 die Summe jeder Reihe eines magischen Sechsecks dritten Grades ist.[2]

Chemie

38 ist die Ordnungszahl von Strontium.

Einzelnachweise

  1. A088054 - OEIS. Abgerufen am 1. Juni 2020. 
  2. Library Genesis: Number story : from counting to cryptography. Copernicus, New York 2008 (archive.org [abgerufen am 1. Juni 2020]).