981

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ | 9. Jahrhundert | 10. Jahrhundert | 11. Jahrhundert | ►
◄ | 950er | 960er | 970er | 980er | 990er | 1000er | 1010er | ►
◄◄ | ◄ | 977 | 978 | 979 | 980 | 981 | 982 | 983 | 984 | 985 |  | ►►

Kalenderübersicht 981
Januar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
53           1 2
1 3 4 5 6 7 8 9
2 10 11 12 13 14 15 16
3 17 18 19 20 21 22 23
4 24 25 26 27 28 29 30
5 31            
Februar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
5   1 2 3 4 5 6
6 7 8 9 10 11 12 13
7 14 15 16 17 18 19 20
8 21 22 23 24 25 26 27
9 28            
März
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
9   1 2 3 4 5 6
10 7 8 9 10 11 12 13
11 14 15 16 17 18 19 20
12 21 22 23 24 25 26 27
13 28 29 30 31      
April
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
13         1 2 3
14 4 5 6 7 8 9 10
15 11 12 13 14 15 16 17
16 18 19 20 21 22 23 24
17 25 26 27 28 29 30  
Mai
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
17             1
18 2 3 4 5 6 7 8
19 9 10 11 12 13 14 15
20 16 17 18 19 20 21 22
21 23 24 25 26 27 28 29
22 30 31          
Juni
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
22     1 2 3 4 5
23 6 7 8 9 10 11 12
24 13 14 15 16 17 18 19
25 20 21 22 23 24 25 26
26 27 28 29 30      
Juli
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
26         1 2 3
27 4 5 6 7 8 9 10
28 11 12 13 14 15 16 17
29 18 19 20 21 22 23 24
30 25 26 27 28 29 30 31
August
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6 7
32 8 9 10 11 12 13 14
33 15 16 17 18 19 20 21
34 22 23 24 25 26 27 28
35 29 30 31        
September
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
35       1 2 3 4
36 5 6 7 8 9 10 11
37 12 13 14 15 16 17 18
38 19 20 21 22 23 24 25
39 26 27 28 29 30    
Oktober
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
39           1 2
40 3 4 5 6 7 8 9
41 10 11 12 13 14 15 16
42 17 18 19 20 21 22 23
43 24 25 26 27 28 29 30
44 31            
November
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
44   1 2 3 4 5 6
45 7 8 9 10 11 12 13
46 14 15 16 17 18 19 20
47 21 22 23 24 25 26 27
48 28 29 30        
Dezember
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
48       1 2 3 4
49 5 6 7 8 9 10 11
50 12 13 14 15 16 17 18
51 19 20 21 22 23 24 25
52 26 27 28 29 30 31  
981
Almansors Feldzüge und „Razzien“ auf christliches Territorium, grün: Kalifat von Córdoba, dunkelgrün: Eroberungen von Almansor, beige: christliche Königreiche
Almansors Feldzüge und „Razzien“ auf christliches Territorium, grün: Kalifat von Córdoba, dunkelgrün: Eroberungen von Almansor, beige: christliche Königreiche
Die Mauren unter Almansor erobern und zerstören Zamora.
981 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 429/430 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 973/974
Buddhistische Zeitrechnung 1524/25 (südlicher Buddhismus); 1523/24 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 61. (62.) Zyklus

Jahr der Metall-Schlange 辛巳 (am Beginn des Jahres Metall-Drache 庚辰)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 343/344 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender 359/360 (Jahreswechsel März)
Islamischer Kalender 370/371 (Jahreswechsel 6./7. Juli)
Jüdischer Kalender 4741/42 (2./3. September)
Koptischer Kalender 697/698
Malayalam-Kalender 156/157
Römischer Kalender ab urbe condita MDCCXXXIV (1734)

Ära Diokletians: 697/698 (Jahreswechsel November)

Seleukidische Ära Babylon: 1291/92 (April)

Syrien: 1292/93 (Oktober)

Spanische Ära 1019
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1037/38 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Ostfränkisch-deutsches Reich/Italien

  • 9. Februar: Der ostfränkisch-deutsche Kaiser Otto II. trifft auf seinem Italienzug in Rom ein und führt den vertriebenen Papst Benedikt VII. in die Stadt zurück. Zu Ostern wird ein prunkvoller Hoftag abgehalten.
  • Otto II. führt ab dem 22. September ein Heer gegen die Kalbiten unter Emir Abu l-Qasim, die seit dem Tod von Pandulf I. immer wieder in Süditalien einfallen. Er erobert zunächst Salerno, wo er das Weihnachtsfest feiert.

Iberische Halbinsel

Frankreich

Ostasien

  • 13. August: Nach dem Tod von Gyeongjong folgt ihm sein Cousin Seongjong auf den Thron des koreanischen Königreichs Goryeo. Er erbt vernachlässigte Staatsgeschäfte und eine misslungene Staatsreform, weshalb er sich nach seinem Amtsantritt auf die Sicht konfuzianischer Gelehrter verlässt. Unter Seongjong werden erstmals Staatsbeamte in die Provinzen geschickt, um dort die Administration vor Ort zu leiten. Er trägt damit dazu bei, ein funktionierendes System lokaler Verwaltung zu installieren. Auch versucht er möglichst viele Leute der lokalen Oberschicht in die Aristokratie des Regierungssitzes einzubinden und ihre Kinder zu bilden und nimmt aufmerksam die Meinungen und Positionen seiner aristokratischen Beamten wahr, die mit chinesischem Wissen bestens vertraut sind. König Seongjong legt damit dem Grundstein einer funktionierenden aristokratischen Ordnung im Goryeo-Reich.

Ortsgründungen und urkundliche Ersterwähnungen

Wirtschaft

Religion

  • Als am 20. Juni der erste Erzbischof von Magdeburg, Adalbert, verstirbt, setzt der Merseburger Bischof Giselher bei Kaiser und Papst durch, dass er dessen Nachfolger wird, während das Bistum Merseburg aufgelöst und dessen Gebiet unter den benachbarten Bistümern Zeitz und Meißen und dem Erzbistum Magdeburg aufgeteilt wird.
  • Wulfgar wird nach dem Tod von Ælfstan zum Bischof von Ramsbury geweiht.

Geboren

  • um 981: Vladivoj, Prinz von Polen, Herzog von Böhmen († 1003)

Gestorben

Todesdatum gesichert

  • 18. März: Slavník, Adliger aus dem Geschlecht der Slavnikiden
Adalbert von Magdeburg
  • 20. Juni: Adalbert, Erzbischof von Magdeburg, Heiliger und Geschichtsschreiber (* um 910)
  • 9. Juli: Ramiro Garcés, König von Viguera (* um 945)
  • 13. August: Gyeongjong, 5. König des koreanischen Königreichs Goryeo (* 955)
  • 7. Oktober: Ohtrich, katholischer Theologe und Philosoph

Genaues Todesdatum unbekannt

Gestorben um 981

  • Burkhard, Markgraf der Ostmark (* nach 926)

Weblinks

Commons: 981 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Karte mit allen verlinkten Seiten:
  • OSM
  • WikiMap