928

Dieser Artikel behandelt das Jahr 928; zu dem gleichnamigen Fahrzeugmodell von Porsche siehe Porsche 928.

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ | 9. Jahrhundert | 10. Jahrhundert | 11. Jahrhundert | ►
◄ | 890er | 900er | 910er | 920er | 930er | 940er | 950er | ►
◄◄ | ◄ | 924 | 925 | 926 | 927 | 928 | 929 | 930 | 931 | 932 |  | ►►

Kalenderübersicht 928
Januar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
1   1 2 3 4 5 6
2 7 8 9 10 11 12 13
3 14 15 16 17 18 19 20
4 21 22 23 24 25 26 27
5 28 29 30 31      
Februar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
5         1 2 3
6 4 5 6 7 8 9 10
7 11 12 13 14 15 16 17
8 18 19 20 21 22 23 24
9 25 26 27 28 29    
März
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
9           1 2
10 3 4 5 6 7 8 9
11 10 11 12 13 14 15 16
12 17 18 19 20 21 22 23
13 24 25 26 27 28 29 30
14 31            
April
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
14   1 2 3 4 5 6
15 7 8 9 10 11 12 13
16 14 15 16 17 18 19 20
17 21 22 23 24 25 26 27
18 28 29 30        
Mai
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
18       1 2 3 4
19 5 6 7 8 9 10 11
20 12 13 14 15 16 17 18
21 19 20 21 22 23 24 25
22 26 27 28 29 30 31  
Juni
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
22             1
23 2 3 4 5 6 7 8
24 9 10 11 12 13 14 15
25 16 17 18 19 20 21 22
26 23 24 25 26 27 28 29
27 30            
Juli
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
27   1 2 3 4 5 6
28 7 8 9 10 11 12 13
29 14 15 16 17 18 19 20
30 21 22 23 24 25 26 27
31 28 29 30 31      
August
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
31         1 2 3
32 4 5 6 7 8 9 10
33 11 12 13 14 15 16 17
34 18 19 20 21 22 23 24
35 25 26 27 28 29 30 31
September
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
36 1 2 3 4 5 6 7
37 8 9 10 11 12 13 14
38 15 16 17 18 19 20 21
39 22 23 24 25 26 27 28
40 29 30          
Oktober
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
40     1 2 3 4 5
41 6 7 8 9 10 11 12
42 13 14 15 16 17 18 19
43 20 21 22 23 24 25 26
44 27 28 29 30 31    
November
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
44           1 2
45 3 4 5 6 7 8 9
46 10 11 12 13 14 15 16
47 17 18 19 20 21 22 23
48 24 25 26 27 28 29 30
Dezember
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
49 1 2 3 4 5 6 7
50 8 9 10 11 12 13 14
51 15 16 17 18 19 20 21
52 22 23 24 25 26 27 28
1 29 30 31        
928
Denkmal Tomislavs
Denkmal Tomislavs
Tomislav, König von Kroatien, verschwindet auf ungeklärte Weise.
Sein Bruder Trpimir II. folgt ihm auf den Thron nach.
928 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 376/377 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 920/921
Buddhistische Zeitrechnung 1471/72 (südlicher Buddhismus); 1470/71 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 60. (61.) Zyklus

Jahr der Erde-Ratte 戊子 (am Beginn des Jahres Feuer-Schwein 丁亥)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 290/291 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender 306/307
Islamischer Kalender 315/316 (Jahreswechsel 24./25. Februar)
Jüdischer Kalender 4688/89 (17./18. September)
Koptischer Kalender 644/645
Malayalam-Kalender 103/104
Römischer Kalender ab urbe condita MDCLXXXI (1681)

Ära Diokletians: 644/645 (Jahreswechsel November)

Seleukidische Ära Babylon: 1238/39 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1239/40 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära 966
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 984/985 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Mitteleuropa

König Heinrich I. führt einen Feldzug gegen die Slawen östlich der Elbe. Er schlägt die Wilzen bei Lenzen, zieht gegen die Liutizen und nimmt zum Winter die Belagerung der Brandenburg auf.

Trpimir II. wird nach dem ungeklärten Verschwinden seines Bruders Tomislav König von Kroatien. Tomislav wird wenig später für tot erklärt.

Süd- und Westeuropa

Markgräfin Marozia von Camerino, Witwe Alberichs, lässt Papst Johannes X. in den Kerker werfen und erhebt sich zur Senatrix von Rom. Papst Johannes X. kommt im Kerker um. Sein Nachfolger wird Leo VI.

Die Normannen legen bei Guînes, dem späteren Hauptort der Grafschaft Guînes, eine Motte an, die sie mit einem doppelten Burggraben umgeben.

Asien

Der von Jayavarman IV. errichtete Koh Ker Tempel

Jayavarman IV. wird nach dem Tod seines Neffen Ishanavarman II. unumstrittener König des Khmer-Reiches in Angkor. Er hat bereits 921 eine Parallelregierung in der von ihm erbauten Stadt Koh Ker aufgebaut, die er nach seinem Herrschaftsantritt zur Hauptstadt des Reiches erhebt. Er initiiert in den Jahren seiner Herrschaft ein ehrgeiziges Bauprogramm.

Urkundliche Ersterwähnungen

Die Orte Burg, Burgen, Halfing und Schönberg werden erstmals in einer Urkunde erwähnt.

Religion

  • 3. Januar: Die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Halfing wird erstmals urkundlich erwähnt.
  • Diethard wird Bischof von Hildesheim. Er folgt dem am 10. Oktober verstorbenen Sehard. Burkard II. wird Diethards Nachfolger als Abt in Hersfeld.

Geboren

  • Pietro Orseolo, Doge von Venedig († 987 oder 988)
  • um 928: Boso II., Graf von Avignon und Graf von Arles († 965/967)

Gestorben

Weblinks

Commons: 928 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Karte mit allen verlinkten Seiten:
  • OSM
  • WikiMap