9. Januar

Dieser Artikel behandelt das Kalenderdatum 9. Januar. Für die Erzählung des russischen Schriftstellers Maxim Gorki siehe Der 9. Januar.

Der 9. Januar (auch 9. Jänner) ist der 9. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 356 Tage (in Schaltjahren 357 Tage) bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Dezember · Januar · Februar
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

  • 0475: Der byzantinische Kaiser Zenon flieht wegen einer gegen ihn gerichteten geplanten Palastrevolte aus Konstantinopel. Am nächsten Tag wird Basiliskos zum neuen Kaiser erhoben.
1317: Philipp V. von Frankreich wird gekrönt
  • 1317: Philipp V. wird in der Kathedrale von Reims zum französischen König gekrönt und gesalbt. Er regiert in Personalunion als Philipp II. auch das Königreich Navarra.
  • 1349: In Basel wird ein großer Teil der jüdischen Bevölkerung der Stadt, die auf eine Rheininsel verbannt worden ist, in einem eigens für sie errichteten Haus verbrannt, weil ihnen während der Pestepidemie des Schwarzen Todes die Vergiftung von Brunnen vorgeworfen wird.
  • 1464: In Brügge tritt erstmals eine Versammlung aller Stände der niederländischen Provinzen (Staten-Generaal van de Nederlanden) zusammen. Die Versammlung wird im Laufe der Zeit eigentlicher Souverän; ihr Name führt in der Folge zum Entstehen des deutschen Begriffs Generalstaaten als Synonym für die Niederlande.
  • 1713: Die Stadt Altona wird im Großen Nordischen Krieg von schwedischen Truppen niedergebrannt.
  • 1738: Der ehemalige Finanzberater von Herzog Karl Alexander von Württemberg, Joseph Süß Oppenheimer, der wegen Hochverrats, Majestätsbeleidigung und anderer Delikte angeklagt worden ist, wird zum Tode verurteilt, wobei weder Straftaten benannt werden noch eine Begründung des Urteils erfolgt.
1788: Connecticut
1798: Bucentaur
Portugiesische Ministerpräsidenten der Ersten Republik
Afonso Augusto da Costa
1913–1914
Bernardino Machado
1914
1916: Gallipoli
1951: UN-Haupt­quartier
1992: Republika Srpska
2005: Bundes­staaten Südsudans
  • 2005: Die Sudanesische Volksbefreiungsarmee schließt in Nairobi mit der Regierung des Sudan einen Friedensvertrag zur Beilegung des Sezessionskrieges im Südsudan. Die UN-Mission UNMIS soll den Vertrag überwachen. Gleichzeitig verschärft sich jedoch der Konflikt im Ostsudan und der Darfur-Konflikt.
  • 2011: Im Südsudan beginnt ein Referendum, das bis zum 15. Januar 2011 dauert und in dem die Bevölkerung über die Unabhängigkeit des Landes abstimmt. Infolgedessen wurde der Südsudan am 9. Juli 2011 unabhängig.

Wirtschaft

1960: Assuan-Staudamm

Wissenschaft und Technik

1941: Avro Lancaster

Kultur

Gesellschaft

1972: Die Seawise University nach dem Brand
  • 1972: Die schwimmende Seawise University, die ehemalige Queen Elizabeth, wird im Hafen von Hong Kong durch einen – vermutlich gelegten – Brand schwer beschädigt und kentert.
  • 1979: Anlässlich des Internationales Jahr des Kindes treten die Bee Gees beim Konzert für UNICEF mit ihrem Titel Too Much Heaven auf. Dessen gesamte weltweit erzielten Tantiemen vermacht die Gruppe dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen.

Religion

1522: Hadrian VI.
  • 1522: Der Deutsche Adrian von Utrecht wird als Hadrian VI. zum Papst gewählt, nachdem die Wahl des Schweizer Bischofs Matthäus Schiner am Widerstand der französischen Kardinäle gescheitert ist. Er wird der letzte nichtitalienische Papst für über 450 Jahre.

Katastrophen

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Natur und Umwelt

  • 1954: Die britische Nordgrönlandexpedition misst bei ihrer Überwinterungsstation North Ice mit −65,9 Grad Celsius die bislang niedrigste Temperatur auf der Insel Grönland.

Sport

  • 1864: In London im Battersea Park findet das erste offizielle Fußballspiel nach den Regeln des im Jahr zuvor gegründeten englischen Fußballverbandes (The Football Association (FA)) statt, das Spiel wird von Arthur Pember – dem Präsidenten der FA – feierlich eröffnet. Nach dem Spiel wird auf dem „Erfolg des Fußballs, unabhängig von Klasse oder Glaube“ angestoßen (englisch: „Success to football, irrespective of class or creed“).
  • 1900: Der Fußballverein Lazio Rom wird gegründet.

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Vor dem 18. Jahrhundert

  • 0449: Kyriakos, Anachoret aus Korinth
  • 1338: Chungjeong Wang, König von Goryeo (Korea)
  • 1455: Wilhelm von Jülich-Berg, Herzog von Berg und Jülich, Graf von Ravensberg
  • 1478: Konrad Pellikan, Schweizer Humanist, reformierter Theologe und Reformator
  • 1493: Johann, Markgraf von Brandenburg-Ansbach und Vizekönig von Valencia
  • 1540: Hoyer VI. von Mansfeld, Graf von Mansfeld und Ritter des Goldenen Vlies
Gregor XV. (* 1554)
Meishō (1624* )

18. Jahrhundert

Wilhelm zu Schaumburg-Lippe (* 1724)
Luisa Todi (* 1753)

19. Jahrhundert

1801–1850

Catharine Parr Traill (* 1802)
Augustus Bradford (* 1806)
Adolf Schlagintweit (* 1829)

1851–1900

Giuseppe Gallignani (* 1851)
Jennie Churchill (* 1854)
Carrie Chapman Catt (* 1859)
Ludwig Volkmann (* 1870)
  • 1870: Ludwig Volkmann, erster Vorsitzender des deutschen Buchgewerbevereins
  • 1870: Blanche Emily Wheeler, US-amerikanische Archäologin
  • 1870: Robert Zahn, deutscher Archäologe und Direktor der Antikensammlung Berlin
  • 1871: Eugène Marais, südafrikanischer Biologe, Autor, Jurist und Journalist
  • 1871: Jean Philippe Vogel, niederländischer Orientalist
  • 1872: Imma Grolimund, Schweizer Schriftstellerin und Lehrerin
  • 1872: Ivar Lykke, norwegischer Politiker
Chaim Nachman Bialik (* 1873)
Gertrude Vanderbilt Whitney (* 1875)
Eileen Power (* 1889)
Kurt Tucholsky (* 1890)

20. Jahrhundert

1901–1925

  • 1901: Ishman Bracey, US-amerikanischer Bluesmusiker
  • 1901: Ilse Salberg, deutsche Fotografin und Kunstmäzenatin
  • 1901: Chic Young, US-amerikanischer Cartoonist und Comiczeichner
  • 1902: Rudolf Bing, britischer Theatermanager
  • 1902: Josemaría Escrivá, spanischer Priester und Gründer der römisch-katholischen Laienorganisation Opus Dei
Emmi Pikler (* 1902)
Simone de Beauvoir (* 1908)
Richard Nixon (* 1913)

1926–1950

Heiner Müller (* 1929)
Wilbur A. Smith (* 1933)
Susannah York (* 1939)
  • 1939: Susannah York, britische Filmschauspielerin und Autorin
  • 1940: Dario Antiseri, italienischer Philosoph
  • 1940: Barbara Buczek, polnische Komponistin, Pianistin und Musikpädagogin
  • 1940: Günter Deckert, deutscher Rechtsextremist und Politiker, Vorsitzender der NPD, verurteilter Holocaustleugner
  • 1940: Ruth Dreifuss, Schweizer Politikerin, Bundespräsidentin
  • 1940: Lucio Tasca, italienischer Vielseitigkeitsreiter und Winzer
Joan Baez (* 1941)
Horst Rau (* 1949)

1951–1975

Michel Barnier (* 1951)
Thorhild Widvey (* 1956)
Dirk Metz (* 1957)
  • 1957: Dirk Metz, deutscher Politiker, Sprecher der Hessischen Landesregierung
  • 1957: Reinhold Steingräber, deutscher Ringer
  • 1958: Mehmet Ali Ağca, türkischer Rechtsextremist und Papst-Attentäter
  • 1958: Thomas Jauch, deutscher Regisseur
  • 1959: Ridvan Dibra, albanischer Dichter, Literaturwissenschaftler und Journalist
  • 1959: Rigoberta Menchú, guatemaltekische Menschenrechtsaktivistin, Nobelpreisträgerin
  • 1959: Peter Spuhler, Schweizer Unternehmer und Politiker
Monika Staab (* 1959)
Dorothea Sattler (* 1961)
Lara Fabian (* 1970)

1976–2000

Simon Gosejohann (* 1976)
Markus Larsson (* 1979)
Catherine, Princess of Wales (* 1982)
Sam Bird (* 1987)
Ernest Jachin (* 1991)

21. Jahrhundert

Gestorben

Vor dem 16. Jahrhundert

Johann Cicero († 1499)

16. bis 18. Jahrhundert

19. Jahrhundert

Caroline Herschel († 1848)
Napoleon III. († 1873)

20. Jahrhundert

1901–1950

Louise Michel († 1905)
  • 1905: Louise Michel, französische Autorin und Anarchistin
  • 1906: Karl von Fritsch, deutscher Geologe und Paläontologe
  • 1907: Josef Aigner, deutscher Kaufmann und Politiker
  • 1907: Marie von Sachsen-Altenburg, Ehefrau von König Georg V. von Hannover, letzte Königin von Hannover
  • 1908: Abraham Goldfaden, ukrainischer Komponist, jiddischer Volksdichter und Begründer des modernen jiddischen Theaters
Wilhelm Busch († 1908)

1951–2000

Paul Fechter († 1958)
  • 1958: Paul Fechter, deutscher Theaterkritiker, Redakteur und Schriftsteller
  • 1958: Albert Förster, deutscher Arbeiterführer und Widerstandskämpfer
  • 1958: Karl Reinhardt, deutscher Altphilologe
  • 1959: Emilie Sauer, als Tante Emilie bekannte deutsche Wirtin
  • 1959: Hans Bredow, deutscher Rundfunkpionier
Emily Greene Balch († 1961)
Louis Aubert († 1968)
Virginia Ellis Jenckes († 1975)
Paul Hasluck († 1993)
Elizabeth Roboz († 1995)

21. Jahrhundert

Wilfried Hasselmann († 2003)
Malam Bacai Sanhá († 2012)
Siegrun Jäger († 2022)

Feier- und Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 9. Januar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien