1307

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ | 13. Jahrhundert | 14. Jahrhundert | 15. Jahrhundert | ►
◄ | 1270er | 1280er | 1290er | 1300er | 1310er | 1320er | 1330er | ►
◄◄ | ◄ | 1303 | 1304 | 1305 | 1306 | 1307 | 1308 | 1309 | 1310 | 1311 |  | ►►

Kalenderübersicht 1307
Januar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
52             1
1 2 3 4 5 6 7 8
2 9 10 11 12 13 14 15
3 16 17 18 19 20 21 22
4 23 24 25 26 27 28 29
5 30 31          
Februar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
5     1 2 3 4 5
6 6 7 8 9 10 11 12
7 13 14 15 16 17 18 19
8 20 21 22 23 24 25 26
9 27 28          
März
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
9     1 2 3 4 5
10 6 7 8 9 10 11 12
11 13 14 15 16 17 18 19
12 20 21 22 23 24 25 26
13 27 28 29 30 31    
April
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
13           1 2
14 3 4 5 6 7 8 9
15 10 11 12 13 14 15 16
16 17 18 19 20 21 22 23
17 24 25 26 27 28 29 30
Mai
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 1 2 3 4 5 6 7
19 8 9 10 11 12 13 14
20 15 16 17 18 19 20 21
21 22 23 24 25 26 27 28
22 29 30 31        
Juni
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
22       1 2 3 4
23 5 6 7 8 9 10 11
24 12 13 14 15 16 17 18
25 19 20 21 22 23 24 25
26 26 27 28 29 30    
Juli
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
26           1 2
27 3 4 5 6 7 8 9
28 10 11 12 13 14 15 16
29 17 18 19 20 21 22 23
30 24 25 26 27 28 29 30
31 31            
August
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
31   1 2 3 4 5 6
32 7 8 9 10 11 12 13
33 14 15 16 17 18 19 20
34 21 22 23 24 25 26 27
35 28 29 30 31      
September
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
35         1 2 3
36 4 5 6 7 8 9 10
37 11 12 13 14 15 16 17
38 18 19 20 21 22 23 24
39 25 26 27 28 29 30  
Oktober
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
39             1
40 2 3 4 5 6 7 8
41 9 10 11 12 13 14 15
42 16 17 18 19 20 21 22
43 23 24 25 26 27 28 29
44 30 31          
November
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
44     1 2 3 4 5
45 6 7 8 9 10 11 12
46 13 14 15 16 17 18 19
47 20 21 22 23 24 25 26
48 27 28 29 30      
Dezember
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
48         1 2 3
49 4 5 6 7 8 9 10
50 11 12 13 14 15 16 17
51 18 19 20 21 22 23 24
52 25 26 27 28 29 30 31
1307
Verbrennung von Templern wegen angeblicher Sodomie und Ketzerei
Verbrennung von Templern wegen angeblicher Sodomie und Ketzerei
Guillaume de Nogaret verhaftet auf Geheiß Philipps des Schönen alle Mitglieder des Templerordens in Frankreich.
1307 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 755/756 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1299/1300
Azteken-Kalender 9. Kaninchen – Chicuhnahui Tochtli (bis Ende Januar/Anfang Februar 8. Haus – Chicuei Calli)
Buddhistische Zeitrechnung 1850/51 (südlicher Buddhismus); 1849/50 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 66. (67.) Zyklus

Jahr des Feuer-Schafes 丁未 (am Beginn des Jahres Feuer-Pferd 丙午)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 669/670 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender 685/686
Islamischer Kalender 706/707 (Jahreswechsel 2./3. Juli)
Jüdischer Kalender 5067/68 (28./29. August)
Koptischer Kalender 1023/24
Malayalam-Kalender 482/483
Seleukidische Ära Babylon: 1617/18 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1618/19 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära 1345
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1363/64

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Heiliges Römisches Reich

  • 18. Januar: König Albrecht I. aus dem Hause Habsburg beleiht seinen Sohn Rudolf mit Böhmen.
  • 31. Mai: Markgraf Friedrich I. von Meißen besiegt in der Schlacht bei Lucka den römisch-deutschen König Albrecht I.
  • 15. August: Heinrich von Kärnten aus der Meinhardiner-Dynastie wird nach dem überraschenden Tod Rudolfs am 4. Juli gegen den Widerstand der Habsburger zum böhmischen König gewählt.
  • Das Habsburger Urbar, ein deutschsprachiges Verzeichnis sämtlicher Rechtstitel, welche die Habsburger in ihren Vorlanden (Vorderösterreich, Elsass und Schweiz) für sich in Anspruch nehmen, wird fertiggestellt.

Osteuropa

Westeuropa

Das Schlachtfeld mit dem steil aufragenden Loudoun Hill
  • 10. Mai: Im Ersten Schottischen Unabhängigkeitskrieg kommt es zur Schlacht am Loudoun Hill. Eine schottische Streitmacht unter Robert Bruce schlägt eine englische Streitmacht unter Aymer de Valence. Obwohl die Schlacht mit ein Wendepunkt im Kampf um die schottische Unabhängigkeit ist, ist über sie nur wenig bekannt.
  • 7. Juli: In England stirbt Edward I. während eines Feldzuges gegen die Schotten. Sein Sohn Edward II. wird sein Nachfolger. Eine seiner ersten Handlungen als König ist der Abbruch des erfolglosen Schottlandfeldzuges. Dies nutzen die Schotten, um die dünne und nur in wenigen Gebieten tatsächlich funktionsfähige englische Herrschaftsstruktur zu vernichten, die Edward I. kurz zuvor aufgebaut hat.
  • 13. Oktober „Schwarzer Freitag“: Alle Mitglieder des Templerordens werden von Guillaume de Nogaret auf Geheiß Philipps des Schönen in ganz Frankreich inhaftiert. Der französische König verlegt sofort seinen Hofstaat in die Templerburg in Paris und bemächtigt sich des Goldvorrats der Templer. Schon am Nachmittag des 13. Oktober beginnt der Propagandafeldzug von Nogaret und Philipp gegen die Templer.

Afrika

Asien

Külüq Khan

Städtegründungen und urkundliche Ersterwähnungen

  • 7. November: Erste urkundliche Erwähnung von Deuchelried und Veert
  • Die Städte Berlin und Cölln schließen sich in Landes- und Verteidigungsangelegenheiten zusammen und bilden einen gemeinsamen Rat.
  • Die Burg Haneck im Elsass wird erstmals urkundlich erwähnt.

Kultur

Religion

Gedenkstein für Fra Dolcino am Monte Rubello

Geboren

Geburtsdatum gesichert

  • 3. Januar: Otto IV., Herzog von Niederbayern-Landshut († 1334)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Geboren um 1307

Rudolf II Kurfürst von Sachsen
  • Rudolf II., Herzog von Sachsen-Wittenberg und Kurfürst des Heiligen Römischen Reichs († 1370)

Gestorben

Erstes Halbjahr

  • 10. Februar: Timur Khan, mongolischer Khan und chinesischer Kaiser der Yuan-Dynastie (* 1265)
  • 3. April: Bartholomäus Querini, Bischof von Castello, Novara und Trient
  • 12. April: Humbert I., Seigneur de La Tour-du-Pin und Daupin von Viennois (* um 1240)
  • 23. April: Johanna von England, Tochter von Eduard I. von England (* 1272)
  • April: Konstanze von Staufen, Kaiserin von Byzanz
  • 1. Juni: Fra Dolcino, italienischer Sektenführer, hingerichtet in Vercelli

Zweites Halbjahr

  • 4. Juli: Rudolf von Böhmen, Herzog von Österreich und der Steiermark von und König von Böhmen (* um 1282)
  • 7. Juli: Edward I., König von England (* 1239)
  • 13. August: Leon IV., König von Armenien (* 1289)
  • August: Hethum II., König von Armenien (* 1266)
  • 21. September: Thomas Bitton, Bischof von Exeter
  • vor 13. Oktober: Gilbert de Umfraville, englischer Adeliger mit schottischem Titel (* 1244)
  • 23. Oktober: Otto von Rietberg, Bischof von Paderborn
  • 11. November: Heinrich III. von Anhalt, Erzbischof von Magdeburg
  • 23. November: Diether von Nassau, Erzbischof von Trier (* um 1250)
  • 10. Dezember: Dietrich IV., Markgraf der Lausitz (* um 1260)

Genaues Todesdatum unbekannt

Gestorben um 1307

Weblinks

Commons: 1307 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Karte mit allen verlinkten Seiten:
  • OSM
  • WikiMap